Ausbildung für das Oberstufenlehramt
Die Ausbildung zur Lehrkraft, die sowohl in der Sekundarstufe als auch in der Oberstufe unterrichtet, fokussiert in besonderem Maße die Verknüpfung von kognitivem und motorischen Lernen. Einen nachhaltigen Lernzuwachs zu erlangen und damit guten Sportunterricht anzubieten, ist das Ziel der Ausbildung.
Dieses Ziel erreichen unsere LiV in Teilschritten, die in der Matrix zu den Entwicklungssträngen der Ausbildung abgebildet sind. Die gesamte Ausbildung stützt sich auf Kriterien der Sicht- und Tiefenstruktur guten Unterrichts, die zum einen die Grundlage des Lehrerhandelns bilden und zum anderen die Kriterien für die Beurteilung von Sportunterricht bestimmen.
Die einzelnen Ausbildungsveranstaltungen fokussieren nicht nur einen Themenbereich der Fachanforderungen, sondern auch mindestens eine Lehrerkompetenz mit zugehörigen Kriterien des zu erwerbenden Lehrerhandelns. Eine Übersicht findet sich im folgenden Reiter.
- Modul 1 Sportspiele 1.pdf (293,8 KiB)
- Modul 2 Sich fit halten 1.pdf (288,1 KiB)
- Modul 3 Gym Gerätturnen.pdf (232,5 KiB)
- Modul 4 Gym Leichtathletik.pdf (229,9 KiB)
- Modul 5 fakultativer Themenbereich.pdf (208,6 KiB)
- Modul 6 Sportspiele 2.pdf (244,9 KiB)
- Modul 7 Laufen, Springen, Werfen 1.pdf (231,6 KiB)
- Modul 8 Bewegungsgestaltung, Tanz.pdf (237,9 KiB)
- Modul 9 Gym Fitness.pdf (217,3 KiB)
- Modul 10 Gym Sportspiele 3.pdf (219,5 KiB)
- Modul 11 Raufen, Ringen, Verteidigen.pdf (228,9 KiB)
- Modul 12 Schwimmen.pdf (227,7 KiB)
- Modul 13 Turnen 1.pdf (283,0 KiB)
- Modul 14 Gym Sportspiele 4.pdf (227,5 KiB)
- Modul 15 Gym Sportspiele 5.pdf (503,9 KiB)