Weitere Veranstaltungshinweise

Sie können alle Terminveranstaltungen der Regionalen Fachberatung ebenso als Abrufveranstaltung buchen.

Thematische Schwerpunkte finden Sie unter Fächer und Ansprechpersonen.

Abrufveranstaltungen

Allgemein

  • Kompetenzen in der digitalen Welt und deren Verankerung in den Fachcurricula (SET): RFB0156

Deutsch (Sek I/II)

  • Fachschaftsberatung: Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht (Sekundarstufe I & II) RFB0083
  • Individuelle Beratung & Begleitung: Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht (Sekundarstufe I & II) RFB0054
  • Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht: RFB0152

Fremd- und Zweitsprache

  • Online-Projekte mit europäischen Partnerklassen gestalten: RFB0035
  • Digital gestützter DaZ-Unterricht: RFB0074
  • #ZukunftSchule: Digital gestützter Fremd- und Zweitsprachenunterricht: RFB0127

Informatik

  • KI im Informatikunterricht sinnvoll einsetzen: RFB0148

Kunst

  • Tagtool - digitale Malerei und Animation: RFB0006
  • „Monstermash“ - Scetchbasierte 3D Animation: RFB0007
  • Der künstlerische Trickfilm: RFB0008
  • Trickfilm in der Grundschule: RFB0009
  • Digitale Werkzeuge im Kunst-Unterricht (KUN): RFB0013
  • Tanz mit Miró: RFB0014
  • Regionale Fachberatungen vor Ort: RFB0020
  • Fachübergreifender Einsatz von Trickfilm im Unterricht: RFB0076
  • Künstliche Intelligenz und Kunstunterricht: RFB0087
  • Das Fachcurriculum Kunst im digitalen Zeitalter: RFB0093
  • Perspektiven digitalen Zeichnens und Malens: RFB0094
  • Implementierung des Themas Bildbearbeitung im Fachcurriculum: KUN0658

Mathematik

  • Konzept für Schulentwicklungstage: Digitale Unterstützung zur Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Grundschule [mathe.sh: M1, A1, A2]: RFB0115
  • Konzept für die Begleitung von Fachschaften [mathe.sh: M1, A1, A2]: RFB0116
  • Mathematisches Modellieren mit digitalen Werkzeugen [mathe.sh: A1, M1]: RFB0128
  • Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht (A1, A2, M2): RFB0181

Pädagogik und Grundschule

  • Regionale Fachberatungen vor Ort - Team Grundschule und Pädagogik: RFB0039
  • Wir erstellen gemeinsam ein pädagogisches Konzept passgenau für Ihre Schule!: RFB0080
  • RFB Regionale Fachberatung Themenkomplex Pädagogik SET Konzeption und Durchführung: RFB0149
  • RFB Regionale Fachberatung Themenkomplex Pädagogik Konzeption und Durchführung eines individuellen Workshops: RFB0150

Physik

  • Physik mit dem Mikrocontroller Arduino: RFB0165

Sachunterricht

  • Digitale Bildung im Sachunterricht: Weiterentwicklung des schulinternen Fachcurriculums: HWS0434
  • Digitale Bildung im Sachunterricht: Entwicklung von handlungsleitenden Frage- und Aufgabenstellungen: HWS0435
  • Digitale Bildung im Sachunterricht: Wir erstellen Erklärvideos zu ...: RFB0072

Gesellschaftswissenschaften

  • Kompetenzen in der digitalen Welt (KMK) und Fachcurriculum - Fachschaftsbegleitung im GeWi-Bereich: RFB0103
  • Die Gestaltung unseres Faches neu denken – Fachschaftsbegleitung im GeWi-Bereich: RFB0104

Asynchrone Angebote & Selbstlernkurse

Unser Fortbildungsangebot umfasst neben Abruf- und Terminveranstaltungen auch ein asynchrones Lernangebot (Moodle), für das Sie sich per E-Mail bei den Veranstalter*innen anmelden können.

Deutsch
  • Krabat cross- und multimedial unterrichten: (Hör-)Buch – Film – Lyrics (Sek I/II)

    Anmeldung: Dr. Stefanie Junges (Stefanie.Junges@iqsh.landsh.de)
    Buchbar ab 01. Februar 2023


    Ziel
    Sie kennen verschiedene Möglichkeiten, digitale Medien, mit denen Sie Textinhalte multi- und crossmedial und differenziert erarbeiten, in Ihren Unterricht zu integrieren.

