Basale Kompetenzen - Unterstützungssysteme Grundschule

Mathe macht stark 1/2

Funktion: Förderdiagnostik mit Grob- und Feinscreening, didaktischer Anleitung und abgeleiteten Übungsformaten, Steigerung der Expertise der Mathematik-Lehrkräfte

Zielgruppe: alle Schulen in SH

Projekt-Website Mathe macht stark

Mathe macht stark 3/4

Funktion: Förderdiagnostik mit Grob- und Feinscreening, didaktischer Anleitung und abgeleiteten Übungsformaten, Steigerung der Expertise der Mathematik-Lehrkräfte

Zielgruppe: alle Schulen in SH

Projekt-Website Mathe macht stark

QuaMath 1-4

Funktion: Stärkung der mathematischen Bildung durch Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts durch Fortbildungen, entsprechende Materialien und die Begleitung durch DZLM-qualifizierte Multiplizierende

Zielgruppe: Fachschaften aller Schularten

Projekt-Website QuaMath

MaHiKo (Mathe Hilfe Kompakt)

Graphic

Funktion: *Mahiko - Mathehilfe kompakt* - bietet Mathehelfenden und allen am Mathematiklernen beteiligte Personen in kurzen Lernvideos, erklärenden Texten und Übungsmaterialien Anregungen, wie Kinder gefördert und unterstützt werden können

Zielgruppe: Lehrkräfte, Eltern, Hausaufgabenhilfe

MaHiKo-Projekt-Website

MaCo 1-4

Funktion: Aufholen mathematischer Verstehensgrundlagen und Basiskompetenzen für von Lernrückständen - Bereitstellung von Online-Fortbildungen und OER-Materialien

Zielgruppe: alle Mathematik-Lehrkräfte

Projekt-Website MaCo

Dienstversammlungen Fachkonferenzleitungen 1-4

Funktion: Kooperation mit und Information aller Fachkonferenzleitenden Mathematik. Schnittestelle zum Ministerium. Setzung von Fokusthemen und Unterstützungs-Materialien

Zielgruppe: Alle Fachkonferenzleitenden Mathematik Grundschule

Materialplattform für Fachkonferenzleitungen

Basale Kompetenzen - Unterstützungssysteme Sekundarstufe

Mathe macht stark 5-6

Funktion: Förderdiagnostik mit Grob- und Feinscreening, didaktischer Anleitung und abgeleiteten Übungsformaten, Steigerung der Expertise der Mathematik-Lehrkräfte

Zielgruppe: alle Sekundarstufen-Schulen in SH

Projekt-Website Mathe macht stark 5/6

 

Lernstand 5

Funktion: Online-Verfahren zur Bestimmung der Lernausgangslage von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der 5. Jahrgangsstufe in den Fächern Deutsch und Mathematik

Zielgruppe: alle SuS der 5. Jahrgangsstufe

Fachportaleintrag Lernstand 5

Handreichungen Mathematik 5-10

Funktion: Bereitstellung von mathe364, Wochenaufgaben und didaktischen Handreichungen zur Unterrichtsgestaltung in den Jahrgangsstufen 5-10

Zielgruppe: Lehrkräfte (auch fachfremd unterrichtende) der Sekundarstufe 1

Fachportaleintrag Lernstand 5

QuaMath 5-13

Funktion: Stärkung der mathematischen Bildung durch Weiterentwicklung des Mathematikunterrichts durch Fortbildungen, entsprechende Materialien und die Begleitung durch DZLM-qualifizierte Multiplizierende

Zielgruppe: Fachschaften aller Schularten

Projekt-Website QuaMath

 

SMART Tests

Funktion: SMART ist ein verstehensorientiertes Online-Instrument für Diagnose und Förderung. Es hilft, das mathematische Denken sichtbar werden zu lassen.

Zielgruppe: Lehrkräfte, SuS der jahrgangsstufen 5-10

SMART-Plattform

MaLeMint - Mathematische Lernvoraussetzungen für ein MINT-Studium

Funktion: Um den Übergang von der Schule in ein MINT-Studium zu erleichtern, wurden im Rahmen eines landesweiten Kooperationsprozesses zwischen Schulen und Hochschulen des Landes Schleswig-Holstein die mathematischen Lernvoraussetzungen für ein MINT-Studium in Schleswig-Holstein diskutiert und abgestimmt. Als Ergebnis entstand der MaLeMINT-Aufgabenkatalog (in Papierform) mit Mathematikaufgaben, die die Lernvoraussetzungen der MINT-Studiengänge in Schleswig-Holstein beispielhaft abbilden.

In diesem Projekt wurden die Aufgaben aus dem MaLeMINT-Katalog digitalisiert und den verschiedenen Fachrichtungen bzw. Studiengängen an Hochschulen in Schleswig-Holstein zugeordnet. Interessierte eines MINT-Studiums sollen angesprochen werden.

Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler mit Interesse an einem MINT-Studium, Lehrkräfte

MaleMINT-Plattform