Schwerpunkte und Themenübersicht
Zentrales Ziel aller Fortbildungen in der Biologie ist es, eine Unterrichtskultur zu etablieren, in der das Lernen der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt des Unterrichts steht.
Technische Entwicklungen verändern mit zunehmender Geschwindigkeit unser Leben und die Biologie: Digitale Medien verändern den Biologieunterricht zusehends. Sie werden genutzt, um das wichtigste Objekt im Biologieunterricht, das lebende Objekt, zu betrachten und zu analysieren wie zu Alexander von Humboldts Zeiten. Gerade in Zeiten des digitalen Wandels bleibt die wichtige Aufgabe bestehen, Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt des Lebens unseres Planeten einzuführen.
Daher sind die Fortbildungen im Fach Biologie breit gefächert. Sie reichen von der Erkundung von Ökosystemen, Artenkenntnis, Weiterentwicklungen in den Bereichen Bioinformatik und Genetik über Experimente bis zu den Umgang mit digitalen Medien. Auch die Weiterentwicklung der Lehrkräfte wie beispielsweise in Hinblick auf Abituraufgaben oder Fragen der Ausbildung stehen im Mittelpunkt.