Darstellungen & Quellen zu unterschiedlichen Geo-Themen

Unten wird exemplarisch eine Auswahl von Links zu

  • digitalen Raumdarstellungen (Karten, Bilder, Animationen) und
  • ZDF (Zahlen, Daten, Fakten)

zu unterschiedlichen geographisch relevanten Themen aufgelistet. Sie werden in unregelmäßigen Abständen ergänzt und aktualisiert. Sie können hilfreich sein ...

... für Lehrende:

  • zur Erstellung von Unterrichtsmaterial
  • zum direkten Unterrichtseinsatz (z. B. via QR-Code-Arbeitsblatt o. ä.)

... für Lernende:

  • als Informationsquelle und Lektüre (z. B. bei der Bearbeitung geographischer Leitfragen oder bei der Erstellung geographischer Lernprodukte).

 

Karten, Bilder, Animationen

Atmosphärische und ozeanographische Prozesse

https://earth.nullschool.net/

Auf einem interaktiven Globus können Luft- und Meeresströmungen und damit zusammenhängende Faktoren (z. B. Luftverschmutzung, Temperatur) beobachtet und zur Bearbeitung geographischer Fragestellungen verwendet werden. (Die Daten werden alle drei Stunden aktualisiert.)

https://www.ventusky.com/ | https://www.windy.com

Interaktive Echtzeit-Wetter-Karten: Auf interaktiver Karte können auf unterschiedlichen Maßstabsebenen (lokal bis global) aktuelle atmosphärische (z. B. Druck, Wind/Strömung, Isolinien, Wolken, Feuchtigkeit, Niederschlag, CO2, Partikel etc.) sowie ozeanographische (z. B. Strömung, Wellen, Wassertemp.) Elemente und Prozesse animiert dargestellt werden.

http://www.esa.int/...

Erklär-Animation der ESA: Globale Windzirkulation im Zusammenhang

 

Klimawandel und Ressourcenübernutzung

Digital-interaktive Experimente zum Klimawandel inkl. Arbeitsblätter

Die drei Experimente bauen inhaltlich aufeinander auf. Sie sind auch so mit einander verlinkt, dass die SuS am Ende des vorherigen Experiments automatisch mit dem letzten Klick auf das nächste Experiment weitergeleitet werden. Die Experimente können aber auch einzeln und unabhängig voneinander eingesetzt werden.

Neben den Inhalten geht es in den Einheiten insbesondere um die Förderung der naturwissenschaftlichen Experimentierkompetenzen. Im ersten Teil lernen die SuS, worauf beim Experimentieren zu achten ist. Im zweiten Teil wird dies noch einmal geübt. Teil 3 stellt einen kognitiven herausfordernden Transfer dar.

 

https://climate.nasa.gov/images-of-change | https://brightside.me/article/earth-then-and-now...

Vorher-Nachher-Bilder der NASA zu konkreten Beispielen raumverändernder Prozesse in den Kontexten Klimawandel und Ressourcenabbau.

https://www.jpl.nasa.gov/news/...

Beispiel Amazonas-Feuer 2019: Animation atmosphärischer Auswirkungen.

https://www.carbonbrief.org/...

Interaktive Karte zur Klimaerwärmung bis heute und zukünftig; klickbar für 64800 Regionen.

https://therevelator.org/interactive-map-precipitation-2050/

Interaktive Karte zu erwarteten Niederschlagsveränderungen bis 2050 für alle Weltregionen.

 

Bevölkerung, soziale Disparitäten & Migration

http://luminocity3d.org/WorldPopDen/...

Bevölkerungsdichte, weltweit: Interaktive Weltkarte zum Hinein- und Herauszoomen; Per mouse-rollover werden die jeweiligen nationalen, regionalen oder kommunalen Statistiken angezeigt.

http://metrocosm.com/global-immigration-map/

Migrationsströme, weltweit: Migrationsströme und -bilanzen in den unterschiedlichen Weltregionen (2015). Animierte Weltkarte.

https://unequalscenes.com/

Unequal Scenes: Soziale Disparitäten weltweit. Fotodatenbank mit Szenen zu räumlich sichtbarer Ungleichheit in Städten weltweit. Interaktiv hinterlegt mit Erläuterungen.

