Beratung und Schulentwicklung

Das Team für Deutsch als Zweitsprache und Durchgängige Sprachbildung bietet Schulen/Fachschaften/Arbeitsgruppen und DaZ-Kreisfachberatungen die Möglichkeit Schulentwicklungstage sowie regionale und interne Fortbildungen und Beratungen  anzufragen.

Eine konkrete Anfrage können Sie hier hier stellen (Veranstaltungsart: Abrufveranstaltungen) oder unten auf dieser Seite (unter Abruf).

Beschreibung der Angebote:

Deutsch als Zweitsprache

Im Rahmen dieser Abrufveranstaltung können Schulen/Fachschaften/Arbeitsgruppen und DaZ-Kreisfachberatungen Schulentwicklungstage sowie Fortbildungen und Beratungen zu allen den Arbeitsbereich „Deutsch als Zweitsprache“ berührende das Themen anfragen.

Von Beratungen zu Themen wie „Unsere ersten Schritte als DaZ-Zentrum“ oder „Fragen der Qualitätsentwicklung von DaZ-Zentren“, über regionale Fortbildungen zur Umsetzung eines DaZ-Nachteilsausgleichs und der Leistungsbewertung bis hin zu Schulentwicklungstagen zur „Gestaltung und Erleichterung der Übergänge“ ist alles denkbar.

Im Buchungssystem formix finden Sie diese Angebot unter: DaZ0018

Digital gestützter DaZ-Unterricht

Im Rahmen dieses Angebots können Sie Fortbildungen und Beratungen (für Ihre Schule, ihre Fachschaft oder ihren Kreis) zu Impulsen für digitales Lehren und Lernen im DaZ-Unterricht anfragen. Gerne unterstützen wir Sie auf Organisations-/Personal- und Unterrichtsebene mit konkreten Hilfestellungen und Beispielen bei Ihrer Entwicklung.

Im Buchungssystem formix finden Sie dieses Angebot unter: RFB0074

Durchgängige Sprachbildung

Das DaZ-Team des IQSH unterstützt Schulen, Fachgruppen und regionale Zusammenschlüsse, die sich mit der „Durchgängigen Sprachbildung“ beschäftigen möchten, auf ihrem Weg der Realisierung dieser Anforderungen.
Das Ziel der „Durchgängigen Sprachbildung“ ist, die bildungssprachlichen Kompetenzen aller Kinder und Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund systematisch auf- und auszubauen.

Im Buchungssystem formix finden Sie diese Angebot unter: DaZ0080

Traumapädagogische Fachberatung

Im Rahmen dieser Abrufveranstaltung bieten wir traumapädagogische Fachberatungen für Lehrkräfte an, die mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen in DaZ-Klassen arbeiten, bzw. eine Traumatisierung vermuten.
Begleitet werden Sie dabei durch eine Traumafachberaterin und einer Beratungslehrkraft, die selbst aktiv in einem DaZ-Zentrum unterrichten und neben der theoretischen Kompetenz, auch über umfangreiche praktische Erfahrungen im Bereich „Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen“ verfügen.

Eine Traumafachberatung gestaltet sich folgendermaßen:
Vorgespräch, Hospitation in Ihrer Lerngruppe, Beratung, Interaktionsspiele mit Ihrer Lerngruppe, Fallanalyse auf der Basis von Beobachtungen.

Im Buchungssystem formix finden Sie diese Angebot unter: DaZ0079

 

Auswahl des Angebots

Zertifikatskurs

DAZ0111
Kiel (7 Veranstaltungseinheiten)
27.09.2022, 
09:30-16:30 Uhr
Hotel Birke 
Martenshofweg 2-8
08.11.2022, 
08:30-16:00 Uhr
Veranstaltungszentrum Kiel 
Faluner Weg 2
06.12.2022, 
09:00-17:00 Uhr
Moschee Ulu Camii 
Elisabethstraße 6
21.02.2023, 
09:00-17:00 Uhr
Bugenhagenschule, Grundschule der Stadt Schleswig in Schleswig 
Friedrichstraße 103
21.03.2023, 
08:30-16:30 Uhr
Landesunterkunft Boostedt 
Neumünsterstraße 110
02.05.2023, 
09:30-17:00 Uhr
Peter-Ustinov-Schule Eckernförde 
Sauerstraße 16
06.06.2023, 
07:30-15:00 Uhr
Veranstaltungszentrum Kiel 
Faluner Weg 2
Online (7 Veranstaltungseinheiten)
28.02.2023, 
09:00-16:30 Uhr
28.03.2023, 
09:00-16:30 Uhr
09.05.2023, 
09:00-17:00 Uhr
30.05.2023, 
09:00-17:00 Uhr
20.06.2023, 
08:30-16:30 Uhr
26.09.2023, 
14:00-17:00 Uhr
10.10.2023, 
07:30-15:00 Uhr

Fortbildungen

DAZ0113
Online
13.06.2023, 
15:30-17:00 Uhr
DAZ0116
Online
27.06.2023, 
15:30-17:00 Uhr
RFB0089
KIel, Neumünster
13.09.2023, 
09:00-16:00 Uhr
 
DAZ0140
Online (4 Veranstaltungseinheiten)
21.09.2023, 
15:00-18:00 Uhr
12.10.2023, 
15:00-18:00 Uhr
03.11.2023, 
15:00-18:00 Uhr
23.11.2023, 
15:00-18:00 Uhr
DAZ0142
Online
02.11.2023, 
09:00-15:00 Uhr
RFB0098
KIel, Neumünster
11.03.2024, 
09:00-16:00 Uhr
 
RFB0100
KIel, Neumünster
15.03.2024, 
09:00-16:00 Uhr
 

Abruf

DAZ0080
DAZ0018
DAZ0079