Digitale Medien

Arbeitsmöglichkeiten mit digitalen Medien im Fach Verbraucherbildung

In der am 08.12.2016 verab­schiedeten Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ hat die Kultus­minister­konferenz (KMK) Kompetenzen formuliert, die für eine verantwortliche Teilhabe in einer digitalen Welt erforderlich sind. Die nachfolgende fachliche Konkre­tisierung soll helfen, den von der KMK formulierten Bildungs­auftrag im Verbraucher­bildungs­unterricht umzusetzen.

Öffentlich ganz privat - Daten im Netz

In dieser Präsentation aus der gleich­namigen Online-Veranstaltung, die von Silke Phieler zur Verfügung gestellt wurde, findet man Informationen und zahlreiche Anregungen für eine Unterrichts­einheit zum Thema Meine Daten im Netz.

Erklärfilme im VBB-Unterricht

Im Fach Verbraucher­bildung müssen häufig konkrete Anweisungen für Handlungs­abläufe gegeben werden. Dies kann auch mit Hilfe von Erklär­filmen geschehen. Diese kleinen Videos kann man als Lehrkraft selbst erstellen oder man lässt die Schülerinnen und Schüler kurze Filme drehen.

Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat ein hilfreiches Unterrichts­material mit vielen praktischen Anregungen hierzu heraus­gegeben, das man unter folgendem Link kostenlos herunter­laden kann:

Link zum Unterrichtsmaterial "Selber drehen - mehr verstehen"