kits - Kompetent in Technik und Sprache

Der Blog "kits.blog" aus Niedersachsen stellt digitale Medien- und Sprachbildung als vielversprechende Kombination dar und zeigt Beispiele aus verschiedenen Lernkontexten. Hierzu gehört z.B. das Erstellen von Stop-Motion-Videos zur Veranschaulichung von Textpassagen oder die Verwendung eines digitalen Audiostifts zur mehrsprachigen Beschriftung von Gegenständen in Kindertagesstätten.

"Kits" ist sowohl ein Ideenpool als auch eine Projektplattform und ein offenes Netzwerk. Sie bietet Unterstützung für Personen, die Expertise oder digitale Geräte benötigen, ein alltagstaugliches Werkzeug suchen, ein Projekt planen oder nach Gleichgesinnten suchen. Sie laden Interessierte ein, an Veranstaltungen teilzunehmen, das Team zu kontaktieren, Projektideen vorzuschlagen, Blogbeiträge zu verfassen oder an Workshops mitzuwirken.

Sehr beliebt sind die "Tools". Dies ist ein Palette von Werkzeugen, die unmittelbar im Unterricht oder seiner Vorbereitung eingesetzt werden können.

edulabs: Offene Bildung mit digital gestützten Methoden.

Edulabs ist ein Projekt, das in Deutschland initiiert wurde, um die Entwicklung und den Einsatz digitaler und offener Bildungsmaterialien (OER, Open Educational Resources) in Schulen zu fördern. Es ist eine Gemeinschaft von Lehrern, Schülern, Bildungsforschern, Softwareentwicklern und anderen Interessierten, die zusammenarbeiten, um innovative digitale Lehr- und Lernmittel zu erstellen und zu teilen.

Das Projekt konzentriert sich darauf, Werkzeuge und Ressourcen zu entwickeln, die für eine moderne, digitale und interaktive Bildung geeignet sind, einschließlich der Entwicklung von Software, Online-Plattformen und anderen digitalen Ressourcen. Edulabs organisiert auch Workshops, Veranstaltungen und bietet Unterstützung für Lehrer, die diese Werkzeuge in ihren Klassen einsetzen möchten.

Edulabs betont die Bedeutung offener Bildungsressourcen, d.h. Materialien, die frei zugänglich sind und von jedermann für Bildungszwecke verwendet, bearbeitet und geteilt werden können. Sie glauben, dass diese Art von Ressourcen dazu beitragen kann, Bildung zugänglicher und effektiver zu machen.

Edulabs hat mehrere regionale Gruppen in verschiedenen Städten in ganz Deutschland und hat sich als wichtige Kraft in der Diskussion und Förderung digitaler Bildung in Deutschland etabliert.

Unter folgendem Link lassen sich freie Unterrichtsideen nach Kompetenzen, nach Zielgruppen, nach Fächergruppen und weiteren Kriterien filtern und herunterladen.