Themenraum 6: Künstliche Intelligenz und Schule

 

Künstliche Intelligenz ist disruptiv.
Künstliche Intelligenz erzwingt Veränderungen.

 

Wie geht Lernen in Zeiten von Künstlicher Intelligenz?

Das ist eine der vielen Fragen, die sich viele Lehrkräfte derzeit stellen und die in diesem Themenraum im Fokus steht.

Im Themenraum werden verschiedene asynchrone Materialien und Kurz-Impulse zum Thema Künstliche Intelligenz in der Schule zur Verfügung gestellt, die entsprechend der individuellen Bedarfe genutzt werden können.
Das Forum am Nachmittag steht im Zeichen des gemeinsamen Austauschs, der Vernetzung und des (Weiter-)Entwickelns von Ansätzen für den Einsatz von KI in der Schule. Fragen, auf die wir Antworten finden wollen, können zum Beispiel diese sein:

  • Welche Good Practice Beispiele gibt es schon? Wie können sie weiterentwickelt werden?
  • Welche Herausforderungen stellen wir fest? Wie könnten wir diesen gemeinsam begegnen?
  • Wie wollen wir in Schule mit dieser Technologie umgehen?
  • Welche Veränderungsprozesse muss und kann Künstliche Intelligenz im Unterricht anstoßen?
  • Wer kann sich vorstellen, gemeinsam (fächerverbindende) Projekte für den Unterricht zu entwickeln?

 

Ziel des Austauschforums soll sein, sich gemeinsam mit dem Innovationspotenzial von Künstlicher Intelligenz in Schule und Unterricht auseinanderzusetzen, relevante Fragestellungen zu sammeln, Herausforderungen zu identifizieren und Lösungsansätze zu entwickeln.

 

Wie finde ich mich hier zurecht?

Tagesstruktur für den 30. Oktober im Themenraum KI und Schule

Zeit Nutzung des Themenraums

10:30-12:00 Uhr


Während der eigenständigen Arbeitsphase erfolgt kein synchrones Angebot. Ihnen steht dieser Themenraum mit dem asynchronen Angebot (auch nach dem SET) zur freien Verfügung. Wie Sie mit den asynchronen Materialien arbeiten und sich darin orientieren können, wird im kurzen Einführungsvideo erläutert.
13:45-15:00 Uhr




Am Nachmittag findet ein synchrones Austauschforum zum Thema statt, in dem Sie weitere Fragen stellen, Feedback geben, sich vernetzen oder Wünsche für weitere Fortbildungsthemen anbringen können.
Den Zugang zum Videokonferenzraum finden Sie hier.
Moderation: Dr. Stefanie Junges & Dr. Hannes Burkhardt

 

Asynchrone Materialien

OP.SH-Pinnwand mit gesammelten Materialien (Videos, Texte, Links) zum Thema Künstliche Intelligenz im Unterricht

Falls die Pinnwand bei Ihnen nicht korrekt dargestellt wird, können Sie auch über diesen Link zugreifen.

Hinweis:
Eine grundständige Fortbildung zum Thema Künstliche Intelligenz kann in diesem Rahmen leider nicht stattfinden, wir unterstützen Sie aber gerne im Nachgang des Online-SET mit weiteren Angeboten. Unser aktuelles Fortbildungsangebot zum Thema finden Sie auf der OP.SH-Pinnwand in der letzten Spalte.