Geschichtslehrerverband

Verband der Geschichtslehrer Deutschlands e.V. (VGD):
Landesverband Schleswig-Holstein
Bundesverband, dort auch Links zu anderen Landesverbänden
Der VGD ist Mitglied der European Standing Conference of History Teachers Associations (▶Euroclio).

Hinweise des VGD auf Unterrichtsmaterial:
Geschichte der DDR
Mit Hilfe des umfangreichen Film- und Tonarchivs des Mitteldeutschen Rundfunks wird in 25 an den Lehrplänen und an der Unterrichtspraxis orientierten Modulen die Geschichte der DDR dargestellt. Folgende Themenbereiche werden erfasst: Politische Struktur, Schlüsselereignisse (1949, 1953, 1961, 1989), Kultur- und Sportleben, Opposition und Widerstand, Wirtschaft und Umwelt, Jugend und Bildung, Alltagswelt, Situation der Frauen.
Diese in Zusammenarbeit mit dem MDR entwickelten Einheiten stehen zusammen mit den vom Verband der Geschichtslehrer entwickelten pädagogischen Empfehlungen im Internet zur Verfügung und sind unter dem ▶Link "Eure Geschichte" abrufbar.

Konstantin der Große
Unter dem Titel: „Kaiser, Mörder, Heiliger – Konstantin der Große“ hat das ZDF unter Mitarbeit führender Wissenschaftler einen Film über diesen ersten christlichen Kaiser hergestellt, der dessen traditionelles Bild auf Grund neuerer Forschungen präzisiert und korrigiert. Dieser Film, für den Unterricht nicht nur im Fach Geschichte gut geeignet, ist zusammen mit den wiederum vom Verband der Geschichtslehrer Deutschlands beigefügten pädagogischen Empfehlungen im Internet zur Verfügung.
Video und Empfehlungen sind abrufbar unter
http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/web/ZDF.de/Dokumentation/2941938/23927332/3c1ea2/Materialien-f%C3%BCr-Lehrer.html, die Empfehlungen als pdf-Datei unter ▶http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/blob/23927696/1/data.pdf, schneller erreichbar unter
http://www.zdf.de, Suchfunktion: „Unterrichtsmaterialien“.

 

Deutsche Vereinigung für politische Bildung (DVPB)

erband für Politische Bildung in Schule, Hochschule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung:
Landesverband Schleswig-Holstein
Bundesverband