Workshop 1/4

Lieder als Quelle historischen Lernens: Tipps und Methoden

Prof. Dr. Juliane Brauer (Bergische Universität Wuppertal)

Copyright Friederike von Heyden

Beschreibung:

Kann ein historisches Lied auch mehr, als Interesse wecken? In dem Workshop werden Methoden für die Erarbeitungsphase im Geschichtsunterricht zur Diskussion gestellt und ausprobiert. Ziel ist es zu verdeutlichen, wie mit historischen Lieder Themenkomplexe epochenunabhängig erschlossen werden können und dabei einen Blick auf Geschichte jenseits von großen Menschen und großen Entwicklungen ermöglicht.

Der Workshop findet statt in:

https://uni-wuppertal.zoom.us/j/93694353131?pwd=SWI2bnN3ZkNaWlB4ckcvVGdEenM4UT09

Meeting-ID: 936 9435 3131
Passwort: S8cTHYG4

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

12.15 - 13 Uhr

14 - 14.45 Uhr

 

 

Workshop 2/15

Die andere "K- Frage": Frauen zwischen Kindern, Küche, Karriere und Quote seit 1945

Solveig Bronst (JBS Pinneberg, IQSH)

Frederik Meyer (Gymnasium Schenefeld, IQSH)

Beschreibung:

Anhand zweier Songs aus der Popkultur wird das Frauenbild der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und dessen Wandlung in den Blick genommen. Es werden unterschiedliche Anbindungsmöglichkeiten an die Unterrichtspraxis vorgestellt und diskutiert.

Der Workshop findet statt in:

https://jbs-pinneberg.org/iserv/public/videoconference/6yHXzSjdeivmr66Q5CA1gF

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

12.15 - 13 Uhr

14 - 14.45 Uhr

 

Workshop 3/28

Ton, Steine,Scherben - Soundtrack einer Revolte

Matthias Fischer (AVS Flensburg, IQSH)

Beschreibung:

1970: Beim als deutschen Woodstock gedachten Liebes- und Friedensfestival auf Fehmarn legt ein wütender Mob Feuer, während (oder nachdem) „die Scherben“ ihr Lied „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ von der Bühne schreien. So beginnt der Mythos einer linken Protestband, die sich inhaltlich und persönlich im Umfeld des RAF-Terrors tummelt und deren Lieder zum Soundtrack einer Jugendrevolte werden.

Der Workshop findet statt in:

https://connect.iqsh.de/fischer_gym

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

12.15 - 13 Uhr

15 - 15.45 Uhr

Workshop 4/30

Soundtrack zur Hölle: Eine Auseinandersetzung mit dem Vietnamkrieg in der populären Musik

Dr. Karin Hülsen (FPS Niebüll, IQSH)

Beschreibung:

Der Vietnamkrieg spaltete die Gesellschaft in den USA: Für die Befürworter waren die gefallenen
Soldaten mutige Verteidiger der amerikanischen Freiheit, für die Kriegsgegner Opfer eines
sinnlosen Krieges. Die Auseinandersetzung von Antikriegsbewegung und Kriegsbefürwortern fand
in der Öffentlichkeit auch über die Musik statt.
In dem Workshop werden multiperspektivisch Protestsongs und kriegsbejahende Lieder vorgestellt
und Anregungen für den Einsatz im Geschichtsunterricht (Sekundarstufe I und II) gegeben.

Der Workshop findet statt in:

https://connect.iqsh.de/huelsen

oder bei technischen Problemen in:

https://fps-niebuell.webex.com/meet/hn

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

12.15 - 13 Uhr

15 - 15.45 Uhr

 

Workshop 5/19

Protestsongs

Femke Langbehn (GuG St. Michaelisdonn, IQSH)

Beschreibung:

Im Workshop „Widerstand in Liedern“ geht es um Protestsongs von der DDR über die Apartheid zum Nordirlandkonflikt uvm. Wir beschäftigen uns mit der Musik, den Songtexten und dem Einsatz dieser im Geschichtsunterricht.

Der Workshop findet statt in:

https://connect.iqsh.de/langbehn

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

12.15 - 13 Uhr

14 - 14.45 Uhr

Workshop 6/32

Kettcars "Sommer ´89" - die Wendezeit im Popsong

Sebastian Marcks (IQSH, JBS Pinneberg)

Beschreibung:

Der Song „Sommer ’89“ der Hamburger Band „Kettcar“, erzählt aus der Perspektive eines westdeutschen Fluchthelfers, ermöglicht einen motivierenden Zugang zu den historischen Ereignissen der Wendezeit, vor allem für Lernende der Sek. II, aber auch der Sek. I. Neben dem eigentlichen Songtext bieten der zeitgeschichtliche Hintergrund der Entstehung sowie die damals breite Rezeption im August 2017 zusätzliches Material zur Förderung der Erschließungs- und Urteilskompetenz.

