Schwerpunkte und Themenübersicht

mathe.sh

Alle angebotenen Veranstaltungen sind Teil der Fortbildungsoffensive mathe.sh. Eine zentrale Maßnahme von mathe.sh besteht darin, die Fachschaften dabei zu unterstützen, Fortbildungen noch passgenauer zu ihren Bedarfen auszuwählen.

Dazu nutzen die Veranstaltungen ein gemeinsames fachdidaktisches Modell als inhaltliche Grundlage. Dieses Modell wird auch zur Kennzeichnung der Veranstaltungen eingesetzt. In formix befindet sich die Kennzeichnung jeweils am Ende des Veranstaltungstitels in eckigen Klammern. So lassen sich die Veranstaltungen mithilfe der Kürzel gemäß den Merkmalen des mathe.sh-Modells suchen und auswählen.

Informationen zum fachdidaktischen Modell und eine Übersicht der mathe.sh-Kürzel finden sich in im Bereich Fortbildungen.

Zu den Veranstaltungen

Die Sprachförderung ist das Thema des achtteiligen Zertifikatskurses Mathematik sprachsensibel unterrichten. Der Kurs richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten und findet bis zu den Herbstferien online, im Anschluss in Präsenz statt. Die Veranstaltungen werden an den angegebenen Wochentagen jeweils von 9:00 bis 15:00 Uhr angeboten und enthalten einen Online-Anteil im Umfang von einer Stunde zwischen den Veranstaltungen.

Die beiden Fortbildungsreihen Gemeinsames Lernen – Mathematik lernwirksam unterrichten stellen Konzepte für erfolgreichen Unterricht in heterogenen Lerngruppen vor. Es werden Veranstaltungen zum funktionalen Zusammenhang und zu Termen und Gleichungen angeboten.

Die Veranstaltungen Erfolgreich zum Abitur führen unterstützen den ersten eigenen Abiturdurchgang. Stochastikunterricht in der Sekundarstufe II wird mit festem Termin angeboten, steht aber auch als Abrufangebot für schulinterne Fortbildungen der gesamten Fachschaft bereit.

 

Auswahl des Angebots

Grundschule

RFB0179
online
18.06.2024, 
16:00-17:00 Uhr
 
MAT0790
Online
26.09.2024, 
15:00-17:00 Uhr
Online
06.11.2024, 
15:00-17:00 Uhr
RFB0203
Kiel
06.11.2024, 
15:00-17:00 Uhr
 
MAT0782
Online (2 Veranstaltungseinheiten)
07.11.2024, 
15:00-17:00 Uhr
05.12.2024, 
15:00-17:00 Uhr
Online (2 Veranstaltungseinheiten)
11.11.2024, 
15:00-17:00 Uhr
09.12.2024, 
15:00-17:00 Uhr
RFB0212
online
19.11.2024, 
15:00-17:00 Uhr
 
RFB0217
online
04.12.2024, 
15:00-17:00 Uhr
 

Sekundarstufe I

MAT0784
Online
03.06.2024, 
14:00-17:00 Uhr
MAT0754
Online
12.09.2024, 
15:00-16:30 Uhr
MAT0788
Neumünster (3 Veranstaltungseinheiten)
27.09.2024, 
09:00-13:00 Uhr
Walther-Lehmkuhl-Schule 
Roonstraße 90
22.11.2024, 
09:00-13:00 Uhr
Walther-Lehmkuhl-Schule 
Roonstraße 90
06.12.2024, 
09:00-13:00 Uhr
Walther-Lehmkuhl-Schule 
Roonstraße 90
MAT0770
Online
09.10.2024, 
09:00-15:00 Uhr
Online
06.11.2024, 
15:00-18:00 Uhr
MAT0789
Neumünster (3 Veranstaltungseinheiten)
08.11.2024, 
09:00-13:00 Uhr
Walther-Lehmkuhl-Schule 
Roonstraße 90
29.11.2024, 
09:00-13:00 Uhr
Walther-Lehmkuhl-Schule 
Roonstraße 90
13.12.2024, 
09:00-13:00 Uhr
Walther-Lehmkuhl-Schule 
Roonstraße 90

Sekundarstufe I und II

MAT0627
Kronshagen
15.10.2024, 
14:00-18:00 Uhr
IQSH 
Schreberweg 5
RFB0191
online
05.11.2024, 
15:00-17:30 Uhr
 
MAT0581
Bad Segeberg
11.12.2024, 
14:30-18:30 Uhr
Städtisches Gymnasium Segeberg 
Hamburger Straße 29 a

Sekundarstufe II

MAT0787
Online (3 Veranstaltungseinheiten)
30.09.2024, 
15:00-18:00 Uhr
18.11.2024, 
15:00-18:00 Uhr
13.01.2025, 
15:00-18:00 Uhr