    Inhalt
    Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein asynchrones Angebot (Moodle-Kurs), das exemplarisch anhand von Preußlers Krabat Möglichkeiten multi- und crossmedialen Unterrichtens vorstellt. Die Kenntnis der Lektüre ist nicht erforderlich.
    Im Moodle-Kurs finden Sie sowohl Impulse in Form exemplarischer Aufgaben(formate), die sich für multi- und crossmedialen Unterricht von (auch anderen) Ganzschriften eignen, als auch grundlegende Informationen (Erklär-Video) und Unterrichtsmaterialien, die sich schwepunktmäßig mit drei medialen Ansätzen befassen: (Hör-)Buch, Film und Lyrics.
    Es gibt Gelegenheiten für kritische Reflexion, Weiterentwicklung, Vorstellung von Best-Practice-Beispielen und den allgemeinen Austausch.

    Organisation
    Der Moodle-Kurs beinhaltet ausschließlich asynchrone Angebote. Es wird in Aussicht gestellt, bei ausreichendem Interesse ergänzend synchrone Veranstaltungen und Austauschmöglichkeiten zu schaffen. Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse an einer Präsenz- oder Online-Veranstaltung per Mail. Nach der Anmeldung per Mail erhalten Sie den Zugang zum Moodle-Kurs.

    Mögliche Bezüge zu den Fachanforderungen und dem Medienkompetenzrahmen (Auswahl):
    • I Sprechen und Zuhören: Vor anderen Sprechen, Texte sinngebend und gestaltend vorlesen und vortragen, szenisch Spielen
    • II Schreiben: Texte planen und entwerfen, Textverarbeitungsprogramme und ihre Möglichkeiten nutzen, gestaltendes Schreiben: produktive Schreibformen/Texte adressatengerecht überarbeiten
    • III Lesen und mit Medien umgehen: verschiedene Lesetechniken beherrschen, Leseerwartungen nutzen, literarische Texte verstehen und nutzen: zentrale Inhalte erschließen/produktive Methoden anwenden, Medien verstehen und Nutzen
    • K 2 Kommunizieren und Kooperieren: interagieren, teilen, zusammenarbeiten
    • K 3 Produzieren und Präsentieren: entwickeln und produzieren, weiterverarbeiten und integrieren
    • K 5: Problemlösen und Handeln: digitale Werkzeuge bedarfsgerecht zum Lernen, Arbeiten und Problemlösen einsetzen
    • K 6: Analysieren und Reflektieren: Medien analysieren und bewerten

Asynchroner Selbstlernkurs: Krabat cross- und multimedial

#MKTP Medienkompetenz zwischen Theorie und Praxis

Die Reihe #MKTP Medienkompetenz zwischen Theorie und Praxis konzentriert sich auf die Vermittlung von Medienkompetenz im Bereich der digitalen Bildung. Die Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich. Dozierende, Studienleitungen, Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und Studierende arbeiten gemeinsam praxisnah zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Medienkompetenzvermittlung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem inhaltlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis durch das Format des „kritischen Freundes“. Hierbei bereiten Angehörige der Christian-Albrechts-Universität (CAU) und des IQSH jeweils einen Input vor und kommen dann darüber in einen kritischen Austausch. Weitere Infos

Veranstaltungen #MKTP (November 2023 bis Februar 2024)

07. Nov. 2023 | 16.15 – 17.45 Uhr

Politik und Wirtschaft mit Onlinepinnwänden unterrichten: FFB0109

Dr. Malte Klein (CAU), Benedikt Pellengahr (Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel)
critical friend: N.N
 

14. Nov. 2023 | 16.15 – 17.45 Uhr

IChatGPT/Prompt Engineering für Unterrichtsplanung und Materialerstellung: FFB0110

Jannik Leuchtmann (Theologie)
critical friend: N.N.
 

21. Nov. 2023 | 16.15 – 17.45 Uhr

Social Media und historisches Lernen: FFB0111

Dr. Hannes Burkhardt (EUF, educational engineer Geschichte)
critical friends: N.N.
 

