Schwerpunkte und Themenübersicht
Herzlich willkommen auf den Seiten des Fachportals Geschichte.
Schauen Sie sich gerne um! Wir haben hier zahlreiche Informationen für Sie gesammelt, die auch stetig aktualsiert werden.
Im Bereich der Fortbildung bedienen wir im kommenden Schuljahr gleich mehrere Themenschwerpunkte.
Erstens bieten wir aufgrund der unverändert sehr hohen Nachfrage wieder unsere Klassiker an: vielbesuchte Veranstaltungen, etwa zu Abituraufgaben, dem Einsatz von Filmen (auch den Zertifikatskurs Film wird es wieder gemeinsam mit den Fächern Kunst und Deutsch geben!) oder Längsschnittthemen der Oberstufe.
Zweitens setzen wir den Schwerpunkt weiterhin auf digitales Lernen im Geschichtsunterricht. Beachten Sie dazu auch gerne die im letzten Jahr erheblich ausgebauten und erweiterten Unterseiten im Fachportal Geschichte.
Schließlich planen wir gerade den nächsten Landesfachtag. Aufgrund der Finanzlage ist sein Zustandekommen noch nicht ganz sicher, achten Sie aber gerne darauf!
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
GES0342
Online: Neu im Job nach dem Referendariat in Geschichte
GES0204
Geschichte fachfremd unterrichten
GES0324
Problem- und Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht (Basis)
GES0223
Dekonstruktion im Geschichtsunterricht
GES0357
"Heute gucken wir einen Film." Spiel- und Dokumentarfilme im Geschichtsunterricht (auch: Zertifikatskurs Film)
GES0222
Graphic Novels: (De-)Konstruktion im Geschichtsunterricht
GES0275
Differenzierung im Geschichtsunterricht
GES0354
"Der vermessene Mensch": Kolonialgeschichte und Rassismus im Film
GES0358
"He came from nothing. He conquered everything." Filmplakate im Geschichtsunterricht (auch: Zertifikatskurs Film)
GES0359
"Was wäre eigentlich gewesen, wenn...?" Kontrafaktische Geschichtsfilme und -serien im Geschichtsunterricht (auch: Zertifikatskurs Film)
GES0351
Denkmäler im Geschichtsunterricht
Sekundarstufe II
GES0158
Abituraufgaben im Fach Geschichte
GES0232
Fachanforderungen Q1.2: Nationale Identitäten seit dem 19. Jahrhundert – Realität oder Konstruktion?
GES0202
Fachanforderungen Q 2.2: Dauerhafter Friede - eine Utopie?
GES0168
Korrigieren und Benoten von (Abitur-)Klausuren im Fach Geschichte
GES0201
Fachanforderungen Q 2.1: Das Jahrhundert der Extreme
Digitale Medien
GES0327
@ichbinsophiescholl – Sophie Scholl und die Weiße Rose in der modernen Welt von Social Media
GES0345
Online: Erschließungskompetenz fördern mit der Anwendung „ELIGI - erschließen erleichtern im Geschichtsunterricht“
GES0353
Online: Geschichte in den Sozialen Medien
EDE0010
Online: Social Media im Geschichtsunterricht. Historisches Lernen mit Instagram, X (ehemals Twitter) und TikTok
EDE0011
Online: Künstliche Intelligenz (KI) und ChatGPT im Geschichtsunterricht: praxisnahe Überlegungen und Einsatzmöglichkeiten
EDE0012
Online: Digitale Quellensammlungen für den Geschichtsunterricht
GES0306
Online: Sach- und Werturteile einfach und strukturiert formulieren mit der App „LUIGI - leichter urteilen im Geschichtsunterricht"
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams