Aktuelles

Künstliche Intelligenz verstehen lernen

Technologische und gesellschaftlich-kulturelle Perspektive

Über den Informatikunterricht hinaus können niederschwellige Angebote geschaffen werden, um Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen über die Funktionsweise von KI zu aufzuklären.

Weitere Informationen

IT2School für alle!

Seit Beginn dieses Schuljahres läuft die Kooperation des IQSH mit der Wissensfabrik mit dem Ziel die informatische Grundbildung in SH zu stärken. Hier im Fachportal finden Sie alle Informationen zur Teilnahme.

Weitere Informationen

Fortbildungsreihe Basiswissen Informatik

Die Fortbildungsreihe Basiswissen Informatik richtet sich an alle Lehrkräfte, die ihr Informatik Wissen auffrischen oder vertiefen wollen. In der Regel sind nur ganz rudimentäre Vorkenntnisse erforderlich.

Weitere Informationen

Fortbildungsreihe Infrastruktur Einrichtung

Was für andere Fachschaften Sammlung oder Schaukasten ist, kann für den Informatikunterricht der eigene Server sein. In dieser Reihe helfen wir Ihnen diese Infrastruktur einzurichten und zu verwalten.

Weitere Informationen

Informatik in der IQSH Bücherei

Seit dem 7.6. ist die IQSH-Bücherei wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Wir haben uns bemüht auch eine Reihe von Informatiklehrwerken dort bereitzustellen, um Ihnen bei Impulse für die Unterrichts­vorbereitung zu liefern. Schauen Sie gerne einmal vorbei!

Nutzerorientierte Softwareentwicklung im Projektunterricht

Im Oktober vergangenen Jahres fand in Kooperation mit der Hochschule Flensburg eine zweitägige Fortbildungs­veranstaltung mit dem Thema "User Centered Design" statt. Hier finden Sie die Handlungs­empfehlung, die aus dem zugrunde liegenden Projekt hervor gegangen ist.

Weitere Informationen

Pilotphase für Informatik als reguläres Unterrichtsfach

Gemäß der Ankündigung im Nachrichtenblatt 01/22 sind die Informationen zum Interessenbekundungs­verfahren für die Teilnahme an der Pilotphase für das reguläre Unterrichtsfach Informatik veröffentlicht worden.

Weitere Informationen

Weiterbildungsmaßnahmen Informatik Sek. I und Sek. II

Nachdem in den vergangenen beiden Semestern 200 Lehrkräfte im Rahmen der Weiterbildungsoffensive in die Maßnahmen gestartet sind, beginnen im August 2022 die Weiterbildungs­maßnahmen Informatik im regulären Turnus. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme ab 1.8.2022 endet am 18. März.

Weitere Informationen

Fachräume für den Informatikunterricht

Aufgrund der Ankündigung des Pflichtfachs stellt sich für viele Schulen derzeit die Frage, welche räumlichen Voraussetzungen für den Informatik­unterricht geschaffen werden müssen. In diesem Beitrag beleuchten wir aus fachdidaktischer Perspektive, inwiefern Schulen auf die Einrichtung klassischer Computerräume verzichten können.

Weitere Informationen

Informatik Stammtisch: Blockbasierte Programmierung

Am Mittwoch, dem 24.11. geht der Informatik Stammtisch in die fünfte Runde. Zu Gast ist Thorsten Leimbach vom Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informations­systeme. Angesichts der steigenden Infektionszahlen wird die Veranstaltung erneut nur online stattfinden.

Weitere Informationen

Einrichtung einer Mailingliste

Um den schul­übergreifenden Austausch zwischen Informatik­lehrkräften zu fördern und eine einfache Möglichkeit zu schaffen, stets über die Veranstaltungen des IQSH im Bereich der Informatik informiert zu bleiben, möchten wir gerne eine Mailingliste für Informatik­lehrerinnen und -lehrer etablieren.

