MAT0802 "Sprachsensibler Unterricht als Triebfeder beim gemeinsamen Mathematiklernen (in GS und Sek)"

Buchung

Beschreibung aus formix:

Erfolgreicher Mathematikunterricht erfordert Kommunikation. Ertragreiche Kommunikation erfordert eine solide sprachliche Basis. Im Mathematikunterricht ist Sprache nicht nur Kommunikations- sondern auch Denkmedium. Mündliche sowie schriftliche fach- und bildungssprachliche Fähigkeiten müssen nicht nur bei Kindern und Jugendlichen nichtdeutscher Herkunftssprache gezielt auf- und ausgebaut werden. Wie dies im Mathematikunterricht im Zusammenspiel mit dem Aufbau mathematischer Grundvorstellungen gelingen kann, erarbeiten wir exemplarisch in dieser dreiteiligen Präsenzveranstaltung.

Teil 1: Grundlagen sprachsensiblen Mathematikunterrichts

Teil 2: Hörverstehen und Sprechen im Mathematikunterricht

Teil 3: Lese- und Schreibkompetenz im Mathematikunterricht (z.B. Umgang mit Sach- und Textaufgaben)

Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an Lehrkräfte aus der Grundschule und Sekundarstufe. Fachfremd Unterrichtende sind ebenso willkommen wie Kolleginnen und Kollegen, die im Rahmen des DaZ-Unterrichts die Mathematik stärker in den Blick nehmen möchten.