Schwerpunkte & Themenübersicht
Herzlich willkommen bei den Geographen!
Wir stehen aktuell vor den wohl größten Herausforderungen der Menschheit – Krieg, Pandemie, Klimakrise, Artensterben, Nahrungsmittelkrise, Flüchtlingsbewegungen, Konflikte um Ressourcen. Diese Themen und vor allem deren Zusammenhänge werden im Geographieunterricht global, aber auch an konkreten Raumbeispielen behandelt. Gleichzeitig blicken wir mit den Sustainable Development Goals lösungsorientiert nach vorn – mit Positivbeispielen und Handlungsoptionen.
Der Zauber der Geographie liegt in der großen Bedeutung für die Schülerinnen und Schüler, da es um sie, um ihre Fragen und ihre Zukunft geht. Sie lernen nicht nur, sich auf Basis von erworbenem Wissen und Können mit fachlichen und persönlichen Gründen zu aktuellen Fragen und Themen zu entscheiden, sondern vor allem auch die Gegenwart und die Zukunft nachhaltig mitzugestalten. Wahrscheinlich war es nie wichtiger, dass die Jugend zu einem solchen Handeln kommen und dadurch auch Selbstwirksamkeit erfahren kann.
Lehrkräfte haben nicht den Anspruch, dass sie alles über ein Thema wie die Klimakrise wissen. Das ist unmöglich. Aber sie benötigen einen guten Überblick, damit sie entscheiden können, was fachlich für ihre Lerngruppen wesentlich ist. Hier gibt es viele Möglichkeiten zur Umsetzung.
Im Fokus der Aus- und Fortbildungsarbeit am IQSH stehen daher
- das Konzept der Nachhaltigkeit als Grundlage und Reflexionsrahmen des Faches,
- Erfolgsgeschichten zur Lösungs- und Zukunftsorientierung,
- Basiskonzepte: vom Themen- zum Denkfach,
- die Ermächtigung von Schülerinnen und Schülern zum systematischen Umgang mit Komplexität und
- die Frage nach der Gestaltung des Lernens im Fach Geographie in der digitalisierten Welt.