Aktuelles

Förderung von deutsch-dänischen Projekten und Begegnungen durch Interreg
Neuer Bürgerprojektefond bietet Möglichkeiten auch für Schulen
Weitere Informationen finden sich auf der Kulturfokusseite.

Neues Dänischlehrwerk für die Sekundarstufe I
Erstmalig in der Geschichte des Faches Dänisch in Schleswig-Holstein ist ein Dänischlehrwerk für die Schule in einem Sprachenverlag erscheinen. Der Verlag Ernst Klett Sprachen hat mit Anschubfinanzierung durch das Land Schleswig-Holstein „Velkommen til! 1“ zum erstmaligen Einsatz im Schuljahr 2022/23 herausgegeben. Der zweite Band wird als Anschluss 2023 folgen. Der Fokus auf Mündlichkeit wird durch viele Hör- und Sprechelemente von Anfang an unterstützt. Themenbereiche aus dem Alltag in Grenznähe und in ganz Dänemark und nachbarsprachendidaktische Ansätze sind enthalten. Eine Lehrerhandreichung dient der Unterstützung bei der Planung und Durchführung des Unterrichts. Ergänzende, online erhältliche Materialien sind über die Homepage des Verlages ersichtlich.
.jpg)
Neues Dänischlehrwerk für die Sekundarstufe II
Værsgo! Det er dansk – bind 1 und Vi ses! – Det er dansk – bind 2 sind als grundlegende Neubearbeitung des IQSH-Klassikers zum Schuljahr 2022/23 im IQSH in zwei aufeinanderfolgenden Bänden erschienen, jeweils mit separaten Wortschatzheften.

Dänisch-deutsche Nachbarsprachendidaktik der Region Sønderjylland-Schleswig
Im Juni 2022 ist die dänisch-deutsche Nachbarsprachendidaktik der Region Sønderjylland-Schleswig als Online-Pubikation erschienen, die in grenzübergreifender Zusammenarbeit entstanden ist, um bisherige nachbarsprachendidaktisch ausgerichtete Theorie und Praxis zusammenzuführen.
Link zur Nachbarsprachendidaktik der Region Sønderjylland-Schleswig