Schülerinnen- und Schüler-Feedback zum Geschichtsunterricht einholen

Bezugnehmend auf das Rahmenkonzept des MBWFK für das Schuljahr 2024/2025 wird evidenzbasierte Qualitätsentwicklung einen besonderen Raum in der schulischen Arbeit einnehmen. In diesem Zusammenhang werden Evaluations- und Diagnoseinstrumente einen größeren Stellenwert bekommen und regelmäßig eingesetzt werden.

Auf dieser Seite werden Sie Beispiele, Inspiration und konkrete Hilfen zum Einsatz und der Umsetzung für den Geschichtsunterricht erhalten.

1. Evaluationsinstrumente im Geschichtsunterricht

1.1. Schülerinnen- und Schüler-Feedback über den Geschichtsunterricht

  • Vorlage für den Itslearning-Kurs "Feedback zum Geschichtsunterricht": Die Grobstruktur der Befragung orientiert sich an den Tiefenstrukturen des Unterrichts der drei "K" (Klassenführung, kognitive Aktivierung und konstruktive Unterstützung). Darüber hinaus ist der Fragebogen an die besonderen fachdidaktischen und methodischen Bedürfnisse eines kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts angepasst. Vorgehen: Sie suchen diese Vorlage bei Itslearning und verwenden sie. Sie legen also eine Art Kopie der Vorlage als neuen Kurs an. Dann fügen Sie die Schülerinnen und Schüler der gewünschten Lerngruppe hinzu. Für jede einzelnen Lerngruppe kann diese Vorlage also neu verwendet werden. Eine Auswertung der Umfrageergebnisse stellt der Itslearning-Kurs dann automatisch bereit, auch als Excel-Datei zum Herunterladen.

Anleitungen finden Sie hier:

Anleitung 1: Den Itslearning-Kurs „Feedback zum Geschichtsunterricht“ als Kursvorlage für eine Lerngruppen bereitstellen

Anleitung für Kursvorlage.pdf (1,3 MiB)

Anleitung 2: Den Itslearning-Kurs „Feedback zum Geschichtsunterricht“ bearbeiten

Anleitung für die Bearbeitung der Kursvorlage.pdf (1,1 MiB)


1.2. Selbstreflexion der Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht

  • Ein Itslearningkurs als Vorlage zur Selbstreflexion der eigenen Fähigkeiten, Interessen und zum gefühlten Lernfortschritt der Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht folgt.

2. Diagnoseinstrumente

Auf die Fragen "Wie gut können Schülerinnen und Schüler historisch denken? Wo stehen unsere SuS in Schleswig-Holstein eigentlich im Fach Geschichte?" hat 2022 die Broschüre zu den vorläufigen HiTCH-Ergebnissen (Historical Thinking: Competencies in History) geantwortet. Die Ergebnisse können hier eingesehen werden.

Im Rahmen eines Pilotprojektes nahmen an dem 90-minütigen Online-Kompetenztest "HiTCH" SuS des 8. und 9. Jahrgangs aus Schleswig-Holstein schulartübergreifend teil. "HiTCH" stellt laut Studien ein valides Instrument dar, historische Kompetenzen von SuS zu erfassen.