Das neue Profilseminar in der Oberstufe SH
Ab dem Schuljahr 2021/22 startet die neue Oberstufe mit dem E-Jahrgang. Im Zuge dieser Oberstufenreform wird es in der Qualifikationsphase die Möglichkeit geben, ein themenzentriertes Profilsemiar anzubieten.
Am 1.10. fand dazu eine Veranstaltung statt. Hier finden Sie die Materialien und Ansprechpartner.
Profilseminar Sprachen
Kosmos Sprache
Volker Clausen, LFB Fra
Ein sprach-wissenschaftlicher Kurs
Präsentation der Veranstaltung
Profilseminar BNE
Zukunft nachhaltig gestalten lernen / Bildung für nachhaltige Entwicklung
Oliver Sesemann, LFB Geo
Profilfächer Geographie, Sport, Geschichte, WiPo, Bio, Chemie oder Physik
Profilseminar
"Intelligente Systeme"
Philipp Möller, LFB Inf
Empfehlungsdienste, Künstliche Intelligenz, Smart-Home - welche Bedeutung haben "intelligente" Systeme für unseren Alltag?
Profilseminar MINT
Fächerübergreifendes Arbeiten der Naturwissenschaften
Prof. Ilka Parchmann, IPN
Die limitierten Anmeldungen zu diesem Profilseminar bitte direkt an:
Alexandra Melsbach, LFB Phy
Britta Stäcker, LFB Che
Dr. Thomas Hansen, LFB Bio
u. a.Elektromobilität; Ozean und Klima; Medizin und Sensorik; Ernährung
Profilseminar Forschung
Jugend-forscht 2.0
Karsten Bittner, SINUS-SH, Schülerforschungszentren
Vorbereitung und Teilnahmen an Wettbewerben
Profilseminar Kultur
Kulturelle Bildung
Ästhetische Zugänge am Beispiel von Demokratiebildung, Stadtplanung und Erinnerungskultur
Anke Sommer et.al.
Projekt Tatort Kulturlandschaft
Profilseminar Klima
Informationen:
Karl-Martin Ricker, LFB Nat
Naturwissenschaften der; Zukunft, z. B.
Synthetische Biologie, KI, Biodiversität, Mobilität der Zukunft
Ideen und Unterstützung zu diesen Themen gibt es im Laufe des Schuljahres direkt.
Profilseminar Ästhetik
SAVE THE DATE!
Am 22.02.2021 wird es eine Veranstaltung zur Handreichung fächerübergreifende Profilseminare in Musik-Kunst geben.
Informationen:
Sabine Hoene, LFB Mus
Johanna Ludwig, LFB Kun
Profilseminar Sport
Informationen:
Dr. Birte Almreiter, LFB Spo
Das Profilseminar Sport ist noch nicht Teil dieser Veranstaltung. Es wird im Rahmen der Fachfortbildung für die Oberstufe umfassend bedient.
kontinuierlich |
Einzelabsprachen und -verabredungen und Vernetzung in den "Seminar-Räumen" |