Ausbildung Darstellendes Spiel in Schleswig-Holstein

Wir haben in Schleswig-Holstein ideale Bedingungen für ein Referendariat im Fach Darstellendes Spiel (über 50% unserer Schulen in Sek I - Klasse 5-10 - und Sek II - Klasse 5-13 - bieten das Fach regulär im Stundenplan mit größtenteils weitergebildeten DS-Lehrkräften (Spielleitungen) an).

Nach Abschluss der Lehramtsstudiengänge können sich Studierende mit dem Fach Darstellendes Spiel/Theater in Schleswig-Holstein um die Einstellung in den Vorbereitungsdienst des Faches Darstellendes Spiel (Sekundarstufe - Gemeinschaftsschule oder Gymnasium) bewerben. Die Einstellung erfolgt jeweils am 1. Februar oder am 1. August eines Jahres.

Die Betreuung findet dann über die Studienleitung und das Fachteam Darstellendes Spiel statt und verknüpft die Praxis mit der Theorie (u. a. auch mit Theaterbesuchen, Integration in die Weiterbildung, Netzwerkarbeit über den Landesförderverband und auch Teilnahme an Theaterfestivals).

Die folgenden Links können schon einen Eindruck des Faches in Schleswig-Holstein vermitteln.

Hilfreiche Info-Links zum Referendariat Darsellendes Spiel:

Lehrkräfteausbildung (hier findet sich auch das Fach Darstellendes Spiel)

Information über die Lehrerausbildung (hier findet sich auch das Ausbildungscurriculum Darstellendes Spiel)

Zum Unterricht Darstellendes Spiel:

Fachanforderungen Darstellendes Spiel (als Grundlage für die Unterrichtsplanung)

Informationen zum Unterricht (unter "Wichtige Materialien" ganz unten)

Direkte Informationen aus erster Hand (der Studierenden des Faches Darstellendes Spiel):

Blog "Schultheaterwoche" - gestaltet von den Studierenden der Universität Flensburg

Universität Flensburg - Fachbereich Darstellendes Spiel (Informationen zum Studium)

Haben Sie konkrete Fragen rund um die Lehrkräfte-Ausbildung im Fach Darstellendes Spiel, dann wenden Sie sich gerne an mich: andreas.kroder@iqsh.de