Upgrade-Kurs 2021
Der nächste Upgrade-Kurs zur Erlangung der Unterrichtsgenehmigung in der Sek II wird wegen der Pandemie-Beschränkungen geteilt: Der erste Teil findet am 15. und 16. März 2021 online statt, der zweite Teil vom 03. bis 05. Mai als Präsenzveranstaltung in der Jugendakademie Bad Segeberg. Thema sind Theaterformen und -theorien sowie Didaktik/Methodik.
Bitte beachten Sie dabei, dass die Unterrichtsgenehmigung nur an Lehrkräfte mit Laufbahn für Gymnasien bzw Sekundarstufe II erteilt werden kann.
Zur Erlangung der Unterrichtsgenehmigung in der Sek II müssen nach Abschluss des fünftägigen Kurses folgende Bedingungen erfüllt werden:
- Durchführung eines Projekts ( ca15 Min.). Falls zu diesem Zeitpunkt (März 2021) bereits längere Projekte in Arbeit sind, können auch diese zugelassen werden.
- Schriftliche Dokumentation des Projekts (4-5 Seiten). Folgende Aspekte müssen dabei berücksichtigt sein:
- Themenfindung
- Konzeptfindung (Welchen Fokus haben wir gesetzt? Was wollen wir mit welchen Mitteln erzählen?)
- kurze, auch stichwortartige Beschreibung des Verlaufs in Phasen
- kritische Reflexion des Projekts
- Besuch der Aufführung durch die Baustein-Leitung.
- Abschlussgespräch mit Baustein-Leitung
- 20 Stunden Fortbildung (hier können die Fortbildungsstunden, die bereits für die SekI geleistet worden sind, angerechnet werden)
Bewerbungen bitte bis 1. Dezember 2020 an:
IQSH
z.Hdn Birgit Tietgen
Schreberweg 5
24119 Kronshagen
T: 0431- 5403 150
Hinweise und Tipps zum Unterricht in Corona-Zeiten
DSP/Gestalten findet statt und wird unterrichtet. Beides sind praktische Fächer, deswegen können sie nicht rein theoretisch abgehandelt werden.
Es gelten die gängigen Hygieneregeln für Sport und DSP (Handreichungen für Schulen zum Infektionsschutz vom 23. Juni 2020. In Anlehnung an das Fach Musik muss auf chorisches Sprechen zunächst verzichtet werden. Es gäbe jedoch Möglichkeiten, mit 1,50 m Abstand im Freien, diese Form vorzustellen.
Folgende Möglichkeiten bieten sich für den Unterricht an:
- Teilung der Gruppe in Beobachter und Spieler
- Der Unterricht kann draußen stattfinden
- Themen wie körperliche Nähe und Emotionen können durch 1,50m Abstand interessant gestaltet werden.
- Dadurch dass Räume definiert werden, (durch Markierungen, Stöcke, Schwimmnudeln etc), kann gespielt werden.
- Requisiten können genutzt werden, sie müssen jedoch nach Gebrauch desinfinziert werden, die Nutzer müssen sich die Hände waschen.
Geeignete Themen wären z.B.: Maskentheater, Freilufttheater, Pantomime, Postdramatik, Performance, Tanztheater
Eigene Konzepte werden von den Fachschaften in den Schulen je nach den dort herrschenden räumlichen und personellen Bedingungen auf dieser Grundlage entwickelt („Corona-Curriculum“). Möglich ist es auch, dass mehrere Schulen gemeinsam ein derartiges Konzept entwickeln, eventuell auch, indem sie jemanden vom IQSH oder FdS dazu einladen.
Weitere Hinweise und Tipps finden sich unter:
https://padlet.com/fhundt/oy3n
oder aus Hamburg:
https://padlet.com/nickdoormann/theaterinderschule
Auch sehr übersichtlich, insbesondere für Schulen :-)…
https://padlet.com/Fachverband
https://www.theaterberatung-bw
- regelmäßiger Online-Video-Austausch unter Theaterinteressierten
Weiterbildung Darstellendes Spiel Sek. I und Sek II
Wegen der Corona-Pandemie wird die Weiterbildungsmaßnahme Darstellendes Spiel Sek. I (ursprünglich auf den Februar 2021 verschoben) erneut verschoben. Die neuen Termine lauten:
Grundkurs: 16. 08. - 20. 08.2021
Aufbaukurs: 13.12. -17. 12. 2021
Pflichtkurs 1: 28. 02. - 04 03. 2022
Pflichtkurs 2: 30. 05. - 03. 06. 2022
Wegen dieser Verschiebung wird deshalb parallel dazu die ursprünglich für 20/21 vorgesehene Weiterbildung Sek I laufen. Die entsprechende Ausschreibung wird im Februar/März an die Schulen verschickt.
Nähere Informationen finden Sie unter Hinweise zur Unterrichtsgenehmigung Weiterbildung Sek. I.
Wegen der Corona-Krise ist in der Weiterbildung Sek I und SekII jeweils der 2. Pflichtkurs entfallen.
Nachholtermin für Sek I: Der ausgefallene Pflichtkurs 2 der Weiterbildung 2019/20 wird in der Woche vom 14. - 18. September 2020 in der JugendAkademie Bad Segeberg nachgeholt.
Nachholtermin Sek II: Der ausgefallenen Pflichtkurs 2 der Weiterbildung SekII 2019/20 wird in der Woche vom 7. - 11. September in der JugendAkademie Bad Segeberg nachgeholt.