Europabildung
Am 24. Februar 2025 erhielten das Carl-Friedrich-von-Weizsäcker-Gymnasium aus Barmstedt sowie die Theodor-Mommsen-Schule in Bad Oldesloe die Auszeichnung "Europaschule in Schleswig-Holstein". Der Europa-Minister Herr Schwarz vertrat Frau Prien bei dieser Feier und überreichte die Urkunden, die Plakette wurde von der Referentin für Europabildung, Andrea Heering übergeben.
Seit 2007 besuchen Politikerinnen und Politiker in zeitlicher Nähe zu diesem besonderen Tag bundesweit Schulen, um dort mit jungen Menschen über Europa-Themen ins Gespräch zu kommen. Das Anmeldeverfahren für den EU-Projekttag 2025 ist jetzt für die schleswig-holsteinischen Schulen geöffnet.
28 Lehrkräfte aus 10 verschiedenen europäischen Ländern beschäftigten sich vom 7. bis 10 April 2025 damit, wie Europa durch erfahrungsorientierte, handlungsorientierte Projekte lebendig gemacht werden kann. Sie erhielten Anregungen, um europäische Themen in alle Fächer zu integrieren und Lernende aller Altersstufen einzubinden. Dieser Kurs wird von der EU finanziert und ist daher für Lehrkräfte aus allen europäischen Ländern kostenfrei. Der nächste Kurs findet vom 24. bis 27. November 2025 in Schleswig-Holstein statt.