Kontakte und Kooperationen

Schule trifft Kultur in Schles­wig-Hol­stein

"Schule trifft Kultur - Kultur trifft Schu­le" ist ein Pro­jekt der Lan­des­re­gie­rung Schles­wig-Hol­stein, ver­tre­ten durch das Mi­ni­ste­rium für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur. Es bringt Schü­ler­in­nen und Schü­ler, Kunst­schaf­fen­de, Lehr­kräf­te und kul­tu­rel­le Or­te zu­sam­men. Ziel ist es, nach­hal­ti­ge Struk­tu­ren für die kul­tu­rell-äs­the­ti­sche Bil­dung auf­zu­bau­en und zu si­chern.

Kul­tu­rel­le Bil­dung ist kein zu­sätz­li­ches Un­ter­richts­fach, son­dern ein für al­le Fä­cher gül­ti­ges Prin­zip, üb­er­grei­fend und fä­cher­ver­bin­dend.

Das Pro­jekt bie­tet Lehr­kräf­ten Be­ra­tung und Ver­mitt­lung von Kunst- und Kul­tur­pro­jek­ten mit dem größ­ten in­ter­dis­zipli­nä­ren Künst­ler-Leh­rer-Kul­tur­part­ner-Netz­werk in SH.

Die zen­tra­len per­so­nel­len Säu­len sind vom Land Schles­wig-Hol­stein zer­ti­fi­zier­te Kul­tur­ver­mit­tler*­in­nen (Lehr­kräf­te und Kul­tur­schaf­fen­de) und Kreis­fach­be­ra­ter*­in­nen für kul­tur­el­le Bil­dung (für die kul­tu­rel­le Ar­beit ab­ge­ord­ne­te Lehr­kräf­te).

BDK, Fach­ver­band für Kunst­pä­da­go­gik

Der BDK, Fach­ver­band für Kunst­pä­da­go­gik, be­müht sich um die För­de­rung der kul­tu­rel­len Bil­dung, ins­be­son­de­re der äs­the­ti­schen Er­zie­hung und der Aus­ein­an­der­set­zung mit Kunst und ge­stal­te­ter Um­welt. Vor allem setzt sich der BDK für das Schul­fach Kunst in allen Schul­arten und Schul­stufen ein und un­ter­stützt die Zu­sam­men­arbeit mit außer­schu­li­schen Ein­rich­tun­gen, z.B. mit Ju­gend­kunst­schu­len. Der BDK ist Mit­glied der In­ter­na­tio­nal­en So­ciety for Ed­uca­tion through Art (InSEA), im Deut­schen Kul­tur­rat so­wie im Fonds Sozio­kultur und ko­ope­riert mit der Kul­tur­po­li­ti­schen Ge­sell­schaft e.V.  

Kunsthalle zu Kiel

Die Kunst­hal­le ist Mu­se­um mit ei­ge­ner Samm­lung und Aus­stel­lungs­hal­le so­wie ein Uni­ver­si­täts­ins­ti­tut der Chri­sti­an-Al­brechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel.

Das 1909 eingeweihte Haus ist zudem Sitz des 1843 ge­grün­de­ten Schles­wig-Hol­stein­ischen Kunst­ver­eins und des­sen Samm­lung. Die­se Mul­ti­funk­tio­na­li­tät macht die Kunst­halle zu ei­ner ein­zig­ar­ti­gen Ein­rich­tung in be­son­de­rer La­ge an der Kie­ler För­de. Ne­ben Samm­lungs­prä­sen­ta­tio­nen ver­mit­teln the­ma­ti­sche und mo­no­gra­phi­sche Son­der­aus­stel­lun­gen ei­nen Blick auf die ak­tu­el­le Kunst­sze­ne und bin­den das Haus in den in­ter­na­tio­na­len Kunst­dis­kurs ein.

Die Kunst­hal­le zu Kiel und das IQSH sind Ko­ope­ra­tions­par­tner.

"Architektur macht Sch­ule", Ar­chi­tek­ten­kam­mer

Die Architekten- und Ingenieur­kam­mer macht sich für die För­de­rung der Bau­kul­tur stark. Bau­kul­tur – ein weit­es Feld, das letzt­lich al­len ge­bau­ten Raum be­schreibt – egal, ob un­ter frei­em Him­mel oder un­ter Dach und Fach. Ganz gleich, ob wir in pri­va­ten Wohn­um­ge­bun­gen oder öf­fent­li­chen Ar­beits­zu­sam­men­hän­gen den­ken, We­ge, Parks und Straßen be­trach­ten – ge­bau­ter Raum um­gibt uns schließ­lich auf Schritt und Tritt. Was wä­ren wir ohne die Wer­ke und Bau­ten großer Bau­mei­ster der Ge­schich­te, ohne die Pio­nier­lei­stun­gen mu­ti­ger und klu­ger Kon­struk­teu­re und In­ge­nieu­re? Was wä­ren un­se­re heu­ti­gen Groß­städ­te ohne ge­plan­te Struk­tu­ren, an­sprech­en­de Ar­chi­tek­tu­ren und Mög­lich­kei­ten zur Er­ho­lung und Frei­zeit­ge­stal­tung?
Das Fach Kunst am IQSH und die AIK-SH ko­ope­rie­ren im Be­reich der Fort­bil­dun­gen, bei der Ent­wick­lung von Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en und bei Wett­be­wer­ben.

"Kunst hoch Schu­le", Mu­the­si­us Kunst­hoch­schu­le

Um Schülerinnen und Schü­lern und ih­ren Lehr­kräf­ten die Mög­lich­keit ei­ner ver­tie­fen­den künst­le­ri­schen Ar­beit im Schul­all­tag zu bie­ten und ih­nen zu­gleich ei­nen Ein­blick in die Ar­beits­wei­sen an ei­ner Kunst­hoch­schu­le zu ge­wäh­ren, star­te­te die Mu­the­si­us Kunst­hoch­schu­le, Kiel, mit dem Schul­jahr 2010/­2011 das Pro­jekt „Kunst hoch Schu­le“. Im Rah­men des Pro­jek­tes wer­den jähr­lich künst­le­ri­sche Work­shop­wo­chen und Fach­ta­ge an Schu­len in Schles­wig-Hol­stein um­ge­setzt. Se­mi­na­re und Fort­bil­dun­gen er­gän­zen das Pro­gramm.
Das Fach Kunst am IQSH ist Ko­ope­ra­ti­ons­par­tner des Pro­jek­tes.

Europa-Universität Flensburg

Die nördlichste Universität Deutsch­lands ist ei­ne jun­ge Uni­ver­si­tät. Her­vor­ge­gan­gen ist sie aus der ehe­ma­li­gen "Pä­da­go­gi­schen Hoch­schule" (1946-1994).

Das Fach Kunst am IQSH und die EUF (In­sti­tut für Äs­the­tisch-Kul­tu­rel­le Bil­dung, Ab­tei­lung Kunst und vi­su­el­le Me­dien) ko­ope­rie­ren im Be­reich der Fort­bil­dun­gen.