Schwerpunkte und Themenübersicht

Lesen – schreiben – denken

Was bedeutet die rasante Entwicklung der KI-Angebote für den Deutsch­unterricht? Wie wirkt es sich aufs Lesen, Schreiben und Denken aus? Was müssen wir umstellen, welche Möglich­keiten eröffnen sich uns? Beim monat­lichen KI-Forum Deutsch ,,ChatGPT & Co" tauschen wir uns an jedem letzten Donnerstag darüber aus und berichten von neuen Entwicklungen und An­wen­dungsmöglichkeiten. Unsere regionalen Fachberaterinnen für Deutsch ver­mitteln zudem in regelmäßig stattfindenden Kursen Grundlagenkenntnisse zur KI.

Am ersten Donnerstag im Monat geht die beliebte Reihe „Erste Hilfe für Deutsch­lehr­kräfte“ mit erweitertem Team weiter. Wir bieten thematische Hilfestellungen für viele didaktische Fragen an und erarbeiten mit vielen kleinen Beispielen das große Ganze.  Der zweite Donnerstag monatlich ist von nun an der Oberstufe gewidmet. „Rund ums Abitur“ entfalten wir thematisch und methodisch ausgewählte Aspekte der Themen­korridore und ihrer Auf­gabenformate. Dies wird durch die Serie „Literatur vernetzt“ ergänzt, die verschiedene Werke verknüpft und symmediales Unterrichten vermittelt. Außerdem werben wir mit konkreten Herangehensweisen für das Gegen­wartsdrama für die Oberstufe.

Die Fortbildungsteams der verschiedenen Schularten setzen verstärkt auf Se­minar­rei­hen und freuen sich über den intensiven Austausch vieler regel­mäßig beteiligter Kolle­ginnen und Kollegen auch untereinander und über Lern­platt­formen. Für die Sekundarstufe I wird die Reihe „Jugendtheaterstücke“ ange­bo­ten. Einen unge­wöhnlichen Zugang bietet zudem die Frage nach dem Selbst­bewusstsein von Jugendlichen, das über die Dramenlektüre gefördert werden kann. Wie kann man Aufgaben und Texte besser verstehen, wie das Schreiben ver­bessern oder debattieren lernen? Für diese Herausforderungen in der Orien­tierungs- und Mittelstufe gibt es Angebote, ebenso für die LRS-För­de­rung. Auch die Grund­schul­fort­bildungen befassen sich  mit den Basis­kom­petenzen - mit Recht­schreiben, gutem Lesen, literalen Kompetenzen und der Bedeutung der Schreibzeit.

Das Team der Deutschfortbildungen freut sich auf Sie! Sichern Sie sich über Formix Ihre Teilnahme oder mailen Sie der Landesfachberaterin Ihre Wünsche und Anregungen.

