Fachportal.SH
Fächer
Fachanforderungen
Themen
Fächer
Fachanforderungen
Themen
Fächer
Wirtschaft/Politik
Schwerpunkte und Themenübersicht
Auswahl des Angebots
Landesfachtag
23. Landesfachtag
Tannenfelde
27.02.2025,
09:00-16:30 Uhr
Fortbildungen
WIP0288
Problemorientierter Wirtschaft/Politikunterricht in der Sek. II - ein praktisches Beispiel zur Beantwortung praktischer Fragen
Kiel
05.11.2024,
14:30-18:00 Uhr
Max-Planck-Schule
Winterbeker Weg 1
WIP0233
Schriftliche Abiturprüfungen im Fach Wirtschaft/Politik
Aukrug
18.11.2024,
15:00-18:00 Uhr
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum
Tannenfelde 1
WIP0289
Differenzierung im Fach WiPo mithilfe generativer KI – Grundlagen (Gemeinschaftsschule Sek I)
Online
09.12.2024,
14:00-18:00 Uhr
WIP0287
Wirtschaft/Politik in G9: E-Jahrgang als 11. Schuljahr, Sek. I und schulinternes Fachcurriculum
Aukrug
13.01.2025,
15:00-18:00 Uhr
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum
Tannenfelde 1
WIP0298
WiPo konkret – Medienkompetenz mit digitalen Medien und KI praxisnah vermitteln (Vertiefungsseminar – Gemeinschaftsschule)
Online
16.07.2025,
14:30-17:00 Uhr
WIP0299
Künstliche Intelligenz im Fach WiPo - Starterpaket
Online
17.07.2025,
16:30-18:00 Uhr
WIP0300
Grundlagen des Faches Wirtschaft/Politik in der Sekundarstufe 1 (Teil 1)
Online
10.09.2025,
16:00-18:00 Uhr
WIP0301
Grundlagen des Faches Wirtschaft/Politik in der Sekundarstufe 1 (Teil 2)
Online
17.09.2025,
16:00-18:00 Uhr
WIP0275
Wirtschaft und Gesellschaft gestalten – mit dem Planspiel Ecoland
Online (3 Veranstaltungseinheiten)
06.10.2025,
17:00-18:30 Uhr
13.10.2025,
09:00-17:30 Uhr
14.10.2025,
09:00-16:00 Uhr
WIP0276
Spielerisch Unternehmen lenken – mit dem Planspiel WIWAG
Online (3 Veranstaltungseinheiten)
29.10.2025,
17:00-18:30 Uhr
05.11.2025,
09:00-17:30 Uhr
06.11.2025,
09:00-16:00 Uhr
WIP0304
Didaktik am Beispiel: E2/ Q1.1 als Schlüsselstelle in der Entwicklung von Urteilsbildung unter neuen Bedingungen
Aukurg
03.12.2025,
15:00-18:00 Uhr
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum
Tannenfelde 1
WIP0303
Geldpolitik in der Eurozone im Halbjahr Q1.2 – Grundlagen und Herausforderungen
Aukrug
20.01.2026,
14:30-18:00 Uhr
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum
Tannenfelde 1
WIP0302
Was man als Lehrkraft sagen darf und was man sagen muss. Mythos Neutralitätsgebot an Schulen aus der Perspektive des Schulrechts
Online
21.01.2026,
16:00-18:00 Uhr
Online
28.01.2026,
15:00-18:00 Uhr
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams