Schwerpunkte und Themenübersicht
Herzlich willkommen auf den Seiten des Fachportals Geschichte.
Im kommenden Schuljahr bedienen wir gleich mehrere Themenschwerpunkte im Bereich der Fortbildung.
Erstens bieten wir aufgrund der hohen Nachfrage wieder unsere Klassiker an: vielbesuchte Veranstaltungen, etwa zu Abituraufgaben, dem Einsatz von Filmen (auch den Zertifikatskurs Film wird es wieder gemeinsam mit den Fächern Kunst und Deutsch geben!) oder Längsschnittthemen der Oberstufe.
Zweitens setzen wir den Schwerpunkt weiterhin auf digitales Lernen im Geschichtsunterricht. Beachten Sie dazu auch gerne die im letzten Jahr erheblich ausgebauten und erweiterten Unterseiten im Fachportal Geschichte.
Schließlich möchte ich Sie unbedingt auf den kommenden dritten Landesthementag hinweisen, den wir gerade planen und der am 2.6.23 stattfinden wird. Sie können ihn demnächst buchen, achten Sie gerne darauf!
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
GES0324
Problem- und Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht (Basis)
GES0293
Historische Projektarbeit. Thematische Fortbildung für Interessierte und (neue) Tutoren des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten
GES0330
Online: (Interaktive) Arbeitsblätter im Geschichtsunterricht
GES0269
Geschichte als Profilfach unterrichten
GES0335
Wola 1944. Ein unbestraftes Verbrechen
GES0321
Online: Virtuelle Exkursionen im Fach Geschichte
GES0223
Dekonstruktion im Geschichtsunterricht
GES0276
Fachanforderungen Geschichte E2/E3: Kulturelle Begegnungen und Sozialer Wandel
GES0337
Filme im Geschichtsunterricht behandeln – aber wie? (auch: Zertifikatskurs Film)
GES0309
Podcasts als alternativer Leistungsnachweis im Geschichtsunterricht
GES0306
Online: Sach- und Werturteile einfach und strukturiert formulieren mit der App „LUIGI - leichter urteilen im Geschichtsunterricht"
GES0231
Fachanforderungen Q1.1: Die Menschenrechte aus universal-historischer Perspektive – angeboren, egalitär, unteilbar und universell?
GES0158
Abituraufgaben im Fach Geschichte
GES0311
Online: DDR-Geschichte mit digitalen Medien - eine Snackbar
GES0295
NS-Volksgemeinschaft in der Region - Schleswig-Holstein im Nationalsozialismus
GES0338
Filmische Propaganda (auch: Zertifikatskurs Film)
GES0232
Fachanforderungen Q1.2: Nationale Identitäten seit dem 19. Jahrhundert – Realität oder Konstruktion?
GES0202
Fachanforderungen Q 2.2: Dauerhafter Friede - eine Utopie?
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams