Materialien für den DaZ-Unterricht


Im Rahmen Ihrer Tätigkeit als DaZ-Lehrkraft stoßen Sie wahrscheinlich auf diverse herausfordernde bzw. methodisch- und didaktisch Ihnen neue Situationen. Mit dem folgenden Themenbereich möchten wir Sie bei dieser anspruchsvollen Aufgabe bestmöglich unterstützen und haben Hilfestellungen sowie Material und Links für häufig auftretende Herausforderungen zusammengestellt.

Erste Schritte als DaZ-Lehrkraft

Wenn Sie erst seit Kurzem als DaZ-Lehrkraft tätig sind, aber auch für den Fall, dass Sie schon länger in einem DaZ-Zentrum unterrichten, und noch noch unsicher in der praktischen Umsetzung des Unterrichts fühlen, empfehlen wir Ihnen auf lange Sicht die Weiterqualifizierung Deutsch als Zweitsprache zu belegen.

Kurzfristig empfehlen wir an einem bestehenden DaZ-Zentrum zu hospitieren und auf diese Weise sich mit erfahrenen DaZ-Lehrkräften in Austausch zu kommen. Das IQSH hat hierfür das Programm "Von der Praxis anderer Schulen lernen" ins Leben gerufen. Unter folgendem Link finden Sie in Kürze eine interaktive Karte, in der Sie Hospitationsschulen u.a. zum Themenbereich DaZ finden. Diese Schulen sind auf Ihre Anfrage vorbereitet und freuen sich Sie nach Absprache zu einer Hospitation und Beratung zu begrüßen.

Digitales Lernen

Dieser Bereich befindet sich in der Überarbeitung. Wir bemühen uns diese Inhalte zeitnah wieder zur Verfügung zu stellen.

Suchen Sie Unterstützung für eine Phase des Distanzlernens?
Hier finden Sie eine kurze Übersicht mit Praxishinweisen.

Alphabetisierung

Um Sie in der (Zweit-)Alphabetisierung zu unterstützen bieten wir im Rahmen der DaZ-Weiterqualifizierungsiehe Fortbildungsangebot – ein Modul zu diesem Themenkomplex an. Dieses Angebot beschäftigt sich u.a. mit den Zielgruppen einer (Zweit-)Alphabetisierung, der Einschätzung des Sprachstands und gibt anschließend eine Einführung zur Methodik (u.a. Reihenfolge, in der die Buchstaben mit Hilfe von Buchstabengeländern eingeführt werden und welche Methoden sich bewährt haben). Weiterhin sensibilisieren Vergleiche, u.a. mit den Lauten und Artikulationen der Ursprungssprachen, für die Besonderheiten der deutschen Sprache und der damit verbundenen Schwierigkeit, diese zu erlernen. Parallel dazu bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Übungen, Sprachlernspiele und eine Vorstellung des Konzepts der Bugenhagenschule in Schleswig an die Hand.

Sollten Sie Interesse an einer Einzelveranstaltung zu diesem Thema haben, ist es möglich schulintern- oder ggf. über Ihre zuständige Kreisfachberatung eine regionale Fortbildung zu diesem Thema anzufragen.

Zur kurzfristigen Unterstützung finden Sie im folgenden einen kurzen Handlungsfaden für eine Eingangsdiagnostik. Desweiteren empfehlen wir Ihnen für die beginnende (Zweit-)Alphabetisierung, sich in den groben Umgang mit einer sogenannten Anlauttabelle oder einem Buchstabengeländer einzulesen und den Alphabetisierungsprozess mit einem passenden Lehrwerk zu begleiten, wie sie bei vielen Verlagen verfügbar sind.

Differenzierung / Unterrichtsorganisation

Aufgrund des hohen Grades an Heterogenität, dem Sie im Unterricht der Basisstufe gegenüberstehen sowie zur Vereinfachung der Absprachen und Vereinheitlichung des Vorgehens im DaZ.Team, empfehlen wir die Aufstellung eines Unterrichtskonzeptes, dass auf folgenden Säulen basiert:

  • ein wechselnder unterrichtlicher Rahmen zwischen individualisierten Arbeitsplänen, plenarer thematisch orientiertem Unterricht und kompetenzorientierten Konversationen in Kleingruppen
  • den Einsatz mehrerer Lehrwerke
  • kooperative Unterrichtsmodelle
  • Etablierung einer praktisch umsetzbaren Organisationsstruktur für reibungslose Übergänge zwischen DaZ-Basisklasse und Regelklasse

Modelle bzw. bereits etablierte lehrwerksbegleitende Arbeitspläne finden Sie bei diversen Verlägen, u.a. hier.

 

Haben Sie Fragen zum DaZ-Zeugnis, unterrichtsbegleitender Kompetenzüberprüfung oder der Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs? Klicken Sie hier.