Kunst

Landesfachberatung

Annina Gamp
annina.gamp@iqsh.de

Schwerpunkte und Themenübersicht

In einer zunehmend durch Bilder geprägten Welt nimmt das Fach Kunst eine zentrale Stellung ein, da hier die Bildkompetenz im Mittelpunkt steht. Das Verstehen und Gestalten von Bildern, das Kommunizieren mit Bildern und über Bilder ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe.

Das Fortbildungsprogramm umfasst zahlreiche Präsenzangebote, innerhalb derer viele Arbeitsfelder des Faches abgedeckt werden. Beispielsweise ist für den Bereich Plastik und Installation die Fortbildung Holzbildhauerei im Unterricht – Eine Einführung in die Holzbildhauerei (KUN659) neu im Programm. Da das beliebte Arbeiten mit Speckstein an Schulen aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr erlaubt ist, werden hier alternativ grundlegende abtragende Verfahren mit dem Material Holz vermittelt.

Möglichkeiten digitalen Arbeitens in Produktion und Rezeption sowie die besondere Rolle des Faches Kunst für die Bildung im digitalen Zeitalter können in verschiedenen Formaten mit den regionalen Fachberatungen für Ästhetik erarbeitet werden.

DATUM
UHRZEIT
THEMA
ORT

Zertifikatskurs

27.09.2024 
09:00-17:00 
Online6 
28.03.2025 
09:00-18:00 
Kiel und Flensburg 

Fortbildungen

24.02.2024 
15:00-18:00 
Kiel, Kieler Forschungswerkstatt 
06.03.2025 
16:00-19:00 
Kiel 
20.03.2025 
17:00-18:30 
online 
01.04.2025 
15:00-18:00 
Kiel 
03.04.2025 
15:00-18:00 
Kiel 
03.04.2025 
16:00-18:00 
online 
29.04.2025 
17:00-18:00 
online 
13.05.2025 
17:00-18:30 
online 
17.05.2025 
10:00-17:00 
Online 
12.06.2025 
15:00-18:00 
Flensburg 
14.06.2025 
10:00-16:00 
Hamburg 

Abruf (nach Absprache)

Eigene Schule 
Umfassende Informationen und Buchung über fachportal.lernnetz.de
go.iqsh.de/kunst