(Zweit-)Alphabetisierung

Um Sie in der (Zweit-)Alphabetisierung zu unterstützen bieten wir im Rahmen der DaZ-Weiterqualifizierungsiehe Fortbildungsangebot – ein Modul zu diesem Themenkomplex an:

"Erste Hilfe" (Zweit-)Alphabetisierung

Dieses Angebot beschäftigt sich u.a. mit den Zielgruppen einer (Zweit-)Alphabetisierung, der Einschätzung des Sprachstands und gibt anschließend eine Einführung zur Methodik (u.a. Reihenfolge, in der die Buchstaben mit Hilfe von Buchstabengeländern eingeführt werden und welche Methoden sich bewährt haben). Weiterhin sensibilisieren Vergleiche, u.a. mit den Lauten und Artikulationen der Ursprungssprachen, für die Besonderheiten der deutschen Sprache und der damit verbundenen Schwierigkeit, diese zu erlernen. Parallel dazu bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmern praktische Übungen, Sprachlernspiele und eine Vorstellung des Konzepts der Bugenhagenschule in Schleswig an die Hand.

 

Sollten Sie Interesse an einer Einzelveranstaltung zu diesem Thema haben, ist es möglich schulintern- oder ggf. über Ihre zuständige Kreisfachberatung eine regionale Fortbildung zu diesem Thema anzufragen.

Desweiteren empfehlen wir Ihnen für die beginnende (Zweit-)Alphabetisierung, sich in den groben Umgang mit einer sogenannten Anlauttabelle oder einem Buchstabengeländer einzulesen und den Alphabetisierungsprozess mit einem passenden Lehrwerk zu begleiten, wie sie bei vielen Verlagen verfügbar sind.

Zur kurzfristigen Unterstützung finden Sie im folgenden einen kurzen Handlungsfaden für eine Eingangsdiagnostik:

Eingangsdiagnostik zur Alphabetisierung

Die Diagnostik zu einem vermuteten (Zweit-)Alphabetisierungsbedarf nehmen Sie am besten im Zuge des Aufnahmegesprächs vor. Hinweise zur generellen Gestaltung des Aufnahmegesprächs finden Sie hier.
Zusätzlich zu den in der Checkliste zu entnehmenden Tipps empfehlen wir, bei der Vermutung eines Bedarfs an Maßnahmen zur (Zweit-)Alphabetisierung, folgende Punkte zu beachten, die Sie bei der Feststellung und Einordnung unterstützen:

Fragen Sie folgende Informationen ab:

  • Erstsprache
  • Schullaufbahn
  • Schriftspracherwerb Erstsprache
  • Englischkenntnisse und Schriftsprachkenntnisse in lateinischer Schrift

Lassen Sie Schülerinnen/Schüler eine Lese-/Schreibprobe machen:

  • durch Vorlesen/Ausfüllen eines Formulars
  • durch Schreiben in englischer Sprache
  • durch Schreiben in deutscher Sprache

Staffeln Sie die Lese-/Schreibproben von kleineren hin zu größeren Einheiten (Buchstaben > kurze Silben > Wörter > Sätze) und richten Ihren Blick auch auf Stiftansatz, Händigkeit und „Einteilung des Blattes“ (gibt ggf. Hinweise zu vorliegender Alphabetisierung in einer von rechts-nach-links zu schreibender Buchstabenschrift). Das Schreiben des eigenen Namens lässt im Normalfall keinen Rückschluss auf (Zweit-)Alphabetisierungskenntnisse zu.

zurück