Materialien und Dokumente

Hier finden Sie die Fortbildungsunterlagen sowie weitere Materialien zu Ciceros Philippischen Reden (erarbeitet von Gregor Bitto / Henning Horstmann / Julia Preuß / Barbara Todtenhaupt).

Viele davon sind geschützt; das erforderliche Passwort kann per Mail erfragt werden.

Die zugrundegelegte Textausgabe trägt den Titel "Cicero, Philippische Reden" (Reihe "classica", Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2015). Hinweis: Noch bis zum 31.03.24 läuft eine Rabattaktion für den verbilligten Erwerb von Ausgabe und Lehrerband, nötig dafür ist der Rabattcode "classica2024".

Wie immer gilt mit Blick auf das Zentralabitur, dass Sie im Unterricht nur die in der Textausgabe enthaltenen sowie die auf dieser Seite aufgeführten Texte und Klausuren nutzen dürfen.

Übergreifende Materialien:

Phase 1 - Luft anhalten

Phase 2 - Drei Männer

Phase 3 - Oben und unten

Phase 4 - Finis eloquentiae (?)

Vokabellisten (Word-Format), sortiert nach den Texten der UE (Hinweis: Als Lernwörter aufgeführt sind diejenigen Vokabeln, die auch im 'Kieler Wortschatz' gelistet sind):

T1 (=TA17), T2 (=TA16), T3 (=TA18), T4 (=TA6), T5 (=TA8), T6a (=TA10), T6b (=TA12), T7a (=TA15), T7b (=TA20), WH (=TA9)

Klausurvorschläge (folgen)

 

Didaktische Zusatzangebote

- Abrufangebot: "Pompeius - Cicero - Octavian. Image-Politik am Ende der römischen Republik" - ein archäologischer Schülerworkshop (90 Min.) an echten Exponaten mit Dr. Benjamin Engels, dem Kustos der Antikensammlung der Kunsthalle Kiel. Hier finden Sie nähere Informationen zu Zielsetzung und Ablauf.

Kontakt: antikenslg@klassarch.uni-kiel.de