Befragungen zum sozial-emotionalen Lernen
Sozial-emotionale Kompetenzen sind unter anderem dafür erforderlich, damit Kinder und Jugendliche in der Interaktion mit anderen Menschen in verschiedenen Zusammenhängen gut zurechtkommen. Sie sind die Voraussetzung dafür, soziale Beziehungen aufzunehmen und so zu gestalten, dass sie von gegenseitiger Anerkennung und Wertschätzung geprägt sind.
Um die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist außerdem die Stärkung ihres Wohlbefindens wichtig. Dabei steht das Wohlbefinden nicht nur mit der Gesundheit der Schülerinnen und Schüler in Zusammenhang, sondern auch mit ihrer Motivation, ihrem Engagement und ihrer Leistung.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualität von sozialen Beziehungen, denn eine hohe Qualität dieser stärkt das Zugehörigkeitsgefühl und das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen. Außerdem kann durch eine hohe Qualität sozialer Beziehungen ebenfalls die Motivation, das Engagement und die Lernbereitschaft der Schülerinnen und Schüler gefördert werden.
Die Befragungsvorlagen auf LeOniE.SH können Sie übernehmen und an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Weitere Hinweise zum Ablageort der Vorlagen und deren Nutzung finden Sie unter LeOniE.SH.
Bitte beachten Sie, dass Sie für personenbezogene Feedback-Auswertungen bei LeOniE.SH ein Verfahren einrichten müssen, bei dem die Teilnehmer/innen einem individuellen Code zugeordnet sind und über einen Tan an der Befragung teilnehmen.
Einen ersten Überblick über die Befragung erhalten Sie in diesen Dokumenten. Die Vorlage in leichter Sprache ist insbesondere für Lernende in der Primarstufe und anderen Schülerinnen und Schüler mit eingeschränkten Lesefähigkeiten geeignet. Die Vorlagen sind gegliedert in die drei Bereiche Sozial-emotionale Kompetenzen, Wohlbefinden und Qualität sozialer Beziehungen. Diese Bereiche sind wiederum in mehrere Fragenkomplexe mit bis zu fünf Befragungsitems unterteilt.
Sozial-emotionale Kompetenzen (leichte Sprache)
Hier finden Sie die Fragebögen als Vorlage, die Sie direkt bearbeiten und im Unterricht einsetzen können.