Fortbildungsangebot
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
Fächerübergreifend/überfachlich
Kiel (4 Veranstaltungseinheiten)
Deutsch
Trappenkamp (5 Veranstaltungseinheiten)
Mathematik
Mathematik GS
Trappenkamp (5 Veranstaltungseinheiten)
Mathematik Sek I/II
Naturwissenschaften
Kiel (5 Veranstaltungseinheiten)
Kunst
Kiel (3 Veranstaltungseinheiten)
Gesellschaftswissenschaften
Fremd- und Zweitsprache
Sachunterricht
Auswahl des Angebots
Fächerübergreifend/überfachlich
Deutsch
Mathematik GS
Gesellschaftswissenschaften
Fremd- und Zweitsprache
Unsere Fortbildungsreihen bestehen aus thematisch zueinander passenden Einzelveranstaltungen, die in Präsenz, online oder hybrid stattfinden. Ob Termine einzeln gebucht werden können oder aufeinander aufbauen, kann jeweils den Informationen zur Reihe entnommen werden.
Als Teil unseres Online-Angebots halten wir auch asynchrone Selbstlernkurse zu verschiedenen fachlichen und überfachlichen Themen bereit, die jederzeit begonnen und in eigenem Tempo absolviert werden können. Die Kurse werden über Moodle angeboten. Zugänge erhalten Sie jeweils per Mail durch die angegebenen Ansprechpersonen.
Deutsch
Krabat cross- und multimedial unterrichten: (Hör-)Buch – Film – Lyrics (Sek I/II)
Anmeldung als Fortbildung per Mail an: Stefanie.Junges@iqsh.landsh.de
Gastzugang: #Krabat
Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht
Anmeldung als Fortbildung per Mail an: Stefanie.Junges@iqsh.landsh.de
Gastzugang: #KI-im-DU
Sport
Digitale Gadgets im Sportunterricht
Anmeldung: Hilke.Wald@iqsh.landsh.de
fächerübergreifend/überfachlich
Künstliche Intelligenz im Unterricht
Anmeldung: Michael.August@iqsh.landsh.de oder Troels.Johansen@iqsh.landsh.de
Medienkompetenzvermittlung mit Informatik als Anker
Anmeldung: Simon.Meurer@iqsh.landsh.de
Allgemein
Kompetenzen in der digitalen Welt und deren Verankerung in den Fachcurricula (SET): RFB0156
Deutsch (Sek I/II)
Fachschaftsberatung: Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht (Sekundarstufe I & II) RFB0083
Individuelle Beratung & Begleitung: Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht (Sekundarstufe I & II) RFB0054
Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht: RFB0152
Fremd- und Zweitsprache
Online-Projekte mit europäischen Partnerklassen gestalten: RFB0035
Digital gestützter DaZ-Unterricht: RFB0074
#ZukunftSchule: Digital gestützter Fremd- und Zweitsprachenunterricht: RFB0127
Informatik
KI im Informatikunterricht sinnvoll einsetzen: RFB0148
Ästhetik
Tagtool - digitale Malerei und Animation: RFB0006
„Monstermash“ - Scetchbasierte 3D Animation: RFB0007
Der künstlerische Trickfilm: RFB0008
Trickfilm in der Grundschule: RFB0009
Digitale Werkzeuge im Kunst-Unterricht (KUN): RFB0013
Tanz mit Miró: RFB0014
Regionale Fachberatungen vor Ort: RFB0020
Fachübergreifender Einsatz von Trickfilm im Unterricht: RFB0076
Künstliche Intelligenz und Kunstunterricht: RFB0087
Das Fachcurriculum Kunst im digitalen Zeitalter: RFB0093
Perspektiven digitalen Zeichnens und Malens: RFB0094
Implementierung des Themas Bildbearbeitung im Fachcurriculum: KUN0658
Mathematik
Konzept für Schulentwicklungstage: Digitale Unterstützung zur Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Grundschule [mathe.sh: M1, A1, A2]: RFB0115
Konzept für die Begleitung von Fachschaften [mathe.sh: M1, A1, A2]: RFB0116
Mathematisches Modellieren mit digitalen Werkzeugen [mathe.sh: A1, M1]: RFB0128
Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht (A1, A2, M2): RFB0181
Daten und Zufall digital unterstützen RFB0311
Verstehen im Bereich Zahl und Operation digital fördern RFB0312
Pädagogik und Grundschule
Regionale Fachberatungen vor Ort - Team Grundschule und Pädagogik: RFB0039
Wir erstellen gemeinsam ein pädagogisches Konzept passgenau für Ihre Schule!: RFB0080
RFB Regionale Fachberatung Themenkomplex Pädagogik SET Konzeption und Durchführung: RFB0149
RFB Regionale Fachberatung Themenkomplex Pädagogik Konzeption und Durchführung eines individuellen Workshops: RFB0150
Physik
Physik mit dem Mikrocontroller Arduino: RFB0165
Sachunterricht
Digitale Bildung im Sachunterricht: Weiterentwicklung des schulinternen Fachcurriculums: HWS0434
Digitale Bildung im Sachunterricht: Entwicklung von handlungsleitenden Frage- und Aufgabenstellungen: HWS0435
Digitale Bildung im Sachunterricht: Wir erstellen Erklärvideos zu ...: RFB0072
Gesellschaftswissenschaften
Kompetenzen in der digitalen Welt (KMK) und Fachcurriculum - Fachschaftsbegleitung im GeWi-Bereich: RFB0103
Die Gestaltung unseres Faches neu denken – Fachschaftsbegleitung im GeWi-Bereich: RFB0104
Das Fortbildungsangebot der Medienberatung zu allgemeinen medienpädagogischen und mediendidaktischen Themen sowie zu IT-Diensten und Datenschutz finden Sie hier.