28. Nov. 2023 | 16.15 – 17.45 Uhr

Mediennutzung bei den Schülerinnen und Schülern – Was bedeutet das für den gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht?: FFB0112

Dr. Katharina Abermeth, Nikolai Rohmann (IQSH)
critical friend N.N.
 

05. Dez. 2023 | 16.15 – 17.45 Uhr

Mit Medien kollaborieren und kommunizieren: FFB0113

Anna Raspé (IQSH)
critical friend: N.N.
 

12. Dez. 2023 | 16.15 – 17.45 Uhr

Recherchekompetenz systematisch aufbauen: FFB0114

Johann Knigge- Blietschau (IQSH, LFB Weltkunde)
critical friend: N.N.
 

09. Jan. 2024 | 16.15 – 17.45 Uhr

Digitalität als Herausforderung für die politische Bildung: FFB0116

Christian Hemkendreis (CAU, WiPo-Didaktik)
critical friend: N.N.
 

16. Jan. 2024 | 16.15 – 17.45 Uhr

In individualisierten Lernsettings das fachliche Denken sicherstellen und systematisch schulen: FFB0117

Oliver Sesemann (IQSH, LFB Geographie)
critical friend: N.N.
 

23. Jan. 2024 | 16.15 – 17.45 Uhr

Bausteine zur Förderung digitaler Kompetenzen in den geisteswissenschaftlichen Fächern: FFB0118

Dr. Swantje Piotrowski, Silja Leinung (CAU)
critical friend: N.N.
 

30. Jan. 2024 | 16.15 – 17.45 Uhr

Basisportal Alte Geschichte: Produktion und Einsatz von Lehr-Lern-Videos: FFB0119

Dr. Hendrik Wagner (CAU)
critical friend: N.N.
 

06. Feb. 2024 | 16.15 – 17.45 Uhr

Wissen durch Wikis kollaborativ erarbeiten, dokumentieren und zugänglich machen: Potenziale für den Fachunterricht am Beispiel Systipedia: FFB0120

Tizia Wendorff, Stefanie Hertel-Holst (CAU, Systematische Theologie mit Schwerpunkt Ethik)
critical friend: N.N.
 

Auswahl des Angebots

Grundschule

RFB0204
Kiel
19.09.2024, 
14:30-17:30 Uhr
Medienwerkstatt Uni Kiel 
Ludwig-Meyn-Straße 11a
RFB0208
Flensburg
19.09.2024, 
14:30-17:30 Uhr
Medienwerkstatt Flensburg 
Auf dem Campus 1
RFB0209
Flensburg
26.09.2024, 
14:30-17:30 Uhr
Medienwerkstatt Flensburg 
Auf dem Campus 1
RFB0205
Kiel
01.10.2024, 
14:30-17:30 Uhr
Medienwerkstatt Uni Kiel 
Ludwig-Meyn-Straße 11a
RFB0184
Online
21.11.2024, 
15:00-18:00 Uhr
RFB0207
Online
23.01.2025, 
14:00-16:00 Uhr

Asynchron

online
01.01.2024, 
00:00-23:59 Uhr
 

Deutsch

RFB0160
Online
17.07.2024, 
17:00-18:00 Uhr
Online
18.09.2024, 
17:00-18:00 Uhr
Online
25.11.2024, 
17:00-18:00 Uhr
Online
06.02.2025, 
17:00-18:00 Uhr
RFB0084
Online
06.11.2024, 
16:30-18:00 Uhr
Online
10.02.2025, 
16:30-17:30 Uhr
RFB0228
Itzehoe
21.11.2024, 
15:00-18:00 Uhr
 
RFB0130
Online
04.12.2024, 
16:30-18:00 Uhr
RFB0130
Online
04.12.2024, 
16:30-18:00 Uhr
RFB0193
Online
16.12.2024, 
16:30-18:00 Uhr
RFB0227
online
16.01.2025, 
16:30-18:00 Uhr
 

Mathematik GS

RFB0180
Online
16.07.2024, 
16:00-17:00 Uhr
RFB0210
Online
17.09.2024, 
16:00-17:00 Uhr
RFB0213
Online
10.10.2024, 
15:00-17:00 Uhr
RFB0211
Online
15.10.2024, 
16:00-17:00 Uhr
RFB0203
Kiel
06.11.2024, 
15:00-17:00 Uhr
Medienwerkstatt Mitte Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludwig-Meyn-Straße 11a
Lübeck
18.11.2024, 
15:00-17:00 Uhr
Medienwerkstatt Ost (in der Musikhochschule Lübeck - Tesdorpfhaus) 
Mengstraße 66-70
RFB0216
Online
14.11.2024, 
15:00-17:00 Uhr
RFB0212
Online
19.11.2024, 
16:00-17:00 Uhr

