Materialien und Dokumente
Hier finden Sie die Fortbildungsunterlagen sowie weitere Materialien zu den Liebeselegien von Properz, Tibull und Ovid (erarbeitet von Constanze Baar / Sarah Beißner / Tobias Beißner / Dr. Tobias Boll / Thorben Jensen).
Viele davon sind geschützt; das erforderliche Passwort kann per Mail erfragt werden.
Wie immer gilt mit Blick auf das Zentralabitur, dass Sie im Unterricht nur die auf dieser Seite aufgeführten Texte und Klausuren nutzen dürfen.
Allgemeines und Einstieg:
- Präsentation vom Fortbildungstag (folgt)
- Verlaufsskizze zur Unterrichtseinheit
- Gesamtdatei aller didaktischen Hinweise
- Didaktische Hinweise zum Einstieg in die Einheit
- AB Was ist Liebe – was macht Liebe?
- Übersicht Motive von Liebe(n)
- AB Sledge
- AB Catull (1) (oder als Word-Datei)
- AB Catull (2) (oder als Word-Datei)
- Vokabular Catull
- Informationstext zur Gattung Elegie und ihre Autoren
- Zentraler Arbeitsbogen (oder als Word-Datei)
- Zentraler Arbeitsbogen: Lösungsvorschlag/Hinweise
Intermissio 1-3:
- Didaktische Hinweise zur Intermissio 1, Sprache und Stil
- Gesamtdatei Sprache und Stil
- AB Sprache
- AB Metrik
- AB Gestaltungsmerkmale
- Didaktische Hinweise zur Intermissio 2, Songtexte
- Vergleichsraster Songtexte (oder als Word-Datei)
- Vergleichsbeispiel Prop. I 1
- Vergleichsbeispiel Prop. I 3
- Vergleichsbeispiel Prop. I 4
- Vergleichsbeispiel Prop. II 5
- Liste mit Songtexten zu den Elegien
Textblätter:
- T01 - Prop. I 1 (oder als Word-Datei)
- T02 - Prop. I 3 (oder als Word-Datei)
- T03 - Prop. I 4 (oder als Word-Datei)
- T04 - Prop. II 5 (oder als Word-Datei)
- T05 - Prop. II 15 (oder als Word-Datei)
- T06 - Prop. II 24b (oder als Word-Datei)
- T07 - Tib. I 1 (oder als Word-Datei)
- T08 - Tib. I 5 (oder als Word-Datei)
- T09 - Ov. I 1 (oder als Word-Datei)
- T10 - Ov. I 5 (oder als Word-Datei)
- T11 - Ov. I 6 (oder als Word-Datei)
- T12 - Ov. I 9 (oder als Word-Datei)
- T13 - Ov. I 13 (oder als Word-Datei)
- T14 - Ov. II 5 (oder als Word-Datei)
- T15a - Ov. II 7 (oder als Word-Datei)
- T15b - Ov. II 8 (oder lat.-dt. oder als Word-Datei)
- T16 - Ov. II 10 (oder als Word-Datei)
Exkurs:
- Didaktische Hinweise zum Exkurs
- T17a - Ov. I 14 (oder als Word-Datei)
- T17b - Ov. II 13+14 (oder als Word-Datei)
- T17c - Ov. III 7 (oder als Word-Datei)
- Einführung Sulpicia-Gedichte und weitere Texte
- T18 - Sulpiciae Elegidia 18 (oder als Word-Datei)
Abschluss der Einheit:
- Didaktische Hinweise zu Abschluss und Vertiefung
- AB Fieberkurve
- Gesamtdatei Texte Vertiefung
- AB Elton John – Sad Songs
- AB Friedrich Nietzsche
- AB Psychoanalyse Freud u.a.
- AB Kreativität im 21. Jahrhundert
- AB Liebe als freiwilliger Zwang
Vokabellisten:
- V01 - Prop. I 1
- V02 - Prop. I 3
- V03 - Prop. I 4
- V04 - Prop. II 5
- V05 - Prop. II 15
- V06 - Prop. II 24b
- V07 - Tib. I 1
- V08 - Tib. I 5
- V09 - Ov. I 1
- V10 - Ov. I 5
- V11 - Ov. I 6
- V12 - Ov. I 9
- V13 - Ov. I 13
- V14 - Ov. II 5
- V15a - Ov. II 7
- V15b - Ov. II 8
- V16 - Ov. II 10
- V17a - Ov. I 14
- V17b - Ov. II 13+14
- V17c - Ov. III 7
Klausurvorschläge (folgen)
Hilfreiche Links und Onlineressourcen (wird sukzessive erweitert):
- Katharina Wesselmann, Die abgetrennte Zunge. Sex und Macht in der Antike neu lesen, Darmstadt 2021 (WBG): Das Kapitel "Incels, Stalker, Gewalttäter. Der gekränkte Liebhaber" (S.140-164) widmet sich dezidiert der römischen Liebeselegie.