Fachliches Lernen - ohne Klassenraum (#distancelearning)
Hier finden Sie einige ausgewählte Angebote, die fachspezifisches Lernen außerhalb der Unterrichtssituation unterstützen:
Grundschule/Primarstufe:
Seitenstark: unter Fächer / Themen finden sich Angebote für das Fach Kunst
Planet Schule: Filmbildung in der Grundschule: z.B. Filmbegriffe, Quiz zur Kameraperspektive, Arbeitsblätter zum Thema Interview, Informationen zum Dreh
Knipsclub: Fotocommunity für Kinder von acht bis zwölf Jahren – vom JFF (Institut für Medienpädagogik) und gefördert von der Bundesregierung
Angebote von Kunstpädagog/-innen: Schulkunst-Website "Der rote Hahn" von Anke Kremer mit einer umfangreichen Aufgabensammlung
Sek. I:
MAKE – Ideen und Anleitungen in den Kategorien Malen und Zeichnen / Schneiden und Kleben / Bauen / Fotografie und Film / Performance auf der Website der Tate Gallery in London
Lernwerk Bern: Ideen für den Fernunterricht im Fachbereich Gestalten
Pädagogische Hochschule Schwyz: Plattform mit vielfältigen Unterstützungsangeboten und Projektideen (u.a. auch „Corona als Thema“)
Planet Schule – Fach Bildende Kunst: z. B. Können Computer Kunst erschaffen?
Medienpädagogik open Praxis-Blog: Archiv verschiedenster Projekte, z. B. zur Fotografie / Daumenkino / Trickfilm ... und eine Auflistung freier Software ...
Angebote von Kunstpädagog/-innen: Seite von Franz Billmayer mit zahlreichen Aufgaben für die Sek. I und II (im Menü unter „Unterricht“ und dann „Aufgaben“) / Seite von Roland Bühs Kunst und umzu. Unterrichtsmaterialien für den Kunstunterricht (z. B.: aleatorische Verfahren: Decalcomanie / Bildbearbeitung: Tim und Struppi und Kunstgeschichte) / KunstRessoucen initiiert von Gila Kolb, eine kunstpädagogische Ressourcen-Liste, die von allen erweitert werden kann / Tutorials für Kunstunterricht zuhause von Anna-Maria Schirmer, Kunstlehrerin und Mitherausgeberin von „Kunst + Unterricht“ (z.B. Ein visuelles Tagebuch anlegen / Gefäße erzählen Geschichten (griechische Vasenmalerei) / Linkliste von Michael Petters / Aufgabensammlung von Christof Stückelberger / KUI, eine neue Online-Plattform von Simon Weigel mit einer kommentierten Link-Sammlung zum Distance Learning sowie Unterrichtsideen / Kunst+Unterricht "Collaboration Space" zum kombinierten Fern- und Präsenzunterricht von Anna-Maria Schirmer und Lars Zumbansen
Aufgabensammlung des Landesbildungsservers Baden-Württemberg
Sek. II
Digitale Sammlungen, z. B. Städel Museum Frankfurt / Rijksmuseum Amsterdam / Museum of Modern Art New York
Virtuelle Museumsrundgänge, z. B. Lübecker Museen / Bode-Museum Berlin / Schloss Versailles
Onlinekurse und Aufgabensammlungen von Museen: Städel Museum Frankfurt: Kunstgeschichte / Kunstkurse des Rijksmuseum’s Education Centre / Hausbesuch! Materialien aus dem Schulprogramm der Hamburger Kunsthalle für die kulturelle Bildung im Fernunterricht
Make your Own Workbook (MYOW) partizipative Plattform mit Unterrichtsideen im Kontext fortschreitender Digitalisierung. Herausgeber/innen Kristin Klein (Universität zu Köln), Gila Kolb (Hochschule der Künste Bern), Torsten Meyer (Universität zu Köln) Konstanze Schütze (store contemporary, Berlin/Dresden)
Vorträge von Künstler/-innen, Designer/-innen u. a von der Schirn Kunsthalle Frankfurt / bei TED-Talks: z. B. David Cage: how video games turn players into storytellers / Erik Dyer: the forgotten art of the zoetrope / Marina Abramovic / Olafur Eliasson / Christoph Niemann
Künstler/innen oder Kunstrichtungen bei der Schirn Kunsthalle Frankfurt / Google Arts & Culture