Auswahl des Angebots

Fortbildungen

RFB0055
Bad Segeberg
02.02.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
RFB0002
Flensburg
16.02.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
RFB0003
Flensburg
02.03.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
RFB0066
Flensburg
09.03.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
RFB0051
Flensburg
23.03.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
RFB0056
Neumünster
25.05.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
RFB0052
Flensburg
08.06.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
RFB0067
Flensburg
15.06.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
RFB0053
Flensburg
29.06.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
DEU1903
Online
04.10.2023, 
15:00-17:30 Uhr
DEU1896
Eggebek
05.10.2023, 
15:00-18:00 Uhr
Eichenbachschule Eggebek-Jörl, Grund- und Gemeinschaftsschule des Amtes Eggebek in Eggebek 
Hauptstraße 34
DEU1857
Online
05.10.2023, 
17:00-18:00 Uhr
DEU1891
Quickborn
12.10.2023, 
15:00-18:00 Uhr
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium 
Ziegenweg 5
Kiel
09.11.2023, 
15:00-18:00 Uhr
Kieler Gelehrtenschule 
Feldstraße 19
DEU1899
Online
12.10.2023, 
17:00-18:00 Uhr
DEU1902
Lübeck (2 Veranstaltungseinheiten)
02.11.2023, 
08:30-17:00 Uhr
Katharineum zu Lübeck 
Königstr. 27-31
03.11.2023, 
08:30-15:30 Uhr
Katharineum zu Lübeck 
Königstr. 27-31
DEU1894
Online
02.11.2023, 
17:00-18:00 Uhr
DEU1908
Mölln
04.11.2023, 
09:45-15:30 Uhr
BBZ Mölln 
Kerschensteinerstraße 2
DEU1878
Online
06.11.2023, 
16:00-17:30 Uhr
DEU1911
Online
07.11.2023, 
16:00-17:30 Uhr
DEU1906
Lübeck
08.11.2023, 
15:30-18:00 Uhr
Katharineum zu Lübeck 
Königstraße 27-31
Lübeck
17.01.2024, 
15:30-18:00 Uhr
Katharineum zu Lübeck - Städtisches Gymnasium mit altsprachlichem Zweig 
Königstraße 27 - 31
DEU1900
Online
09.11.2023, 
17:00-18:00 Uhr
DEU1809
Online (2 Veranstaltungseinheiten)
13.11.2023, 
16:00-17:45 Uhr
04.12.2023, 
16:00-17:45 Uhr
DEU1879
Online
13.11.2023, 
16:00-17:30 Uhr
DEU1652
Online
15.11.2023, 
16:00-17:30 Uhr
DEU1893
Online
16.11.2023, 
15:00-18:00 Uhr
Online
14.12.2023, 
15:00-18:00 Uhr
DEU1880
Online
20.11.2023, 
16:00-18:00 Uhr
DEU1881
Online
27.11.2023, 
16:00-17:30 Uhr
DEU1914
Rendsburg
28.11.2023, 
15:00-17:30 Uhr
Gymnasium Kronwerk 
Eckernförder Str. 58 b-d
DEU1913
Online
28.11.2023, 
17:00-18:00 Uhr
DEU1872
Neumünster
30.11.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
DEU1869
Online
30.11.2023, 
17:00-18:00 Uhr
Online
25.01.2024, 
17:00-18:00 Uhr
DEU1882
Online
04.12.2023, 
16:00-17:30 Uhr
DEU1905
Kronshagen
05.12.2023, 
15:00-18:00 Uhr
IQSH 
Schreberweg 5
DEU1895
Online
07.12.2023, 
17:00-18:00 Uhr
DEU1901
Online
14.12.2023, 
17:00-18:00 Uhr
DEU1874
Online
05.02.2024, 
16:00-18:00 Uhr
DEU1806
Online
06.02.2024, 
15:00-18:00 Uhr
DEU1875
Online
12.02.2024, 
16:00-18:00 Uhr
DEU1876
Online
19.02.2024, 
16:00-18:00 Uhr
DEU1883
Online
26.02.2024, 
16:00-18:00 Uhr
DEU1884
Online
07.03.2024, 
16:00-17:30 Uhr
DEU1885
Online
11.03.2024, 
16:00-17:30 Uhr
DEU1886
Online
18.03.2024, 
16:00-18:00 Uhr
DEU1890
Online
19.03.2024, 
15:00-18:00 Uhr
DEU1887
Online
25.03.2024, 
16:00-17:30 Uhr
DEU1888
Online
26.03.2024, 
16:00-17:30 Uhr
DEU1807
Online
23.04.2024, 
15:00-18:00 Uhr
DEU1382
Kiel (2 Veranstaltungseinheiten)
26.04.2024, 
09:00-17:00 Uhr
Käthe-Kollwitz-Schule 
Paul-Fleming-Straße 1
27.04.2024, 
09:00-15:00 Uhr
Käthe-Kollwitz-Schule 
Paul-Fleming-Straße 1

Abruf