Schwerpunkte und Themenübersicht

Auch im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2022/2023 stehen Veranstaltungen mit hohem praktischen Anteil im Zentrum der Fortbildung im Fach Chemie. Die Veranstaltungen bieten Angebote sowohl für junge Lehrkräfte als auch für erfahrene Kolleginnen und Kollegen. Darüber hinaus werden in den Veranstaltungen für die Sekundarstufe II die Änderungen der neuen Fachanforderungen, in die die Bildungsstandards Chemie für die Allgemeine Hochschulreife integriert wurden, vorgestellt.

Fortbildungsangebote werden nach Möglichkeit mit den Angeboten anderer Institutionen koordiniert.

Nähere Informationen finden Sie direkt auf den Internet-Seiten der jeweiligen Institutionen:

  • IPN https://www.ipn.uni-kiel.de/de
  • MNU https://www.mnu.de/
  • Universität Flensburg, Abteilung Chemie und ihre Didaktik https://www.uni-flensburg.de/chemie/lehrerfortbildung/angebotene-lehrerfortbildungen

Weitere Impulse zum Fach Chemie finden Sie auch über das Netzwerk SINUS-SH

 

Auswahl des Angebots

Fortbildungen

CHE0136
Neumünster
07.06.2022, 
14:30-18:30 Uhr
 
CHE0166
Oldenburg in Holstein
23.03.2023, 
14:30-18:30 Uhr
Wagrienschule, Gemeinschaftsschule mit Förderzentrumsteil der Stadt Oldenburg in Holstein 
Mühlenkamp 18 a
Bargteheide
04.05.2023, 
14:30-18:30 Uhr
Kopernikus Gymnasium Bargteheide 
Am Schulzentrum 1
CHE0174
Neumünster
11.05.2023, 
14:30-18:30 Uhr
Gemeinschaftsschule Neumünster-Brachenfeld, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Neumünster in Neumünster 
Pestalozziweg 5
CHE0175
Kiel
01.06.2023, 
14:30-18:30 Uhr
Hebbelschule, Gymnasium der Stadt Kiel - Europaschule 
Feldstraße 177 - 179
CHE0144
Hohwacht
06.06.2023, 
14:30-18:30 Uhr
Strand und Steilküste in der Nähe von Hohwacht 
Parkplatz am Strand

Sekundarstufe I

CHE0150
Kellinghusen
31.05.2022, 
14:30-18:30 Uhr
 

Sekundarstufe II

CHE0152
Husum
16.05.2023, 
14:30-18:30 Uhr
Hermann-Tast-Schule 
Am Bahndamm 1

Abruf

CHE0114