Mathematik Sek I/II

RFB0120
Online
08.10.2024, 
15:00-17:30 Uhr
RFB0122
Online
11.10.2024, 
15:00-18:00 Uhr
RFB0114
Online
25.10.2024, 
15:00-18:00 Uhr
RFB0225
Online
15.11.2024, 
15:00-18:00 Uhr
Online
11.02.2025, 
15:00-18:00 Uhr
RFB0220
Online
19.11.2024, 
15:00-17:30 Uhr
RFB0215
Online
28.11.2024, 
15:00-16:30 Uhr
RFB0221
Online
03.12.2024, 
15:00-17:30 Uhr
RFB0186
Online
28.01.2025, 
15:00-17:30 Uhr
RFB0222
Online
30.01.2025, 
15:00-18:00 Uhr
RFB0223
Online
06.02.2025, 
15:00-18:00 Uhr

Chemie

RFB0167
Online
02.07.2024, 
16:00-17:00 Uhr
Online
02.10.2024, 
16:15-18:15 Uhr

Physik

RFB0023
Online
11.09.2024, 
15:00-17:30 Uhr
RFB0036
Kiel
18.09.2024, 
14:00-17:00 Uhr
Friedrich-Junge-Gemeinschaftsschule Schreventeich 
Langenbeckstraße 65

Naturwissenschaften

RFB0092
Online
02.10.2024, 
14:00-16:00 Uhr
RFB0161
Online
09.10.2024, 
14:00-16:00 Uhr
RFB0166
Online
09.10.2024, 
14:00-17:00 Uhr

Schulartübergreifend

FFB0127
online
23.09.2024, 
17:00-18:00 Uhr
 
RFB0195
Online
24.09.2024, 
16:00-18:00 Uhr
RFB0077
Online
14.10.2024, 
15:00-17:30 Uhr
RFB0214
Flensburg
17.10.2024, 
14:30-17:30 Uhr
Medienwerkstatt Flensburg  
Auf dem Campus 1
Itzehoe
03.12.2024, 
14:30-17:30 Uhr
Medienwerkstatt Itzehoe 
Frauenhoferstraße 3
RFB0040
Hamburg
15.11.2024, 
09:00-16:30 Uhr
NDR Fernsehen, Hugh-Greene-Weg 1 , 22529 Hamburg 
Hugh-Greene-Weg 1

Kunst

RFB0172
Online
25.06.2024, 
17:00-19:00 Uhr
RFB0168
Flensburg
17.09.2024, 
15:00-18:00 Uhr
EULE an der Universität Flensburg/Medienwerkstatt Nord 
Auf dem Campus 1
RFB0017
Kiel
19.09.2024, 
14:00-18:00 Uhr
Muthesius Kunsthochschule 
Legienstraße 35
RFB0173
Kiel
23.09.2024, 
15:00-18:00 Uhr
Muthesius Kunsthochschule 
Legienstrasse
RFB0015
Kiel
26.09.2024, 
15:00-18:00 Uhr
CAU (alte EWF) 
Olshausenstraße 26
RFB0202
Online
09.10.2024, 
17:00-18:00 Uhr
RFB0005
Kiel
10.10.2024, 
15:00-19:00 Uhr
Muthesius Kunsthochschule 
Legienstrasse 35
RFB0164
Online
17.10.2024, 
17:00-18:00 Uhr
RFB0197
Kiel
11.11.2024, 
15:00-18:00 Uhr
Kieler Forschungswerkstatt (KiFo), Botanischer Garten der Christian-Albrechts-Universität Kiel 
Am Botanischen Garten 16i
RFB0162
Online
28.11.2024, 
17:00-18:00 Uhr
RFB0201
Flensburg
02.12.2024, 
14:30-18:00 Uhr
EULE an der Universität Flensburg/Medienwerkstatt Nord 
Auf dem Campus 1
RFB0111
Online
10.12.2024, 
16:00-18:00 Uhr
RFB0224
Online
13.12.2024, 
16:00-17:30 Uhr
RFB0016
Kiel
16.01.2025, 
15:00-18:00 Uhr
Medienlabor Mitte (Kiel) / Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
RFB0108
Flensburg
23.01.2025, 
15:00-18:00 Uhr
Altes Gymnasium 
Selckstraße 1

