Schwerpunkte und Themenübersicht
Zentrales Ziel aller Fortbildungen in der Biologie ist es, eine Unterrichtskultur zu etablieren, in der das Lernen der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt des Unterrichts steht.
Technische Entwicklungen verändern mit zunehmender Geschwindigkeit unser Leben und die Biologie: Digitale Medien verändern den Biologieunterricht zusehends. Sie werden genutzt, um das wichtigste Objekt im Biologieunterricht, das lebende Objekt, zu betrachten und zu analysieren wie zu Alexander von Humboldts Zeiten. Gerade in Zeiten des digitalen Wandels bleibt die wichtige Aufgabe bestehen, Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt des Lebens unseres Planeten einzuführen.
Daher sind die Fortbildungen im Fach Biologie breit gefächert. Sie reichen von der Erkundung von Ökosystemen, Artenkenntnis, Weiterentwicklungen in den Bereichen Bioinformatik und Genetik über Experimente bis zum Umgang mit digitalen Medien. Auch die Weiterentwicklung der Lehrkräfte wie beispielsweise in Hinblick auf Abituraufgaben oder Fragen der Ausbildung steht im Mittelpunkt.
Auswahl des Angebots
Zertifikatskurs
NAT0297
Zertifikatskurs Biodiversität und Ökologie - Förderung der Artenkenntnisse 3. Moore - Lebensräume für Kraniche und Co
NAT0298
Zertifikatskurs Biodiversität und Ökologie - Förderung der Artenkenntnisse 4. Evolution und Ökologie in der Stadt
NAT0312
Zertifikatskurs Biodiversität und Ökologie - Förderung der Artenkenntnisse 5. Ökosystem - Dienstleister Knick
NAT0313
Zertifikatskurs Biodiversität und Ökologie - Förderung der Artenkenntnisse 6. Ökosystem - Boden
Fortbildungen
BIO0323
Biologieunterricht digital – Was gibt es und was muss ich bedenken?
BIO0310
Physik für Biologie-Lehrkräfte im NaWi-Unterricht SI
BIO0350
Schülerinnen und Schüler fördern im Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung – Experimente effizienter nutzen
BIO0353
Anpassung der Schulinternen Biologie Fachcurricula an die neuen Bedingungen der Fachanforderungen im Rahmen der KMK-Bildungsstandards: "Fragestunde"
Abruf
BIO0333
Experimente effizienter nutzen – Schülerinnen und Schüler fördern im Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung (für Fachschaften geeignet!)
BIO0310
Physik im Biologie-Lehrkräfte im NaWi-Unterricht (Sek I)
BIO0304
Bildungsstandards BIOLOGIE für die Allgemeine Hochschulreife
Beratung und Begleitung für Fachteams
BIO0212
Watt erleben im Nationalpark und Weltnaturerbe
BIO0266
Faszination Schulbienen - eine Einführung in die Schulimkerei
BIO0304
Bildungsstandards BIOLOGIE für die Allgemeine Hochschulreife
BIO0347
Stop-Motion-Filme im (Biologie-)Unterricht