Informationen
3. Landesfachtag Französisch - Online-Veranstaltung, 5.9.2020
- PPP_Förderung der Sprechkompetenz im Französischunterricht Sek.pdf (2,1 MiB)
- Ah ou, et puis.pdf (388,9 KiB)
- Parents et enfants .... parfois, il faut se disputer.pdf (624,1 KiB)
- Qui est-ce.pdf (555,9 KiB)
- Tandembogen Nr. 1.pdf (233,7 KiB)
- Tandembogen_après les vacances.pdf (522,7 KiB)
- Tandembogen_lequel.pdf (238,9 KiB)
Ausschreibung zum deutsch-französischen Tag 2021 des DFJW
zweiwöchige Tandemseminare für Französischlehrer*innen, Lehrer*innen im bilingualen Sachfachunterricht und Referendar*innen.
Erklärung zum Deutsch-Französischen Tag der 14 Regionalen Berater des Deutsch-Französischen Bürgerfonds in Frankreich und Deutschland
https://docs.google.com/forms/d/1-cXLmPv2ARP_tPTsAhweLFvxmZA91JLYYPZe9UngrgMFrance Mobil
Fortbildungen des OFAJ/DFJW
Anbei finden Sie die Ausschreibungen der zwei deutsch-französischen Fortbildungen für Lehrkräfte die im Oktober 2020 in Berlin geplant sind.
Hier ein Überblick über die im Schuljahr 2020/21 geplanten Fortbildungen:
25.-29.10.2020, Berlin |
Fortbildung für Tutorinnen und Tutoren des Voltaire- und des Brigitte-Sauzay Programms |
25.-30.10.2020, Berlin |
|
15.-18.10.2020, Lille |
Fortbildung „Schulaustausch für alle“ 2. Teil (keine Anmeldung mehr möglich) |
28.10.-01.11.2020, Sainte-Croix (bei Lyon) |
Sprachanimation in Kinderbegegnungen |
06.01.-31.03.2021 |
Tele-Tandem® Basismodul (Blended Learning) |
Februar + Juni 2021 |
Mehr Informationen und Bewerbung: https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/lehrerfortbildungen.html
Webinare
Das DFJW bietet regelmäßig Webinare zum Thema Schulaustausch. Die anstehenden Webinare finden Sie hier:
https://www.dfjw.org/programme-aus-und-fortbildungen/die-webinare-des-dfjw.html
Nächste Termine:
24.06.2020 15:00 Uhr Vorstellung des Programms „IN-Projekte“
24.06.2020 17:00 Uhr Vorstellung der deutsch-französischen Kinderkiste (Wdh. am 2.8.2020 17:30 Uhr)
Planen Sie Ihr nächstes deutsch-französisches Projekt und machen Sie mit bei den IN-Projekten 2021!
Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,
um in Zeiten der Pandemie den deutsch-französischen Austausch am Leben zu halten, ist vielleicht genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um neue innovative Mobilitätsformate auszuprobieren!
Wie wäre es, einen deutsch-französischen Austausch in einem hybriden oder virtuellen Format mithilfe von neuen tools und digitalen Möglichkeiten durchzuführen?
Die Teletandem-Plattform bietet Ihnen beispielsweise zahlreiche Möglichkeiten, einen Austausch auch virtuell durchzuführen.
Wenn Sie und Ihr französischer Schulpartner als Tandem arbeiten, in dem mindestens eine der beiden Schulen Intensivunterricht der Partnersprache anbietet, könnte für Sie das Programm „IN-Projekte“ genau das Richtige sein!
Das Programm „IN-Projekte, innovative, interdisziplinare und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte-Netzwerk“ fördert gemeinsame Austauschbegegnungen von Schulklassen und Gruppen aus weiterführenden Schulen in Deutschland und Frankreich, in denen die Partnersprache intensiv unterrichtet wird (insbesondere im Rahmen eines bilingualen Zuges, Französisch als erste Fremdsprache oder einer „section européenne“). Die ausgewählten Projekte ermöglichen die Durchführung gemeinsamer Austauschbegegnungen mit interdisziplinärem, interkulturellem und innovativem Charakter. Dazu zählen im Jahr 2021 insbesondere Projekte, die in einem virtuellen oder hybriden Format durchgeführt werden.
Ihre Bewerbung könnte im Februar als eines der « IN-Projekte 2021 » von der deutsch-französischen Jury für das Kalenderjahr 2021 ausgesucht werden. Wie in jedem Jahr, ist die Ausschreibung für alle Themen geöffnet. Allerdings werden Projekte zu Europa von der Jury bevorzugt behandelt.
Bewerbungsschluss für die IN-Projekte 2021 ist der 04. Januar 2021.
Das Online-Bewerbungsformular sowie weitere Informationen finden Sie auf folgender Seite: www.in-projekte.dfjw.org
Online-Seminar zur Unterstützung:
Falls Sie weitere Fragen zum Bewerbungsverfahren haben, empfehlen wir Ihnen unser Online-Seminar am 25.11.2020 um 16.30 Uhr, in dem wir Ihnen das Programm IN-Projekte genauer vorstellen sowie die Anmeldeformalitäten, Fördermöglichkeiten und administrativen Rahmenbedingungen erklären. Außerdem werden bereits durchgeführte IN-Projekte präsentiert. Natürlich wird auch genug Zeit sein, um Ihre Fragen zu beantworten!
Die Anmeldung erfolgt über diesen Link:
https://ofajdfjw.edudip.com/w/376638
Bitte leiten Sie diese Email an alle interessierten Lehrkräfte Ihrer Schule weiter, die projektorientierte Austauschbegegnungen durchführen oder durchführen möchten.
Wir würden uns freuen, Sie unter den teilnehmenden Schulen zu zählen und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Leonie Schmale
Kontakt: Leonie Schmale
in-projekte@dfjw.org und 030-288 757-31
Unterstützung gesucht: Schweizer Forschungsprojekt zum Französischerwerb
Studie Diskurskonnektoren in FranzösischForschungsaufruf an Fremdsprachenlehrkräfte: Empirie und gute Praxis zur Inklusion im Unterricht der romanischen Sprachen.
Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf im Französisch-, Spanisch-, Italienisch- und Portugiesischunterricht