Basale Kompetenzen in der Primarstufe

Angereicherte Fachanforderungen und INFO-Mails

Basale Kompetenzen bezeichnen die Verstehensgrundlagen und Grundfertigkeiten, die in der Primarstufe erworben werden müssen, um anschlussfähig in der Sekundarstufe weiterlernen zu können.

Sie haben einen Schwerpunkt im arithmetischen Bereich, andere Inhaltsbereiche sind allerdings ebenso berührt. Insbesondere sind auch die prozessbezogenen Kompetenzen in den Blick zu nehmen.

In den folgenden Übersichten sind die basalen Kompetenzen in den Fachanforderungen gelb hinterlegt und mit Hilfen zur Diagnose, passenden Übungsformaten und Erklärvideos dazu angereichert.

 

Zahlen und Operationen Jahrgangsstufe 1
Zahlen und Operationen Jahrgangsstufe 2
Zahlen und Operationen Jahrgangsstufe 3
Zahlen und Operationen Jahrgangsstufe 4
Problemlösen
Kommunizieren und Argumentieren
Modellieren
Darstellen

INFO-Mails Basale Kompetenzen

Ausführliche Möglichkeiten der Diagnose und Förderung zu einzelnen Basalen Kompetenzen werden in den INFO-Mails dargestellt. Die jeweils aktuelle Ausgabe der INFO-Mail können als Newsletter abonniert werden. Anmeldung dazu an Ute.Ernst@iqsh.de .

INFO-Mail 1: Zahldarstellung bis 20

INFO-Mail 2: Verständnis des Gelichheitszeichens

INFO-Mail 3: Verstehen und Beherrschen der Zahlzerlegungen

INFO-Mail 4: Rechnen im Zahlenraum bis 10

INFO-Mail 5: Kernaufgaben sichern und Aufgaben in Beziehungen setzen

INFO-Mail 6: Rechenvorteile erkennen und nutzen (am Beispiel der Addition)

INFO-Mail 7: Räumliche Orientierung