Abrufveranstaltungen
Allgemein
- Kompetenzen in der digitalen Welt und deren Verankerung in den Fachcurricula (SET): RFB0156
Deutsch (Sek I/II)
- Fachschaftsberatung: Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht (Sekundarstufe I & II) RFB0083
- Individuelle Beratung & Begleitung: Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht (Sekundarstufe I & II) RFB0054
- Künstliche Intelligenz im Deutschunterricht: RFB0152
Fremd- und Zweitsprache
- Online-Projekte mit europäischen Partnerklassen gestalten: RFB0035
- Digital gestützter DaZ-Unterricht: RFB0074
- #ZukunftSchule: Digital gestützter Fremd- und Zweitsprachenunterricht: RFB0127
Informatik
- KI im Informatikunterricht sinnvoll einsetzen: RFB0148
Kunst
- Tagtool - digitale Malerei und Animation: RFB0006
- „Monstermash“ - Scetchbasierte 3D Animation: RFB0007
- Der künstlerische Trickfilm: RFB0008
- Trickfilm in der Grundschule: RFB0009
- Digitale Werkzeuge im Kunst-Unterricht (KUN): RFB0013
- Tanz mit Miró: RFB0014
- Regionale Fachberatungen vor Ort: RFB0020
- Fachübergreifender Einsatz von Trickfilm im Unterricht: RFB0076
- Künstliche Intelligenz und Kunstunterricht: RFB0087
- Das Fachcurriculum Kunst im digitalen Zeitalter: RFB0093
- Perspektiven digitalen Zeichnens und Malens: RFB0094
- Implementierung des Themas Bildbearbeitung im Fachcurriculum: KUN0658
Mathematik
- Konzept für Schulentwicklungstage: Digitale Unterstützung zur Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Grundschule [mathe.sh: M1, A1, A2]: RFB0115
- Konzept für die Begleitung von Fachschaften [mathe.sh: M1, A1, A2]: RFB0116
- Mathematisches Modellieren mit digitalen Werkzeugen [mathe.sh: A1, M1]: RFB0128
- Lernen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht (A1, A2, M2): RFB0181
- Daten und Zufall digital unterstützen RFB0311
- Verstehen im Bereich Zahl und Operation digital fördern RFB0312
Pädagogik und Grundschule
- Regionale Fachberatungen vor Ort - Team Grundschule und Pädagogik: RFB0039
- Wir erstellen gemeinsam ein pädagogisches Konzept passgenau für Ihre Schule!: RFB0080
- RFB Regionale Fachberatung Themenkomplex Pädagogik SET Konzeption und Durchführung: RFB0149
- RFB Regionale Fachberatung Themenkomplex Pädagogik Konzeption und Durchführung eines individuellen Workshops: RFB0150
Physik
- Physik mit dem Mikrocontroller Arduino: RFB0165
Sachunterricht
- Digitale Bildung im Sachunterricht: Weiterentwicklung des schulinternen Fachcurriculums: HWS0434
- Digitale Bildung im Sachunterricht: Entwicklung von handlungsleitenden Frage- und Aufgabenstellungen: HWS0435
- Digitale Bildung im Sachunterricht: Wir erstellen Erklärvideos zu ...: RFB0072