Sofort-Beratung in der Telefonsprechstunde: Mo., Mi., Do., 8°°-10°° Uhr und nach Absprache.

Handlungsrahmen

Die Unterstützungsangebote auf diesen Seiten stellen nur einen Programmbaustein dar. In diesem Dokument finden Sie auch die wichtigen Maßnahmen zur regionalen Vernetzung der Schulen, zur Fortbildung sowie bewährte und neue Präventionsprojekte für alle Zielgruppen. Diese werden vom Bildungsministerium (MBWFK), vom Zentrum für Prävention (ZfP am IQSH) und dem Gesundheitsministerium (MJG) begleitet und gefördert.

Handlungsrahmen 

Inhalt und Zielsetzung des Sofortprogramms

Herzlich Willkommen beim Sofortprogramm des MBWFK für psychosoziale Gesundheit an Schule!

Hier möchten wir Ihnen konkrete Hilfen vor Ort und einen landesweiten Überblick für passgenaue Beratungs- und Präventionsbausteine anbieten. Wir stellen Kontakt zu externen Angeboten für Einzelne und Gruppen bereit und können diese auf Anfrage direkt finanzieren.

Sowohl in Schule Tätige als auch Lernende und Angehörige finden in eigenen Kapiteln nützliche Kontakte in ihrer Region auf einer digitalen Landkarte und können sich bei Bedarf mit einem einfachen Formular bei uns melden.

In dem Extrakapitel Überregionaler Wegweiser zu Prävention und Fortbildung sind landesweite und Online-Angebote, auch für bestimmte Zielgruppen, verlinkt. Es lohnt sich immer wieder, hier zu stöbern!

Gern erhalten Sie telefonische Erstberatung (stets vertraulich, auch anonym) unter 0431 988 2594 - zur Telefonsprechstunde und nach Vereinbarung.

Liebe Fachwelt! Auf der Landkarte befinden sich noch Freiräume für weitere Angebote. Fehlt hier Ihre Expertise? Wie interessant – siehe Aufnahme als Anbieter ins Programm!

Der Bereich TIK-SH Traumapädagogik in Grundschulen und Förderzentren informiert über die Ausweitung des traumapädagogischen Fortbildungs- und Supervisionsangebots TIK-SH auf den Schulbereich.

Dieses Programm möchte aus Ihren Erfahrungen lernen. Dafür bitten wir um Feedback an Bedarf.SoPro-PS@bimi.landsh.de mit Ihren Fragen, Tipps und Hinweisen. Ihre konkreten Erfahrungen mit dem Sofortprogramm-Angebot lassen sich mit wenig Aufwand papierlos mit diesem 5-min-Feedback per Email rückmelden und kommen immer gut an.

Dankeschön - auch im Namen aller Hilfesuchenden - und alles Gute!