Das Profilseminar in der Oberstufe SH

In Folge der letzten Oberstufenreform gibt es in der Qualifikationsphase die Mög­lich­keit, ein themenzentriertes Profilseminar anzubieten.

Erlass Rahmenvorgaben Profilseminar (30.09.2021)

 

Beispiele aus der Praxis

Selbstverantwortliches Gestalten von Projekten durch Deeper Learning & Design Thinking

  • Gesellschaftswissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Kontakt: michael.jaede@kgnonline
  • Kontakt: peter.guensoy@kgnonline

Demokratie in Aktion (Toni Jensen Schule in Kiel)

  • Wirtschaft/Politik
  • Biologie
  • Kunst
  • Sport
  • Kontakt: Felix Lohmann (Leitung demokratie:werk an der CAU Kiel)

 

 

Übersicht des Angebotes [Titel des Profilseminars / Passende Profile / Kontakt]

Intelligente Systeme

  • Gesellschaftswissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Informatik
  • Kontakt: Dr. Peer Stechert

Nachhaltige Wege in die Zukunft der Erde

  • Naturwissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Sport
  • Kontakt: Oliver Sesemann

Gesellschaftswissenschaften

  • Gesellschaftswissenschaften
  • Kontakt: Dr. Benjamin Stello

Zukunftskompetenzen

  • Gesellschaftswissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Kontakt: Meike Witte (MBWFK)

Doping

  • Sport
  • Naturwissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Kontakt: Dr. Birte Almreiter

Olympische Spiele

  • Sport
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Ästhetik
  • Kontakt: Dr. Birte Almreiter

Kosmos Sprache

  • Sprachen
  • Kontakt: Volker Clausen

Ist Gesundheit messbar?

  • Naturwissenschaften
  • Kontakt: Team der MINT-Akademie am IPN

Ernährung - Kulturen, Gewohnheiten, neue Technologien

  • Naturwissenschaften
  • Kontakt: Team der MINT-Akademie am IPN

Energie

  • Naturwissenschaften
  • Kontakt: Team der MINT-Akademie am IPN

Ozean- und Klimaforschung

  • Naturwissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Kontakt: Team der MINT-Akademie am IPN
Ergänzendes Profilseminar zur Methodik (Moonshot Edu)

Kreativ Spiel – Moonshot Edu

 

Möchten Sie die Kreativität Ihrer Schülerschaft steigern und oder möchten Sie Projektideen von Ihren Schülerinnen und Schüler „auf Herz und Nieren“ Testen? Dann sind Sie bei Moonshot Edu genau richtig.

Das Spiel „Moonshot Edu“ verändert das kreative Denken im Klassenzimmer. Auf der Reise durch Wurmlöcher oder im Wetteifern mit der Oma im galaktischen Hühnerstall üben die Schülerinnen und Schüler Spontanität, Urteilsvermögen und Kooperation. Und diese Erfahrungen wirken nach, wie die Schülerinnen und Schüler im Profilkurs feststellen mussten... Die Ideen mussten z.B. durch ein Wurmloch mitreisen und somit schrumpfen. Die Schülerinnen und Schüler glauben, dass gerade diese Spielkarte ihr Projekt vorangebracht hat: „Man denkt automatisch viel zu groß. Wir wollten gleich vier Klassen an einem Tag betreuen und hätten uns völlig übernommen.“ Wurmloch sei Dank kommen die Ideen nun doch in der Realität an – zwar geschrumpft, dafür aber viel kreativer als gedacht.

Ist Ihre Neugier geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei Claudia Flemming: claudia.flemming@schule-sh.de

Ps.: Und noch etwas zum Lesen: Kreatives-Rauschen-im-Klassenzimmer