Profilseminar "Nachhaltige Wege in die Zukunft der Erde"

 

Kontakt

Oliver Sesemann (LFB Geographie): oliver.sesemann@iqsh.de

Passende Profile

  • Naturwissenschaften,
  • Gesellschaftswissenschaften,
  • Sport

Fachanbindung

  • Chemie
  • Physik
  • Biologie
  • Geschichte
  • Wirtschaft / Politik
  • Geographie
  • Sport
Mögliche umfassende Fragestellungen, Projekte oder "Forschungsfragen"
  • Geographie & Physik & Chemie: Nachhaltige Mobilität zwischen Seltenen Erden, Wind und Wasserstoff
  • Geographie & Biologie: Zukunftswerkstatt: Wie wollen wir nachhaltig essen, heizen, konsumieren?
  • Geographie & Geschichte oder Wirtschaft / Politik: Zukunftswerkstatt - Wie wollen wir nachhaltig leben und arbeiten?
  • Geographie & Sport: Superfood Avocado vs. Local Superfoods
Inhalte
  • Geographie & Physik & Chemie: Kontext des Zusammenwirkens gesell­schaft­licher Nutzung (z. B. Energie, Mobilität) und der damit verbundenen Beein­flussung natürlicher Ressour­cen und Systeme

  • Geographie & Biologie: Ökosysteme Nord- und Ostsee und ihre Nutzung, nachhaltiger Konsum, Tourismus, Ernährung (Fischkonsum); Regionale und saisonale Produkte, Urban Gardening/Essbare Stadt, virtuelles Wasser für Kleidung und Ernährung, Plastikmüll/Mikroplastik > Nahrungskette, …

  • Geographie & Geschichte oder Wirtschaft / Politik: Postindustriegesellschaft, Beispiele aus der entstehenden Postwachstumsökonomie, Green Growth, Changemaker / Social Entrepreneurship; Effizienz >>> Resilienz, FFF, Transformation

  • Geographie & Sport: „Nachhaltige Ernährung“, Beispiel Superfood Avocado: tatsächlicher Ernährungswert für Sportler und Auswirkungen des Anbaus auf Naturraum und Gesellschaft im Erzeugerland; Ausgangspunkt für ein Halbjahresthema „nachhaltiger Konsum“

Themen und Begriffe: "Was wird gelernt?"

Themen mit Alltagsbezug, wie z.B. Mobilität, Ernährung, Energie, Wohnen, Konsum, Lebensraum SH, Ostsee / Nordsee; Recherche, Präsentation / Handlung und die Frage, wie Wissen entsteht

Weitere Kontakte
Fortbildungs- und Netzwerkangebot im Schuljahr 2023/24

Zurück