#ZukunftSchule: Das iPad als Unterrichtswerkzeug in einem inklusiven DaZ-Unterricht

Hier gehts zur Buchung

iPads sind mittlerweile an vielen Schulen im Einsatz und absolute Allroundtalente! Im DaZ-Unterricht bietet die Arbeit mit dem iPad unzählige Möglichkeiten, die weit über den Einsatz von Sprachlern-Apps und Lernplattformen hinausgehen. Dahinter steht die Idee, eine möglichst hohe Sprachaktivität zu erzeugen, um das Gelernte in der Anwendung zu üben und zu festigen. Integrierte Bedienungshilfen ermöglichen es beispielsweise, die Herkunftssprachen der Lernenden mit wenigen Klicks in die Arbeit zu integrieren. Nahezu jeder Text kann zudem in einen Hörtext umgewandelt werden. Gerade für Lernende mit geringen Deutschkenntnissen können so Hürden abgebaut und der Zugang zu komplexen Aufgabenstellungen im Regelunterricht erleichtert werden. Lehrerinnen und Lehrer können je nach Sprachstand der Schülerinnen und Schüler binnendifferenzierte Materialien für einen kreativen, kollaborativen und motivierenden DaZ-Unterricht erstellen.