Der Workshop findet statt in:

https://connect.iqsh.de/marcks

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

12.15 - 13 Uhr

15 - 15.45 Uhr

Workshop 7/33

(National-)Hymnen als Rituale von Zugehörigkeit und Abgrenzung

Dr. Gunnar Meyer (MBWK)

Beschreibung:

Der Workshop befasst sich – primär rezeptionsgeschichtlich – mit den drei 1949/50 entstandenen Versuchen, das Deutschlandlied als Hymne abzulösen (Ost: Becher 1949, Brecht 1950; West: Schröder 1950) und diskutiert Gelegenheiten zur unterrichtlichen Verwendung der Hymnen im Halbjahr Q1.2.

Der Workshop findet statt in:

https://connect.iqsh.de/gunnarmeyer

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

12.15 - 13 Uhr

15 - 15.45 Uhr

Workshop 8/34

Zwischen Gewalt und Selbstbehauptung: Musik in Konzentrationslagern

Dedo-Alexander Müller (Eric-Kandel-Gymnasium Ahrensburg, IQSH)

Beschreibung:

Musik an Orten des Grauens: In kaum einem anderen Medium offenbart sich die Logik von Konzentrationslagern eindrücklicher als in der Musik. Für die einen Mittel zur Disziplinierung war sie für andere eine Möglichkeit zur Selbstbehauptung und Wahrung der eigenen Individualität.

An ausgewählten Beispielen sollen die Möglichkeiten eines Einsatzes von Liedern aus dem Umfeld der Konzentrationslager im Geschichtsunterricht aufgezeigt und diskutiert werden.

Der Workshop findet statt in:

https://connect.iqsh.de/damueller

Bei technischen Problemen:

https://video.openws.de/Gym-Ges-Mueller-1

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

12.15 - 13 Uhr

15 - 15.45 Uhr

Workshop 9/20

Black Music - Hip-Hop als Teil der Protestkultur in den USA

Annabel Wohlfahrt (Gebrüder-Humboldt-Gemeinschaftsschule, IQSH)

Beschreibung:

Die Geschichte der Afroamerikaner*innen ist und war stets eng verbunden mit der Musik. Ob in "Call and Response Chants", Jazz oder Hip-Hop, afroamerikanische Musik spiegelt seit Jahrhunderten die Unterdrückung und Auflehnung wider. Dieser Workshop wird sich mit Black Music als Teil der Protestkultur in den USA und der Einsetzbarkeit im Unterricht auseinandersetzen.

Der Workshop findet statt in:

https://connect.iqsh.de/wohlfahrt

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

12.15 - 13 Uhr

14 - 14.45 Uhr

Workshop 10/21

Musik in der Geschichte - Quellen im Landesarchiv

Prof. Dr. Dr. Rainer Hering (Landesarchiv Schleswig-Holstein, Schleswig)

Beschreibung:

Der Workshop erläutert die Arbeitsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler im Landesarchiv Schleswig-Holstein und zeigt anhand von konkreten Archivalien auf, welche unerwarteten Quellen zum Bereich Musik und Gesellschaft dort zu finden sind. Der Schwerpunkt wird auf der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts liegen.

Der Workshop findet statt in:

https://video.openws.de/Seminar

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

14 - 14.45 Uhr

15 - 15.45 Uhr

Workshop 11/23

"Weil ich ein Mädchen bin..."? Lieder als zeithistorische Quelle

Sandra Eggers (IQSH)

Prof. Dr. Astrid Schwabe (Europa-Universität Flensburg)

Beschreibung:

Musik spielt seit jeher eine wesentliche Rolle in den Jugendkulturen. Sie ist und war ein Spiegel der Gesellschaft, kritisiert(e) bestehende Verhältnisse und führt(e) häufig zu Diskussionen zwischen den Generationen. Deutschsprachige Musik ist in der heutigen Jugend so populär wie lange nicht. Dies bietet uns die Möglichkeit, auch ältere Schlager als lebensweltbezogene Zugänge zur Zeitgeschichte zu nutzen. Wir wollen anhand ausgewählter Lieder aus verschiedenen Jahrzehnten konkrete Umsetzungsideen für den gesellschaftsgeschichtlichen Unterricht entwickeln.

