18. Landesfachtag Geographie
Geographieunterricht in der dynamischen Welt
Basiskonzepte, Lösungsorientierung, SDGs, BNE, GIS, konkretes Handeln, Komplexität, Projektorientierung, Experimentierklausel, Transformative Bildung, ... – und was macht eigentlich geographische Fachlichkeit aus?
Beim 18. Landesfachtag Geographie haben wir unsere Spurensuche danach fortgesetzt, wie zeitgemäße, zukunftsgerichtete geographische Bildung in einer dynamischen Welt aussieht oder aussehen könnte.
Neben anregenden Impulsvorträgen erhielten wir die Gelegenheit, uns intensiv über konkrete Unterrichtsideen zu informieren und auszutauschen. Dazu gab es einen lohnenswerten Ideen-Marktplatz (u.a. mit Unterrichtsideen zu Utopien nachhaltiger Raumgestaltung, 3-D-Druck im Geo-Unterricht oder einem Profilseminar "Zukunft der Meere") sowie hochspannende Workshops (z. B. Physische Geographie "neu gedacht", Kritisch-reflexiver Umgang mit Migrations-Karten oder Projektunterricht).
Datum: 10.05.2025, 09:00 - 15:30 Uhr
Ort: Geographisches Institut der CAU Kiel, Ludewig-Meyn-Str. 8
Programm zum Download
Fortbildungsangebote des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR)

Fortbildungen BNUR
Im aktuellen Fortbildungsangebot des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR) finden Sie zahlreiche Fortbildungen für die Fächer Biologie, Naturwissenschaften, Sachunterricht, Geografie, Verbraucherbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das vollständige BNUR-Seminarangebot finden Sie hier. Diese Fortbildungen sind - sofern ein Teilnahmebeitrag anfällt - auch für Lehrkräfte kostenpflichtig und nur beim BNUR buchbar.
Im aktuellen Fortbildungsangebot des Bildungszentrums für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (BNUR) finden Sie zahlreiche Fortbildungen für die Fächer Biologie, Naturwissenschaften, Sachunterricht, Geografie, Verbraucherbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das vollständige BNUR-Seminarangebot finden Sie hier. Diese Fortbildungen sind auch für Lehrkräfte kostenpflichtig und nur beim BNUR buchbar.