Weitere Informationen

Fachtagung zum Informatik-Unterricht in der Schule

Am 30.10. diskutierten Expertinnen und Experten aus Hochschule, Bildung und Wirtschaft über Informatik im Schulunterricht. Die Ergebnisse des Tages im Graphic-Recording sowie alle Impulse der eingeladenen Referentinnen und Referenten finden Sie hier im Fachportal.

Weitere Informationen

Lehrpläne, Bildungspläne und Fachanforderungen

Die Fachgruppe der GI für Informatik-Lehrerinnen und -Lehrer in SH und HH lädt am 6.11. zu einer länderübergreifenden Tagung nach Hamburg Öjendorf ein. In diesem Rahmen findet auch Workshop zu den neuen Fachanforderungen in SH statt, bei dem noch zahlreiche Plätze frei sind.

Weitere Informationen

Informatik Stammtisch zum Thema Informatikwettbewerbe

Am 27.10. starten wir wieder mit dem Informatik-Stammtisch. Gestaltet wird die Veranstaltungsreihe ab diesem Schuljahr zusammen mit dem SINUS Team Informatik. Der Termin steht unter der Überschrift "Informatikwettbewerbe" und lädt wie immer zum munteren Austausch ein.

Weitere Informationen

Informatik Schnupperstudium

In der ersten Woche der Herbstferien veranstaltet das Institut für Informatik der CAU Kiel zum wiederholten Male ein Schnupperstudium. Interessierte Schülerinnen und Schüler können an diesen Tagen Einblicke in das Universitätsleben und insbesondere in das Informatikstudium "hineinschnuppern".

Weitere Informationen

Softwareentwicklung im Projektunterricht

Am 29./30. Oktober findet in Kooperation mit der Hochschule Flensburg ein Workshop zum Thema User-Centered-Design statt. Die zweitägige Veranstaltung bietet neben dem Fachinhalt gute Möglichkeiten der schulübergreifenden Netzwerkbildung.

Weitere Informationen

Weiterbildungsoffensive

Das Fach Informatik soll gestärkt werden. Das ist der Inhalt eines Anschreibens des MBWK an die schleswig-holsteinischen Schulleitungen vom 26.04.. Zu dieser Stärkung gehört neben der Implementierung des Faches als reguläres Unterrichtsfach eine groß angelegte Weiterbildungsoffensive.

Weitere Informationen

Zweiter Informatik Stammtisch

Beim zweiten Informatik Stammtisch am 28.04. geht es um das Thema Mädchen im Informatikunterricht. Gast ist die Informatiklehrerin Jenny Mürbe, die von ihren Erfahrungen und Erlebnissen berichtet und mit uns diskutiert, welchen Beitrag wir leisten können, um allen Schüler:innen einen Zugang zu informatischer Bildung zu ermöglichen.

Weitere Informationen

Erste Schritte mit Filius

In den Fachanforderungen ist der Bereich "Netzwerke und Internet" als inhaltsbezogener Kompetenzbereich für die Sekundarstufe I und der Bereich "Betriebs- und Kommunikationssysteme" für die Sekundarstufe II festgeschrieben. Ein Mittel zur Simulation von Rechnernetzen stellen wir in diesem Beitrag vor.

Weitere Informationen

Erster Informatik Stammtisch

Um die Netzwerkbildung im Fachbereich Informatik zu unterstützen, startet am 31.03. das Projekt "Informatik Stammtisch" mit dem Gast Prof. Dr. Andreas Mühling und dem Thema Fachanforderungen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen

Anhörung Fachanforderungen

Die Fachanforderungen Informatik werden von vielen Lehrkräften im Land sehnlichst erwartet. Ab sofort ist die Anhörungsfassung im Fachportal verfügbar. Wir möchten diesen Ort nutzen, um Ihnen die Fachanforderungen und die didaktischen Leitlinien vorzustellen.

Weitere Informationen