Gesellschaftswissenschaften

RFB0026
Online
16.10.2024, 
16:00-18:00 Uhr
RFB0194
Online (3 Veranstaltungseinheiten)
13.11.2024, 
16:30-18:00 Uhr
04.12.2024, 
16:30-18:00 Uhr
15.01.2025, 
16:30-18:00 Uhr
RFB0027
Online
20.11.2024, 
16:00-18:00 Uhr
RFB0024
Online
11.12.2024, 
16:00-18:00 Uhr
RFB0145
Online
22.01.2025, 
16:00-18:00 Uhr

Fremd- und Zweitsprache

RFB0098
Neumünster (4 Veranstaltungseinheiten)
11.03.2024, 
09:00-16:00 Uhr
Kiek In! 
Gartenstraße 32
26.04.2024, 
09:00-16:00 Uhr
VeranstaltungsZentrum Kiel 
Faluner Weg 2
05.06.2024, 
09:00-16:00 Uhr
VeranstaltungsZentrum Kiel 
Faluner Weg 2
04.07.2024, 
09:00-16:00 Uhr
Kiek In! 
Gartenstraße 32
RFB0198
Kiel (7 Veranstaltungseinheiten)
25.09.2024, 
09:00-16:00 Uhr
Das Labor für digitale Medien und ihre Didaktik  
Ludewig-Meyn-Str. 11a
09.10.2024, 
09:00-16:00 Uhr
Das Labor für digitale Medien und ihre Didaktik  
Ludewig-Meyn-Str. 11a
28.11.2024, 
09:00-16:00 Uhr
Das Labor für digitale Medien und ihre Didaktik  
Ludewig-Meyn-Str. 11a
12.02.2025, 
09:00-16:00 Uhr
Das Labor für digitale Medien und ihre Didaktik  
Ludewig-Meyn-Str. 11a
13.03.2025, 
09:00-16:00 Uhr
Das Labor für digitale Medien und ihre Didaktik  
Ludewig-Meyn-Str. 11a
04.04.2025, 
09:00-16:00 Uhr
Das Labor für digitale Medien und ihre Didaktik  
Ludewig-Meyn-Str. 11a
07.05.2025, 
09:00-16:00 Uhr
Das Labor für digitale Medien und ihre Didaktik  
Ludewig-Meyn-Str. 11a
RFB0200
Kiel (7 Veranstaltungseinheiten)
26.09.2024, 
09:00-16:00 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
10.10.2024, 
09:00-16:00 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
04.12.2024, 
09:00-16:00 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
10.02.2025, 
09:00-16:00 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
12.03.2025, 
09:00-16:00 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
31.03.2025, 
09:00-16:00 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
08.05.2025, 
09:00-16:00 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
RFB0199
Online (5 Veranstaltungseinheiten)
30.09.2024, 
15:00-18:00 Uhr
15.10.2024, 
16:00-17:30 Uhr
15.10.2024, 
16:00-17:30 Uhr
12.11.2024, 
16:00-18:00 Uhr
27.11.2024, 
15:00-18:00 Uhr
RFB0034
Online
01.10.2024, 
15:30-18:00 Uhr
RFB0097
Kiel
07.11.2024, 
15:00-18:00 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a

Mathematik

RFB0219
Online
19.09.2024, 
15:00-18:00 Uhr
RFB0191
Online
05.11.2024, 
15:00-17:30 Uhr
RFB0217
Online
04.12.2024, 
15:00-17:00 Uhr
RFB0218
Online
16.01.2025, 
15:00-17:00 Uhr

