Schwerpunkte und Themenübersicht

In einer zunehmend durch Bilder geprägten Welt nimmt das Fach Kunst eine zentrale Stellung ein. Nur hier steht Bild­kom­pe­tenz im Mit­tel­punkt. Das Ver­ste­hen und Ge­stal­ten von Bil­dern, das Kom­mu­ni­zie­ren mit Bil­dern und über Bil­der er­mög­licht ge­sell­schaft­li­che Teil­ha­be.

Das Fortbildungsprogramm um­fasst zahl­rei­che Prä­senz­an­ge­bo­te inner­halb derer viele Ar­beits­fel­der des Fa­ches ab­ge­deckt wer­den. Bei­spiels­wei­se ist für das Ar­beits­feld Pla­stik und In­stal­la­tion die Fort­bil­dung (KUN659) Holz­bild­hauerei im Unter­richt neu im Pro­gramm. Seit­dem das be­liebte Ar­beiten mit Speck­stein an Schu­len aus gesund­heit­lichen Grün­den ver­boten wur­de, ist es schwer in dem Arbeits­feld ent­spre­chen­de und ge­eig­ne­te Ma­te­ri­alien zu fin­den. Aus die­sem Grund wer­den in der ge­nann­ten Ver­an­staltung grund­le­gen­de, ab­tra­gen­de Ver­fah­ren mit dem Ma­te­rial Holz ver­mittelt und er­öff­nen so Al­ter­na­ti­ven zu dem Ma­te­rial Speck­stein.

Das bewährte Format von online-Ver­an­stal­tun­gen bleibt eben­falls im Pro­gramm bei­spiels­wei­se „Figur im Raum" (KUN0670), „Drei­di­men­sio­na­le Ob­jek­te di­gi­tal ent­wer­fen" (KUN0669) oder „KI im Pro­duk­tde­sign­pro­zess?“ (RFB0172).

Mög­lich­kei­ten di­gi­ta­len Ar­bei­tens in Pro­duk­tion und Re­zep­tion so­wie die be­son­de­re Rol­le des Faches Kunst für die Bil­dung im di­gi­ta­len Zeit­al­ter kön­nen in ver­schie­denen For­ma­ten mit den re­gio­na­len Fach­be­ra­tun­gen für Ästhetik aus­ge­lo­tet wer­den. Das An­ge­bot reicht von Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen über Fach­schafts­be­glei­tung hin zu in­di­vi­du­el­len Be­ra­tun­gen und der ge­mein­sa­men Pla­nung und Durch­füh­rung von Pro­jekten an Schu­len.

Der Zer­ti­fi­kats­kurs Film (KUN0474) pau­siert zur­zeit – es ist je­doch mög­lich ein­zel­ne Ver­tie­fungs­mo­du­le zu be­su­chen, bei­spiels­wei­se „Die Kunst des Match Cuts“ (RFB0173).

Der Zer­ti­fi­kats­kurs Kunst un­ter­rich­ten. Fach­an­for­de­run­gen um­setzen (KUN0654) wird fort­ge­setzt und rich­tet sich an alle aus­ge­bil­de­ten Lehr­kräf­te des Faches Kunst an allen Schul­art­en so­wie die Ab­sol­ven­tinnen und Ab­sol­ven­ten des Grund­kurses Kunst fach­fremd unter­richten (KUN0662). Der Kurs bietet die Mög­lich­keit, Auf­ga­be­nstel­lun­gen der gel­ten­den Fach­an­for­de­run­gen und des Leit­fa­dens aus aus­ge­wählten Ar­beits­fel­dern selbst prak­tisch zu er­pro­ben, die Auf­ga­ben ver­schie­de­nen Lern­grup­pen an­zu­pas­sen und sich im Hin­blick auf die dif­fe­ren­zier­te Um­set­zung in ver­schie­de­nen Schul­ar­ten aus­zu­tau­schen.

Den Fach­un­ter­richt be­reichern könnte zu­dem ein Wett­be­werb für Schü­le­rin­nen und Schü­ler oder eine Aus­stellungs­mög­lich­keit für Schul­klas­sen. Hier­über fin­den Sie re­gel­mäßig ak­tu­ali­siert Zu­sam­men­stel­lun­gen im News­let­ter Kunst, den Sie auf die­ser Sei­te unter „Aktuelles“ fin­den oder auf dem Fach­portal unter "The­men" und dort im "künst­le­ri­schen" Be­reich. Schülerwettbewerbe: Kunst

Auswahl des Angebots

Zertifikatskurs

KUN0654
Neustadt in Holstein (8 Veranstaltungseinheiten)
07.09.2023, 
14:00-18:00 Uhr
Gymnasium Neustadt 
Butzhorn 85
08.09.2023, 
08:30-17:00 Uhr
Gymnasium Neustadt 
Butzhorn 85
05.10.2023, 
14:00-18:00 Uhr
folgt 
folgt
06.10.2023, 
08:30-17:00 Uhr
folgt 
folgt
23.11.2023, 
14:00-18:00 Uhr
folgt 
folgt
24.11.2023, 
08:30-17:00 Uhr
folgt 
folgt
18.01.2024, 
14:00-18:00 Uhr
folgt 
folgt
19.01.2024, 
08:30-17:00 Uhr
folgt 
folgt
KUN0662
Neumünster (10 Veranstaltungseinheiten)
05.10.2023, 
14:00-18:00 Uhr
Elly-Heuss-Knapp-Schule, Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts 
Carlstraße 53
06.10.2023, 
08:00-17:00 Uhr
Elly-Heuss-Knapp-Schule, Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts 
Carlstraße 53
16.11.2023, 
14:00-18:00 Uhr
OGGS Falkenberg 
Am Exerzierplatz 26
17.11.2023, 
08:00-17:00 Uhr
OGGS Falkenberg 
Am Exerzierplatz 26
07.12.2023, 
14:00-18:00 Uhr
Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde, Regionales Berufsbildungszentrum I des Kreises Rendsburg-Eckernförde, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts 
Kieler Straße 30
08.12.2023, 
08:00-17:00 Uhr
Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde, Regionales Berufsbildungszentrum I des Kreises Rendsburg-Eckernförde, rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts 
Kieler Straße 30
18.01.2024, 
14:00-18:00 Uhr
Albert-Schweitzer-GemS 
zum See 15
19.01.2024, 
08:00-17:00 Uhr
Albert-Schweitzer-GemS 
Zum See 15
15.02.2024, 
14:00-18:00 Uhr
Bürgerschule 
Carl-Legien-Straße 1
16.02.2024, 
08:00-17:00 Uhr
Bürgerschule 
Carl-Legien-Straße 1

Fortbildungen

RFB0107
Kiel
18.09.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
RFB0109
Flensburg
06.11.2023, 
15:00-18:00 Uhr
 
RFB0111
Kiel
23.11.2023, 
15:00-17:30 Uhr
 
KUN0656
Online
11.01.2024, 
15:00-18:00 Uhr
RFB0162
17.01.2024, 
16:00-18:00 Uhr
 
RFB0164
24.01.2024, 
16:00-18:00 Uhr
 
KUN0611
Kiel
25.01.2024, 
15:00-18:00 Uhr
Käthe-Kollwitz-Schule 
Paul-Fleming-Straße 1
KUN0669
Online
15.02.2024, 
16:00-18:00 Uhr
KUN0668
Kiel
14.05.2024, 
15:00-17:00 Uhr
Galerie spce der Muthesius Kunsthochschule 
Andreas-Gayk Straße 7-11
SOP1847
Schleswig
27.05.2024, 
14:30-18:30 Uhr
 

Abruf