Der Workshop findet statt in:

https://connect.iqsh.de/eggers

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

12.15 - 13 Uhr

14 - 14.45 Uhr

 

Workshop 13/25

Hooks und Punchlines im Geschichtsunterricht? Hip Hop und Rap: Tipps zur einfachen und praktischen Realisierung in Form einer Aufnahme

Sören Fraas (Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm)

Beschreibung:

Wie lassen sich teilweise derbe Texte, Hooks und Puchlines mit dem Geschichtsunterricht vereinbaren? Sie haben noch nie von diesen Begriffen gehört? Dann Sie sind in diesem Aktivitätsraum genau richtig aufgehoben. Von der Erschließung der Quellen bis hin zum Schreibprozess und Produktion eines eigenen Raps aus der Perspektive einer historischen Persönlichkeit werden wir diese Schritt für Schritt durchlaufen.

Der Workshop findet statt in:

https://connect.iqsh.de/fraas

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

12.15 - 13 Uhr

14 - 14.45 Uhr

 

 

Workshop 16/27

Musik in der Propaganda

Till-Owe Ehlers (Städtisches Gymnasium Bad Segeberg, IQSH)

Beschreibung:

Musik stellt ein wichtiges Instrument zur politischen und gesellschaftlichen Beeinflussung dar. Im Workshop sollen exemplarisch Möglichkeiten vorgestellt werden, diesen Einfluss mit Schülerinnen und Schüler generell und anhand von Beispielen zu reflektieren.

Der Workshop findet statt in:

https://connect.iqsh.de/ehlers

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

14 - 14.45 Uhr

15 -15.45 Uhr

Workshop 17/29

„Wolgedachte Leibes-Geberden“ – Menuett erleben

Sabine Hoene (IQSH)

Dieser Workshop entfällt leider!

 

Workshop 26/38

Der Einfluss Afrikas auf die westliche populäre Musik

Cornelius Mack (Gymnasium Schenefeld)

Beschreibung:

Am Beispiel der 6/8-Clave wird verdeutlicht, welchen Einfluss die Musik einzelner afrikanischer Länder auf die populäre westliche Musikkultur Nord- und Südamerikas hat. Egal ob Salsa, Jazz oder Pop, die Clave lässt sich in verschiedenen Bereichen finden und der Einfluss rhythmusbasierter afrikanischer Musik ist unverkennbar. Die Entstehung neuer musikalischen Genres durch den Einfluss afroamerikanischer Sklaven ist zwar deutlich komplexer, doch wird anhand der 6/8-Clave exemplarisch gezeigt, inwieweit europäische und afrikanische Musiktradition miteinander verschmelzen

Der Workshop findet statt in:

https://connect.iqsh.de/stello

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

14 - 14.45 Uhr

15 - 15.45 Uhr

 

Workshop 22/35

"Hallo! Hallo! Hier Radio!" Musikkultur des 20. Jahrhunderts im Medium Radio

Marie-Theres Marx (FRZPH)

Jan Waitzmann (FRZPH)

Beschreibung:

Das Radio war das Kulturmedium des 20. Jahrhunderts: Beispielsweise stand die NORAG in den 1920er Jahren für die Volks- und Heimatbewegung, im Nationalsozialismus trug das Radio zur politischen Mobilisierung bei, unter der britischen Besatzung sollte der NWDR die Demokratisierung der Deutschen unterstützen. Musik war dabei stets ein ausdrucksstarkes Medium und trug die Botschaften in die Gesellschaft. In diesem Workshop wollen wir uns exemplarisch mit den wechselhaften gesellschaftlichen Rollen des Radios von den 1920ern bis in die 1980er und der gespielten Musik auseinandersetzen.

Der Workshop findet statt in:

Workshop 1:

https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m998226d08ad73061cbba6e5245b8f247

Workshop 2:

https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m711e188839bc713ace94f3a6908e7711

Er wird zu diesen Zeiten angeboten:

14 - 14.45 Uhr

15 - 15.45 Uhr

Workshop 18/31

Parents Music Resource Center – Ein Blick auf den Konflikt zwischen Moral und Musik in den USA und Deutschland

Christian Jürgens (IQSH, Gemeinschaftsschule Kellinghusen)

Dieser Workshop entfällt leider!