Profilsemiar Musik / Kunst
Passend für folgende Profile
Ästhetisches Profil: Musik, Kunst
Fachanbindung
Musik und Kunst stehen im Zentrum, aber es können je nach Fragestellungen weitere Fächer hinzukommen (Geschichte, Darstellendes Spiel, Deutsch, Philosophie, Religion, Geografie, Naturwissenschaften)
Mögliche umfassende Fragestellungen, Projekte oder "Forschungsfragen"
Produktionsorientierte Arbeiten anhand der unterschiedlichen Inhalte.
Ergebnisse sind z. B. Zeichnungen, Grafiken und Skulpturen, musikalische und szenische Darbietungen und Kompositionen, Gesprächskonzerte, Collagen und Montagen, Multimedia-Präsentationen, Performances, Installationen, (schul-) öffentliche Auftritte, multimediale Portfolios.
Inhalte (Kurze Beschreibung)
Zu unten aufgeführten sechs Themenbereichen werden viele fächerverbindende Beispiele mit Arbeitsmöglichkeiten gegeben. Zur Orientierung wird außer den Materialien und Literaturhinweisen der konkreten Veranstaltung eine übergreifende Handreichung bereitgestellt.
Themen und Begriffe: "Was wird gelernt?" (statt Kompetenzbeschreibungen)
- Traditionen – Umbrüche – Stile
- Beispiel: Übung zum Epochenbegriff
- Spielen mit Bildern und Klängen
- Beispiel: Verfremdung in Musik und Kunst: Montage von Nicht-Passendem
- Medienkunst und Musik
- Erste Experimental- und Trickfilme
- Zeitkunst
- Beispiel: Stillstand und Stille
- Dinge – Räume – Menschen
- Performance als intermediale Kunstform / Menschliche Grunderfahrungen und ihre Spiegelung in den Künsten
- Musik sehen – Bilder hören
- Beispiele: Bilder erzeugen Klänge – Klänge erzeugen Bilder
- Beispiel: Sounddrawing
- Beispiel: Kunst der Fuge
Kontakte (Referenten, LFB, außerschulische Partner)
Sabine Hoene, Johanna Ludwig
Fortbildungs- und Netzwerkangebot im Schuljahr 2021/22
https://formix.info/FFB0059 am 23.08.21 (online)