Sachunterricht

RFB0192
Online
20.06.2024, 
14:00-16:00 Uhr
RFB0226
Online (5 Veranstaltungseinheiten)
16.09.2024, 
15:00-17:00 Uhr
24.09.2024, 
15:00-16:00 Uhr
08.10.2024, 
15:00-16:00 Uhr
12.11.2024, 
15:00-16:00 Uhr
25.11.2024, 
15:00-17:00 Uhr
Online (5 Veranstaltungseinheiten)
17.09.2024, 
15:00-17:00 Uhr
24.09.2024, 
15:00-16:00 Uhr
08.10.2024, 
15:00-16:00 Uhr
12.11.2024, 
15:00-16:00 Uhr
26.11.2024, 
15:00-17:00 Uhr
Online (5 Veranstaltungseinheiten)
17.09.2024, 
15:00-17:00 Uhr
24.09.2024, 
15:00-16:00 Uhr
08.10.2024, 
15:00-16:00 Uhr
12.11.2024, 
15:00-16:00 Uhr
26.11.2024, 
16:00-18:00 Uhr
RFB0206
Kiel
25.11.2024, 
14:30-17:30 Uhr
Kieler Forschungswerkstatt 
Am Botanischen Garten 16i

Abruf

 

Educational Engineers

Auswahl des Angebots

Fortbildungen

EDE0030
Kiel
22.01.2025, 
14:00-18:00 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik (Medienwerkstatt Kiel) 
Ludewig-Meyn-Straße 11a

Deutsch

EDE0032
Flensburg
27.11.2024, 
15:30-18:00 Uhr
ZfL Mediathek | Eule (Medienwerkstatt Nord) 
Auf dem Campus 1

Sprachenübergreifend

EDE0054
Kiel
11.11.2024, 
16:15-17:45 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
EDE0055
Online
18.11.2024, 
16:15-17:45 Uhr
EDE0056
Online
25.11.2024, 
16:15-17:45 Uhr
EDE0057
Kiel
02.12.2024, 
16:15-17:45 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
EDE0058
Kiel
09.12.2024, 
16:15-17:45 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
EDE0061
Kiel
20.01.2025, 
16:15-17:45 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a
EDE0062
Kiel
27.01.2025, 
16:15-17:45 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik  
Ludewig-Meyn-Str. 11a
EDE0063
Kiel
03.02.2025, 
16:15-17:45 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a

Gesellschaftswissenschaften

EDE0031
Kiel
25.09.2024, 
14:00-18:00 Uhr
Landeskirchenamt Kiel 
Dänische Str. 21
EDE0012
Online
26.09.2024, 
16:00-17:30 Uhr
EDE0064
Online
08.10.2024, 
16:15-17:45 Uhr
EDE0036
Kiel
05.11.2024, 
16:15-17:45 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik (CAU) 
Ludewig-Meyn-Straße 11a
EDE0035
Flensburg
12.11.2024, 
16:15-17:45 Uhr
ZfL-Mediathek (EULE) 
Auf dem Campus 1c
EDE0011
Online
14.11.2024, 
16:00-17:30 Uhr
EDE0038
Kiel
19.11.2024, 
16:15-17:45 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik (CAU) - Medienwerkstatt Mitte  
Ludewig-Meyn-Straße 11a
EDE0037
Flensburg
26.11.2024, 
16:15-17:45 Uhr
ZfL-Mediathek (EULE) 
Auf dem Campus 1c
EDE0040
Kiel
03.12.2024, 
16:15-17:45 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik (CAU) - Medienwerkstatt Mitte 
Ludewig-Meyn-Straße 11a
EDE0039
Flensburg
10.12.2024, 
16:15-17:45 Uhr
ZfL-Mediathek (EULE) 
Auf dem Campus 1c
EDE0042
Kiel
17.12.2024, 
16:15-17:45 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik (CAU) - Medienwerkstatt Mitte  
Ludewig-Meyn-Straße 11a, Raum 001
EDE0010
Online
16.01.2025, 
16:00-17:30 Uhr

Fremd- und Zweitsprache

EDE0059
Kiel
13.01.2025, 
16:15-17:45 Uhr
Labor für digitale Medien und ihre Didaktik 
Ludewig-Meyn-Str. 11a

Mathematik

EDE0051
Itzehoe
05.11.2024, 
15:00-17:00 Uhr
Medienwerkstatt West (im Innovationszentrum Itzehoe) 
Fraunhoferstraße 3
Flensburg
11.11.2024, 
15:30-17:30 Uhr
Medienwerkstatt Nord (im Gebäude des ZFL)  
Mitscherlich-Nielsen Straße 3b
EDE0050
Online
26.11.2024, 
16:00-17:30 Uhr

Abruf