Rechtliche Grundlagen

Lerngruppengröße beim Unterricht im Lernfeld "Esskultur und Techniken der Nahrungszubereitung"

Aus Gründen der Sicherheit sollte die Größe der Lern­gruppe beim Zubereiten von Mahl­zeiten nicht die Anzahl der Arbeits­plätze überschreiten. (Vgl. Fach­anforderungen, S. 23)

Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht (RiSU)

Die Richtlinie zur Sicherheit im Unterricht der Kultus­minister­konferenz ist ein Regelwerk zur Unfall­verhütung an Schulen. Sie erscheint üblicher­weise alle drei Jahre in einer neuen Fassung und ist in drei Abschnitte gegliedert: Verbindliche Regelungen, Hinweise und Ratschläge, Anlagen. Die RiSU gilt neben den natur­wissen­schaftlichen Fächern auch für das Fach Verbraucher­bildung. Sie ist eine Empfehlung der Kultus­minister­konferenz.

Sie finden hier die gesamte RiSU in ihrer Fassung vom 21.09.2023. In dem Auszug finden Sie alle für das Fach Verbraucher­bildung relevanten Inhalte in einer über­sichtlichen Form. Außerdem finden Sie eine vorbereitete Tabelle, in der mögliche Gefährdungen, Schutz­ziele und Maß­nahmen aufgelistet werden. Sie können diese Tabelle für die notwendigen Gefährdungs­beurteilungen nutzen.

WPU-Erlass

Der WPU-Erlass vom 29.03.2010 regelt die Bedingungen für den Wahl­pflicht­unterricht an Gemeinschafts­schulen.

Link zum WPU-Erlass

Kontingentstundentafel

Die Kontingent­stunden­tafel (Erlass vom 12.06.2013) regelt die Kontingentierung und Flexibilisierung der Stunden­tafel. Das Ziel ist ein flexibler Umgang mit Lern­zeit, um eine begabungs­gerechte und entwicklungs­gemäße Förderung des einzelnen Schülers zu ermöglichen. Die Kontingent­stunden­tafel und die mit ihr verbundenen Gestaltungs­möglich­keiten leisten einen Beitrag zur Qualitäts­entwicklung des Unterrichts in Richtung auf binnen­differenziertes Lernen in offenen Unterrichts­formen.

Link zur Kontingentstundentafel