Profilseminar "Doping"

 

Kontakt

Dr. Birte Almreiter (LFB Sport): birte.almreiter@iqsh.de

Passende Profile

  • Sport
  • Naturwissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaften

Fachanbindung

  • Sport
  • Biologie oder Chemie
  • Philosophie oder Wirtschaft / Politik
Mögliche umfassende Fragestellungen, Projekte oder "Forschungsfragen"
  • Biologie: Höher, schneller, weiter - um jeden Preis?
  • Chemie: Doping - die Wissenschaft hinter den verbotenen Substanzen
  • Philosophie: Doping im Sport - Wege und Verfahren wissenschaftlicher und logischer Erkenntnis
  • Wirtschaft / Politik: Die Macht der Bilder - die Macht des Geldes: Doping im Sport
Inhalte

Biologie

• Substanzen, Methoden und Wirkungen
• sportliche Leistungssteigerungen ohne Doping (z.B. Höhentraining, Ernährung)
• Professionelle Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung (mit Hochschule)

Chemie

• Muskelbiopsien verstehen
• Nahrungsergänzungsmittel und Sportgetränke analysieren
• Trainingssteuerung über gesunde Ernährung (z.B. Kohlenhydrate)
• So funktioniert die Arzneimittelproduktion - von der Affinierie bis zum Pharma­konzern

Philosophie

• Sportler zwischen Leidenschaft und Leistungsdruck
• Anti-Doping-Kampagnen auf dem Prüfstand
• Wertevermittlung und Schutz sauberer Athleten - die NADA und ihre Aufgaben
• Podiumsdiskussionen planen, durchführen und auswerten

Wirtschaft / Politik

• Außer Kontrolle - Doping im Freizeitsport
• Sport ohne Doping - ein Projekt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
• Gemeinsam gegen Doping - Soziale Medien gekonnt genutzt
• Sportvereine als Wirtschaftsfaktor (z.B. Vergleich HSV und Holstein Kiel)

Themen und Begriffe: "Was wird gelernt?"

Synoptische Darstellung der zu behandelnden Themen und Begriffe

Umfassende Darstellung des Profilseminars "Doping"

Weitere Kontakte
Fortbildungs- und Netzwerkangebot im Schuljahr 2023/24

Zurück