Dänisch


Schwerpunkte und Themenübersicht


Velkommen til danskfagets portal! - Schuljahr 2024/25


Sprachen lernen im Zeitalter der KI


Am 14. November 2024 fand der diesjährige zweisprachige Landesfachtag Dänisch (Dansk-tysk lærerkonference) wieder im Folkehjem in Aabenraa statt. Diese in Kooperation des Regionskontors der Region Sønderjylland-Schleswig mit dem IQSH und CFU durchgeführte Veranstaltung war nicht zuletzt aufgrund der hohen Anzahl der teilnehmenden Lehrkräfte von beiden Seiten der  Grenze (wir waren wieder bis auf den letzten Platz ausgebucht :-)) wieder sehr erfolgreich. Sie beschäftigte sich mit dem Sprachen lernen in der Zukunft und der Rolle, die KI dabei spielt und bot den über 100 Teilnehmenden - wie in jedem Jahr - die Gelegenheit sich gegenseitig zu inspirieren und zu vernetzen.


Veranstaltungsreihe Künstliche Intelligenz (KI) im Fremdsprachenunterricht


Schirin Polzien bietet im 2. Halbjahr online eine fächerübergreifende Ver­an­stal­tungs­rei­he zum Thema künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht an.


Lernen durch Engagement (LdE) im Fach Dänisch mit Schülerbegegnungen verbinden


Im Januar 2025 wird sich eine Onlineveranstaltung damit beschäftigen, wie das Konzept von Lernen durch Engagement (LdE) im Dänischunterricht mit Schü­ler­be­geg­nun­gen verbunden werden kann


Influencer im Dänischunterricht und neues Unterrichtsmaterial für Dänisch als fortgeführte Fremdsprache


Eine weitere Online Veranstaltung zeigt im März 2025 wie Influencer als Teil der (Jugend)kultur in Dänemark im Dänischunterricht thematisiert werden können. Dabei werden verschiedene dänische Influencerinnen und Influencer vorgestellt und es werden Beispiele für die Behandlung im Unterricht betrachtet. Ein weiterer Fokus dieser Fortbildung liegt auf der Vermittlung von Me­di­en­kom­pe­tenz anhand der Beschäftigung mit diesen medialen Vorbildern.


Im Zuge des Kooperationsprojekts „Schülerbegegnungen als Grundlage für die Entwicklung von nachbarsprachdidaktischen Unterrichtsmaterialien", das das IQSH mit dem Bürgerprojektfond der Region Sønderyylland / Schleswig unter Beteiligung deutscher und dänischer Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe durchführt, entsteht gerade ein neues Lehrwerk für den fortgeführten Dänischunterricht ab dem vierten Lernjahr an Gemeinschaftsschulen und der gymnasialen Oberstufe. In einer Online Veranstaltung, die im Juni 2025 stattfinden wird, sollen erste Ergebnisse der Arbeit an diesem Unterrichtsmaterial vorgestellt und besprochen werden.


Alle Veranstaltungen finden Sie auf Formix.


Ihr Landesfachberater Jens Schemschat