Weiterbildungsmaßnahme Chemie Sek. I

Weiterbildungsmaßnahme des IQSH zum Erwerb der Unterrichtsgenehmigung für das Fach Chemie in der Sekundarstufe I

 

  • Maximale Zahl an Teilnehmenden: 12
  • Ziel: Unterrichtsgenehmigung Chemie für die Sekundarstufe I
  • Adressaten: Lehrkräfte des Lehramts an Gemeinschaftsschulen und Lehrkräfte des Lehramts an Gymnasien.
    Die Maßnahme richtet sich vornehmlich an Lehrkräfte, die beamtet oder unbefristet beschäftigt sind. Ausnahmen sind der Informationsmappe zu entnehmen (s.u.).

 

Um dem Lehrkräftebedarf im Fach Chemie in der Sekundarstufe I begegnen zu können, bietet das IQSH eine Weiterbildungsmaßnahme zum Erwerb der Unterrichtsgenehmigung im Fach Chemie für die Sekundarstufe I an.

Die Maßnahme führt in einem Jahr zu einer Unterrichtsgenehmigung, die für die Sek I Gültigkeit hat.

Lehrkräfte des Lehramtes an Gymnasien und Lehrkräfte des Lehramtes an Gemeinschaftsschulen erhalten hier die Gelegenheit, innerhalb eines Schuljahres die fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Anteile, die zum Unterrichten in der Sekundarstufe I befähigen, zu erarbeiten. Die insgesamt 19 Lehrveranstaltungen werden jeweils mittwochs von 9.00 – 17.00 Uhr an den Schulen der Teilnehmenden und anderen Tagungsorten stattfinden.

Der erste Termin wird am Mittwoch den 17. September 2025 von 09.00 – 17.00 Uhr in der Herderschule Rendsburg (Am Stadtsee 11-17, 24768 Rendsburg) stattfinden.

 

Die Teilnehmenden sollten eigenverantwortlichen Unterricht im Fach Chemie im Umfang von vier Wochenstunden erteilen, wobei ihnen eine begleitende Lehrkraft der jeweiligen Schule mit Unterrichtserfahrung im Fach Chemie zur Seite stehen soll.

Die Ausbildungsteile sind mit qualifizierenden Leistungsnachweisen verbunden: Nach dem ersten Halbjahr wird ein Portfolio mit darin enthaltendem Fachtest (max 45 Min.) geschrieben. Zum Abschluss der Weiterbildung wird es eine unterrichtspraktische Prüfung mit einer Unterrichtsstunde und einem abschließenden Prüfungsgespräch geben.

Die Lehrkräfte sollten möglichst schon eine Naturwissenschaft oder Mathematik unterrichten oder über eine ähnliche Vorbildung verfügen.

Die Teilnehmenden erhalten eine Unterrichtsentlastung von 5 Wochenstunden für die Dauer der Weiterbildungsmaßnahme. Fahrkosten werden mit 0,20 € pro gefahrenen Kilometer erstattet. Die Teilnehmenden sind an den Weiterbildungstagen grundsätzlich von allen dienstlichen Verpflichtungen freizustellen, so dass sie an den Veranstaltungen teilnehmen können. Die begleitende Lehrkraft erhält eine Unterrichtsentlastung von 1 Wochenstunde.

 

Bewerbungsschluss ist der 05. Mai 2025

 

Download:

Informationsmappe zur Weiterbildung Chemie 2025/2026

Ausschreibung zur Weiterbildung Chemie 2025/2026

 

Weitere Informationen sind bei Silke Rohwer (Fachaufsicht Chemie), Mail silke.rohwer@bimi.landsh.de, Tel. 0431-988-2280, Britta Stäcker (Landesfachberaterin) britta.staecker@iqsh.de oder Malte Lemster (Lehrgangsleitung) malte.lemster@iqsh.de zu erfragen.

 

Zurück