 

Wirtschaftsbeziehungen & Warenverkehr

https://www.marinetraffic.com/de/ais/home/

GIS-Anwendung zur Echtzeit-Verfolgung von Handelsströmen, die per Schiff erfolgen. Filter- und Layer-Optionen lassen vielfältige Analysen des regionalen, kontinentalen und globalen Warenverkehrs zu. Ferner können Nutzungskonflikte, strategisch wichtige Orte bei der Nutzung der Meere usw. identifiziert werden.

 

Visualisierungen vieler weiterer Geo-Themen

Worldmapper

Kartogramme, die die Weltregionen je nach Merkmal (z. B. Bevölkerungszahl, Wirtschaftskraft, Landwirtschaft, Erdbeben, Anthropozän, Corona, …) in unterschiedliche Größen verzerrt darstellen.

Decolonial Atlas

Kartendarstellungen, die die subjektive Wahrnehmung von Räumen und die Konstruiertheit von Raumvorstellungen je nach Weltanschauung aufdecken sollen. Nach Themengebieten (z. B. Ökologie, soziale Disparitäten, Nachhaltigkeit, Migration etc.) und Regionen (Kontinente) geordnet.

Landsat Lens 2

Satellitenbild-Viewer für unterschiedlich alte Aufnahmen ermöglicht Darstellung raumverändernder Prozesse weltweit (u.a. Bauprojekte, Städtebau, Infrastruktur, Desertifikation, Überschwemmungen usw.).

Google Earth Engine

Satellitenbild-Zeitrafferfilme zu exemplarischen, raumverändernden Prozessen der vergangenen 35 Jahre (z. B. Gletscherschmelze, Tagebau, Bauprojekte, Verstädterung, Desertifikation usw.).

https://thetruesize.com

Topographie / Ländergrößenvergleich: Interaktive Weltkarte zum schnellen Vergleich der Größe von Ländern, Kontinenten usw.

 

ZDF (Zahlen, Daten, Fakten): Geographische Grundlageninfos

Physische Geographie & Methoden

https://www.youtube.com/watch?v=Y1lxwL-_2mI

Videogestützte, mehrstündige Lerneinheit zum Thema "Tageszeitenklima in den Tropen" der Universität Gießen (Prof. Mehren und Team). Dabei werden u.a. die Aspekte Wolkenbildung, Tageszeitenklima, Schiefe der Ekliptik & Entstehung der Jahreszeiten sowie Passatkreislauf und ITC anhand von Erklärvideos und mit Hilfe von Arbeitsblättern erarbeitet.

Die Unterrichtseinheit ist gleichermaßen im Regelunterricht, im Homeschooling, im Selbststudium und im Sinne eines rotierenden Modells (Verbindung von Präsenz- und Heimunterricht) einsetzbar.

 

https://www.youtube.com/watch?v=r1932QCbTnk&t=328s

Erklärvideo der Geographen der Universität Gießen zum naturwissenschaftliche Erkenntnisgang.

 

https://www.lmz-bw.de/...

Sammlung von Geo-Daten-Quellen und Geo-Werkzeugen (z. B. Klimadiagramme, Bevölkerungsdaten, Geländeanalyse, Höhenlinien, Wetterkarten). Bereitgestellt vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.

 

https://schweizerweltatlas.ch/klimadiagramme/

Klimadiagramme für Stationen weltweit anzeigen lassen oder mit eigenen Daten selbst Klimadiagramme erstellen.

 

https://timeforgeography.co.uk/...

Der Kohlenstoffkreislauf. Erklärvideo (Uni of Exeter, engl.).

 

Klimawandel

https://ourworldindata.org/co2-and-other-greenhouse-gas-emissions

CO2-Daten: Kumulativ, pro Jahr, pro Kopf, Konsum etc.

https://informationisbeautiful.net/subject/climate/

Infografiken zum Klimawandel und seinen Folgen.

