Abitur

Regelungen für die schrift­liche Abi­tur­prü­fung im Fach Kunst

Auf der Grundlage der OAPVO, der „Ein­heit­li­chen Prü­fungs­an­for­de­run­gen in der Abi­tur­prü­fung Bil­den­de Kunst“ (EPA) und der Fach­an­for­de­run­gen wer­den die fol­gen­den Re­ge­lun­gen für die schrift­li­che Abi­tur­prü­fung im Fach Bil­den­de Kunst ge­trof­fen. De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen zu den ein­zel­nen As­pek­ten sind den Fach­an­for­de­run­gen zu ent­neh­men.

 

EPA - Einheitliche Prü­fungs­an­for­de­run­gen in der Abi­tur­prüf­ung Kunst

gemäß dem Beschluss der Kul­tus­mi­ni­ster­kon­fe­renz vom 01.12.1989 in der Fas­sung vom 10.02.2005.

 

Abitur Beispielklausur

Aufgabe mit ge­stalt­er­ischem Schwer­punkt und theo­re­ti­schem An­teil.

Aufgabe mit theoretischem Schwer­punkt und ge­stal­te­ri­schem An­teil aus dem Leit­fa­den zu den Fach­an­for­de­run­gen Kunst. Zu­satz­ma­te­ri­al Kunst. 2016.

 

"Checkliste" Abitur

Die "Checkliste Abitur" fasst ver­schie­de­ne Quel­len zum schrift­li­chen Abi­tur über­sicht­lich zu­sam­men. Sie er­setzt nicht die di­ver­sen Grund­la­gen wie Fach­an­for­de­run­gen, EPA etc., dient aber der schnel­len Ori­en­tie­rung und wird bei der Ge­neh­mi­gung des de­zen­tra­len schrift­li­chen Abi­turs als Grund­la­ge ver­wen­det.