Profilseminare MINT
Profilseminar „Move“ in Kooperation mit der MINT-Akademie am IPN
Das „Move“-Angebot für das Profilseminar im MINT-Bereich entsteht im Rahmen der MINT-Akademie, einer gemeinsamen Initiative des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBWK), des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) und zahlreicher weiterer Hochschulen und außerschulischer Lernorte in Schleswig-Holstein. In den angebotenen Profilseminarkonzepten werden Bildungsziele der naturwissenschaftlichen Fächer mit interdisziplinären und gesellschaftsrelevanten Fragestellungen aus der aktuellen Forschung zusammengeführt. Dabei werden Interessen von Schüler*innen und Lehrer*innen sowie aktuelle Forschung zu den jeweiligen Themenfeldern in die Entwicklung einbezogen. Über die MINT-Akademie werden zudem Nachwuchsforschende eingebunden und mit den Projektgruppen der Schüler*innen schulübergreifend in Kontakt gebracht. Besuche an außerschulischen Lernorten wie der Kieler Forschungswerkstatt sind ein weiterer Baustein des Konzepts.
Für den aktuell geplanten Durchgang sind drei Themenschwerpunkte in der Erarbeitung: (1) Lifestyle – Forschung zu Gesundheit, Fitness und Ernährung; (2) Mobilität und Batterieentwicklung und (3) Ozean- und Klimaforschung.
Bei Interesse und Fragen melden Sie sich gerne bei Frauke Tiedje: ftiedje@leibniz-ipn.de.
Profilseminar MINT 1.1 : Ist Gesundheit messbar? Wie Sensoren unseren Lebensstil verändern
Profilseminar MINT 1.2 : Ernährung – Kulturen, Gewohnheiten, neue Technologien?
Profilseminar MINT 2 : Mobilität und Batterieentwicklung
Profilseminar MINT 3 : Ozean- und Klimaforschung
Fortbildungs- und Netzwerkangebot im Schuljahr 2021/22
Ringvorlesung für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende im WS 21/22 „Aus der Forschung in die Schule" ab dem 11. November 2021. Weitere Informationen folgen.