Unterricht zum Ableitungsbegriff neu gedacht - Eine digital gestützte Unterrichtseinheit zur Einführung von Differenzenquotient bis Ableitungsfunktion

Die Fortbildung ist als begleitende Fortbildung konzipiert und wendet sich an Lehrkräfte, die im Schuljahr 2022/23 die am IPN entwickelte, digital gestützte Unterrichtseinheit zum Thema „Ableitung einer Funktion“ (Einführungsphase Oberstufe) einsetzen möchten. Die kompetenzorientierte Unterrichtseinheit umfasst insgesamt ca. 20 Unterrichtsstunden und folgt dem Prinzip des forschend-entdeckenden Lernens. Schülerinnen und Schüler setzen dabei (angeleitet von der Lehrkraft) mathematische Denk- und Arbeitsweisen ein, um sich fachliche Inhalte zu erschließen. Dafür werden auf fachdidaktisch validierte Konzepte der Begriffsentwicklung zum Ableitungsbegriff zurückgegriffen. Die digital gestützte Unterrichtseinheit enthält die Merkmale regulärer Unterrichtseinheiten zum Ableitungsbegriff, greift darüber hinaus jedoch systematisch auf digitale Medien zur Unterstützung des Lehrens und Lernens zurück. Die Unterrichtseinheit wird begleitet durch ein in Moodle implementiertes Arbeitsbuch mit vorgefertigten Unterrichtsmaterialien inkl. Lösungen, dynamischer Software zur Unterstützung der Arbeit mit Funktionen oder etwa Lernvideos mit Erklärungen zu Inhalten der Unterrichtseinheit. Darüber hinaus erhalten die Schülerinnen und Schüler in der Lernumgebung Feedback zu ihren Lösungen.

Der Einsatz der digitalen Lernumgebung ist Teil eines Forschungsprojekts zum digital gestützten Lernen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht.

Im Rahmen der Fortbildung werden Mathematiklehrkräfte auf die Durchführung der digital gestützten kompetenzorientierten Unterrichtseinheit vorbereiten. Dabei werden die technische Umsetzung sowie fachdidaktische Herausforderungen diskutiert und damit Kompetenzen in der Durchführung digital gestützter kompetenzorientierter Unterrichtseinheiten vermittelt.

Der eintägige Fortbildungsteil (vermutlich Ende August 2022) findet am IPN in Kiel statt. Bei geringer Teilnehmerzahl ist auch eine Online-Durchführung möglich. Die Begleitung der Lehrkräfte bei der Umsetzung der Unterrichtseinheit erfolgt in Form von drei ca. einstündigen Webinaren.

Inhalte der Fortbildung

  • Digital gestützter Unterricht
  • Lehr-Lern-Plattform Moodle
  • Einsatz digitaler Medien im Unterricht
  • Digital gestütztes forschend-entdeckendes Lernen in Mathematik
  • Praktische Schulung zur Unterrichtseinheit „Ableitungsbegriff“

Bei Interesse an der Teilnahme am Projekt melden Sie sich bitte bei Dr. David Bednorz.