Landesprogramm "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter"

Das Team der regionalen Fachberatungen ist eines von drei Teams im neuen Landesprogramm „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter“. In 4 Clustern (Fächerverbünden) sind aktuell 15 Vollzeit-Fortbildnerinnen und Fortbildner landesweit unterwegs. Sie bieten einerseits tradierte Fortbildungen wie Terminveranstaltungen, Zertifikatskurse oder Abrufveranstaltungen in den Fächern an und sind dort unter deren Kürzeln zu finden. Andererseits geben sie auch neue Impulse zu Inhalten oder Lehr-/Lernszenarien, die unter der Rubrik RFB eingestellt werden. Gerne begleiten sie auch Schulteams bei der Organisation und Durchführung von Schulentwicklungstagen sowie bei der langfristigen Unterrichtsentwicklung. So könnte zum Beispiel die Synthese von Fachcurricula und medienkonzeptionellen Überlegungen durch sie in einen systematischen Prozess überführt werden. Zudem sind sie in einem dritten Bereich unterwegs, in dem es auch in Zusammenarbeit mit den Medienberatungen oder dem universitären Team, den Educational Engineers um das Erproben von Unterrichtsszenarien geht. Diese multiprofessionellen Teams können im Sinne der Experimentierklausel bei der Umsetzung schulischer Planungsvorhaben unterstützen. So beschäftigen sich erste Schulen mit einer asynchronen Unterstützung von Kurzfächern wie Geschichte oder Geografie, die sich sehr wünschen, ihren Schülerinnen und Schülern auch mit Blick auf die wenigen zur Verfügung stehenden Stunden ein „deeper learning“ zu ermöglichen.