 

Soziale, ökonomische & ökologische Daten

https://ourworldindata.org/

Thematisch organisierte Datenbank mit Datenvisualisierungen zu Themen wie Bevölkerung, Energie, Umwelt, Wachstum, Disparitäten, Globalisierung, Governance etc.

https://www.gapminder.org/

Gapminder ist eine Online-Plattform, auf der mittels verschiedener Tools globale Daten (z. B. Bevölkerung, Energie, Umwelt, Wachstum, Disparitäten, Globalisierung) leicht verständlich visualisiert werden. Die attraktiv aufbereiteten Informationen sind frei zugänglich und zum größten Teil Erhebungen von UN-Organisationen. Dadurch soll eine auf Fakten beruhende Weltsicht gefördert werden. Mittlerweile sind über 200 Trends von Indikatoren internationaler Wirtschaft und Politik abrufbar.

http://hdr.undp.org/...

HDI: Human Development Index. Interaktive Darstellungen.

https://www.populationpyramid.net/

Bevölkerungsdiagramme weltweit und regional. Interaktive Diagramme zur Visualisierung von Prozessen der Bev.-Entwicklung, 1950-2100.

https://schweizerweltatlas.ch/bevoelkerungsdiagramme/

Bevölkerungsdiagramme für alle Länder der Erde darstellen lassen und eigene Diagramme erstellen.

https://informationisbeautiful.net/visualizations/...

Landwirtschaft: Cash Crops nach Wert, Anbaufläche, Fruchtbarkeit, Nachfrage. Datenvisualisierung.

https://www.statistikportal.de/de

Gemeinsames Portal der statistischen Bundes- und Landesämter.

https://www.forschungsinformationssystem.de/...

Interaktive Datenbank zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen. Kategorien: Verkehrswirtschaft, Infrastruktur, Personenverkehr, Mobilität und Raum, Güterverkehr und Logistik, Energie, Umwelt, Klima

 

Nachhaltigkeit & Sustainable Development Goals

https://sdgindex.org/  | https://sdg-tracker.org/

Berichte zum Stand der Zielerreichung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen, nach Ländern.

https://www.17goalsmagazin.de/

Nicht nur "Problemkunde" betreiben sondern Geographieunterricht lösungsorientiert inszenieren mithilfe von Geschichten von Menschen und Unternehmen, die den Wandel der Mensch-Umweltbeziehungen im Sinne der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN vorantreiben.

https://www.statista.com/chart/9483/how-thirsty-is-our-food/

Wasserfußabdruck von Nahrungsmitteln. Infografik und Links zu weiteren Infografiken zu verwandten Themen.

https://www.siegelklarheit.de/

Portal der Bundesregierung zur kriterienorientierten Einordnung von Siegeln aus unterschiedlichen Konsumbereichen (z. B. Textil, Elektronik, Lebensmittel etc.).

 

Wirtschaftsbeziehungen und Warenverkehr

https://www.forschungsinformationssystem.de/

Forschungs-Informationssystem Mobilität und Verkehr, Bauen, Wohnen, Hochwasserschutz: Interaktive Datenbank zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen. Kategorien: Verkehrswirtschaft, Infrastruktur, Personenverkehr, Mobilität und Raum, Güterverkehr und Logistik, Energie, Umwelt, Klima.

https://transportgeography.org/

Nomothetische Grundlagen für Strukturen und funktionale Beziehungen von Wirtschaft/Handel und Verkehrsmitteln, Transportrouten, Mobilität etc. (engl.).

Praxisstarke Geo-Didaktik und -Methodik

 

Mit Basiskonzepten die fachliche Tiefenstruktur des Geographieunterrichts gestalten

Artikel: https://www.klett.de/alias/1136693

 

Unterrichtsplanung mit Basiskonzepten – Lernprodukte als Planungshilfen

Artikel: https://www.klett.de/alias/1141355